Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.395
354

Rüsselkäferin 2019-12-05 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5006 Frechen (NO)
2019-05-25
Anfrage: (KI: Cassida rubiginosa, 49%, Rang 1). Länge etwa 7mm, gefunden auf Distel am Weg- und Waldrand, am 25.05.2019.
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-05 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
246
337

Eugen 2019-12-05 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2019-09-13
Anfrage: Hallo zusammen,
leider keine berauschenden Bilder. Ist trotzdem eine Artbestimmung möglich? Vielleicht Chrysolina coerulans? Geschätzte Größe 5 - 7 mm, gefunden am 13.09.19 im Garten, glaublich an Sauerampfer.
Vielen Dank und Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Eugen, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-05 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.141

anna 2019-12-05 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-04-21
Anfrage: 21.04.19, 3-4cm
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-05 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.142

anna 2019-12-05 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-05-14
Anfrage: 14.05.19, 2mm
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-05 22:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
281

MiguelBk 2019-12-05 22:33
Land, Datum (Fund):
Portugal
2019-02-22
Anfrage: 22.02.2019 - Portugal >1cm
Art, Familie:

cf. Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case I can just assume the family Chrysomelidae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-05 22:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
45

rp62 2019-12-05 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2019-06-04
Anfrage: Rhagonycha fulva? 04.06.2019, am Saaleufer, Ich hoffe, die beiden nicht allzu sehr gestört zu haben :-) Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Ancistronycha cyanipennis
Cantharidae
Antwort: Hallo rp62, ich halte den für Ancistronycha cyanipennis, lass ihn aber ertsmal noch für ein weiteres ok stehen. Danke für die Meldung. lg, Gernot Das seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-05 22:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
30

Fitis 2019-12-05 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5203 Stolberg (Rheinland) (NO)
2018-05-20
Anfrage: 20.05.2018, ca. 5 mm
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Fitis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Bei einer Länge von nur 5mm kommt eigentlich nur Cryptocephalus hypochoeridis in Frage, aber schon ein wenig drüber landen wir dann bei den schwer auseinander zu haltenden C. aureolus und C. sericeus. Für einen seriös bestimmten hypochoeridis müsste man zumindest eine exakte Längenmessung haben. Mit "ca. 5mm" kann man schon mal um 1 oder 2 daneben liegen (hab ich selber grad heute wieder festgestellt), und dann hat man den Käfersalat ;). Gibts noch eine zweite Meinung aus dem Team? Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-12-05 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.143
155

anna 2019-12-05 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-05-20
Anfrage: 20.05.19, 1,5mm, auf Gemeiner Nachtviole
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo anna, das ist Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-12-05 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
183
166

Muma 2019-12-05 20:01
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-07-23
Anfrage: Ca. 4 mm, 3608 Thun, 570 m, in Naturgarten an Nachtkerzen, 23.07.19. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen, Muma.
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo muma, das ist Adalia bipunctata. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-12-05 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
383

riesenschwirl 2019-12-05 18:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-12-05
Anfrage: Ampedus sp., Elateridae, 12 mm etwa, entweder Ahorn oder Edelkastanie faule, 05.12.2019, ich denke über sp. wird man nicht kommen...alter Mischwald
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich auch leider nur bis zur Gattung Ampedus. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-12-05 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.396
332

Rüsselkäferin 2019-12-05 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5006 Frechen (NO)
2019-05-25
Anfrage: Chrysolina varians, etwa 5mm lang, mit Johanniskraut zugedröhnt, gefunden am Weg- und Waldrand im rekultivierten Tagebaugebiet, am 25.05.2019.
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-12-05 19:37
|
|
|

Bug Botherer 2019-12-05 18:59
Land, Datum (Fund):
Großbritannien
2019-06-20
Anfrage: A casual find at a local nature reserve in Leicestershire, England. Date: 20/06/2019. 10mm length. I think this is Cantharis nigricans.
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hi Bug Botherer, and welcome to kerbtier.de! Your beetle is confirmed as Cantharis nigricans. Best regards, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-12-05 19:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
219
287

Ingo K 2019-12-05 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2019-06-30
Anfrage: Hallo Käferteam,
ist das Amphimallon solstitiale? Zornheim, Garten, an Binse, ca. 15 mm, 30.6.2019.
Danke und Grüße, Ingo
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-12-05 19:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
284

rp62 2019-12-05 11:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2019-10-13
Anfrage: Liophloeus?, 13.10.2019, an Hausmauer, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo rp62, das ist wahrscheinlich Otiorhynchus sulcatus. lg, Gernot Seh ich auch so, obwohl er seine Schenkelzähnchen gut versteckt hat. Vorne rechts erahne ich allerdings einen. Bestätigt! LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-12-05 16:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
228

rp62 2019-12-05 11:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2019-10-13
Anfrage: an Rhododendron, 13.10.2019 vormittag, ca 3mm, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo rp62, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-12-05 16:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
1.061

rp62 2019-12-05 11:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2018-07-17
Anfrage: Welcher Käfer ist das? Scarabaeidae? 17.07.2018, Weg an Saale, obwohl beschädigt noch quietschlebendig,
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo rp62, das ist Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-05 12:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
88

Käfuar 2019-12-04 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7737 Altenerding (BS)
2019-12-04
Anfrage: 04.12.2019 ca. 6 mm Mulde mit Niedermoorvegetation und überstauten Bereichen, war noch aktiv
Art, Familie:
Choleva sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo Käfuar, der gehört in die Falilie Cholevidae, neuerdings als UNterfamilie in die Leiodidae eingefasst. Mit dem schlanken Körper, der Halsschildform sollte er in die Gattung Choleva gehören. Am Foto nahezu unmöglich zu bestimmen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-12-05 08:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.387

Rüsselkäferin 2019-12-04 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2019-08-04
Anfrage: Den hier habe ich mir ewig lang angeschaut und komme trotzdem nicht weiter als Omphalapion sp. Was meint Ihr? Länge etwa 2mm, gefunden auf etwas Kamilligem, aber ich könnte nicht sagen, welche Art das war. 04.08.2019, blütenreicher Ackerrand bei Nettersheim in der Eifel. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Omphalapion cf. hookerorum
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, für mich ist es ein Weibchen von Omphalapion hookerorum. Die Halsschildbasis ist ohne deutlichen Längseindruck, auf Bild A sieht man dass es zumindest mal eine deutliche Behaarung auf den Flügeldecken gab. Dazu noch der relativ länglichen Flügeldecken. Aber ganz will ich O. dispar nicht ausschließen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-12-05 08:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.388
23

Rüsselkäferin 2019-12-04 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2019-08-04
Anfrage: Hier vermute ich Aphodius depressus. Länge 7mm, gefunden unter einem Pferdehaufen am Rand des Effelsberger Walds, Eifel, am 04.08.2019.
Art, Familie:
Aphodius depressus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Aphodius depressus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-04 23:16
|
|
|