Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   192 
              
              
             Peter J  2019-12-18 10:51
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2019-12-18
             Anfrage: Ham, Belgien, 18 december 2019. Hallo Team, Diese Ocypus (möglich ater) war unter ein Holz in ein Sumpfwald.  Körperlänge 16 mm. Viele Grüsse, Peter
             Art, Familie: 
              
             Ocypus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tasgius (Ocypus). Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-12-18 15:42
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.699 
                  129 
              
              
             Karin  2019-12-18 08:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6922 Wüstenrot (WT)
              
             
              
             2019-12-16
             Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund vom 16.12.2019 aus Rietenau auf einem Waldweg, Aphodius prodromus ca. 5mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
             Art, Familie: 
              
             Aphodius prodromus 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Karin, bestätigt als Aphodius prodromus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-12-18 12:57
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   471 
              
              
             Emmemm  2019-12-18 10:11
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             FR 
              
             7014 Scheibenhardt (BA)
              
             
              
             2019-07-13
             Anfrage: Hallo liebes Käferteam, bringt ein bisschen Licht und Farbe, dieser Nachzügler vom 13.07.2019. NSG Delta de la Sauer bei Munchhausen, Elsass, Frankreich. Lilioceris merdigera, vermutl. auf Kantigem Lauch. Liebe Grüße an Euch alle, Emmemm
             Art, Familie: 
              
             Lilioceris sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lilioceris. L. medigera oder schneideri. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2019-12-18 12:34
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   136 
                  679 
              
              
             Lars  2019-12-18 10:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6334 Betzenstein (BN)
              
             
              
             2019-05-31
             Anfrage: 31.05.19, Garten, ca. 10 mm, Phyllopertha horticola?
             Art, Familie: 
              
             Phyllopertha horticola 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Lars, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2019-12-18 12:33
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   137 
                  385 
              
              
             Lars  2019-12-18 10:09
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6334 Betzenstein (BN)
              
             
              
             2019-05-31
             Anfrage: 31.05.19, Garten in Blüte, 7 Exemplare, ca. 5 mm, Byturus ochraceus?
             Art, Familie: 
              
             Byturus ochraceus 
              
             Byturidae
             Antwort:   Hallo Lars, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2019-12-18 12:32
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   37 
                  92 
              
              
             Jürgen GT  2019-12-18 10:44
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
              
             
              
             2019-12-17
             Anfrage: Hallo zusammen,
 
 kann hier Chilocorus bipustulatus bestätigt werden? Wäre erst mein zweiter Fund dieser Art (C. renipustulatus ist hingegen häufig). Ca. 3,5 mm, an Rotbuchenstamm am Waldrand (17.12.19).
 
 Herzlichen Dank schonmal und viele Grüße, Jürgen
             Art, Familie: 
              
             Chilocorus bipustulatus 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Jürgen, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2019-12-18 12:32
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.582 
              
              
             Manfred  2019-12-18 09:02
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2019-12-17
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein kleines glänzendes schwarzes Kügelchen, Größe ca. 2 mm, genauso ratlos wie ich war KI, die in ihrer Verzweiflung sogar eine Wanze vermutet hatte, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach 17.12.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred  
             Art, Familie: 
              
             Agathidium sp. 
               
             Leiodidae
             Antwort:   Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agathidium. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2019-12-18 09:34
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4 
              
              
             hjr  2019-12-18 08:40
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5618 Friedberg (Hessen) (HS)
              
             
              
             2019-07-20
             Anfrage: 20.07.2019 1mm Kann man den winzigen Käfer anhand dieses Fotos bestimmen? Die Aufnahme wurde auf einem alten Truppenübungsplatz gemacht. 
             Art, Familie: 
              
             Anthrenus sp. 
               
             Dermestidae
             Antwort:   Hallo hjr, bezüglich des Käfers geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. Die Grabwespe dürfte das Weibchen von Lestica clypeata sein. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2019-12-18 09:31
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.583 
                  485 
              
              
             Manfred  2019-12-18 09:05
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2019-12-16
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Exochomus quadripustulatus, 9%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach 16.12.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Exochomus quadripustulatus 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2019-12-18 09:23
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   135 
              
              
             Lars  2019-12-17 22:40
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7119 Rutesheim (WT)
              
             
              
             2019-07-14
             Anfrage: 14.07.19, ca. 6 mm, Cryptocephalus sericeus?
             Art, Familie: 
              
             Cryptocephalus sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Lars, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus, ersteren halte ich für wahrscheinlicher. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-12-17 23:57
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   134 
              
              
             Lars  2019-12-17 22:35
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7119 Rutesheim (WT)
              
             
              
             2019-07-14
             Anfrage: 14.07.19, ca. 6 mm, Cryptocephalus sericeus?
             Art, Familie: 
              
             Cryptocephalus sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Lars, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-12-17 23:56
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   49 
                  353 
              
              
             Lola  2019-12-17 23:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1627 Heikendorf (SH)
              
             
              
             2019-06-12
             Anfrage: 12.06.2019, 20 mm. ?, Oiceoptoma thoracica, Gebüsch am Fördewanderweg zwischen Laboe und Heikendorf, Vielen Dank und liebe Adventsgrüße Lola
             Art, Familie: 
              
             Oiceoptoma thoracica 
              
             Silphidae
             Antwort:   Hallo Lola, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-12-17 23:56
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   50 
                  121 
              
              
             Lola  2019-12-17 23:16
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1627 Heikendorf (SH)
              
             
              
             2019-06-12
             Anfrage: 12.06.2019, 10 mm.?, Clytra laeviuscula, Hagener Moor, Wegrand, Vielen Dank, Liebe Grüße Lola
             Art, Familie: 
              
             Clytra quadripunctata 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Lola, das ist Clytra quadripunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-12-17 23:56
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   51 
                  149 
              
              
             Lola  2019-12-17 23:32
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1627 Heikendorf (SH)
              
             
              
             2019-06-12
             Anfrage: 12.06.2019, 5mm.?, Cychramus luteus?, Doldenblütler, Waldweg, Hagener Moor, Vielen Dank, Liebe Grüße
 Lola
             Art, Familie: 
              
             Cychramus luteus 
              
             Nitidulidae
             Antwort:   Hallo Lola, bestätigt als Cychramus luteus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-12-17 23:55
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   283 
              
              
             LimosaM  2019-12-17 21:56
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2825 Behringen (NE)
              
             
              
             2019-06-10
             Anfrage: 10.06.2019 Leider arg mitgenommener Ampedus... Gefunden auf dem Tütsberg im NSG Lüneburger Heide, große Heideflächen mit lichten Kiefern- und Mischwaldbereichen. Lieben Dank und Grüße Stella
             Art, Familie: 
              
             Ampedus sp. 
               
             Elateridae
             Antwort:   Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-12-17 22:04
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   414 
                  19 
              
              
             coloniensis  2019-12-17 13:37
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5209 Siegburg (NO)
              
             
              
             2019-12-15
             Anfrage: Perapion curtirostre? ca 2-2,5 mm, Wegrand im Offenland nordöstlich Heisterbach, 2019-12-15.
             Art, Familie: 
              
             Perapion curtirostre 
              
             Apionidae
             Antwort:   Hallo coloniensis, bestätigt als Perapion curtirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-12-17 21:59
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   228 
              
              
             Ingo K  2019-12-17 19:45
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Spanien 
              
             2019-06-02
             Anfrage: Hallo Käferteam,
 ist das Gymnetron pyrenaicum?
 Spanien, Costa Brava, l´Escala, felsiger Hang in Küstennähe, an Löwenmaul, ca. 3 mm, 2.6.2019. Erinnert an Gymnetron netum, meine Bestimmungsidee habe ich aus [link removed].
 Danke und Gruß,
 Ingo
             Art, Familie: 
              
             Gymnetron sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Ingo, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gymnetron, die sind schon in unserer Fauna nicht ohne, in Spanien muss ich die Finger von lassen. Sorry & LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-12-17 21:54
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.288 
                  25 
              
              
             AxelS  2019-12-17 19:08
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3736 Niegripp (ST)
              
             
              
             2019-04-25
             Anfrage: Hallo, 
 gefunden in Kiesgrube an Kreuzblütler, Ceutorhynchus parvulus?
 Größe: ca.2mm
 Datum: 25.04.2019
 
 VG 
 Axel 
             Art, Familie: 
              
             Ceutorhynchus floralis 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo AxelS, das Tier halte ich für Ceutorhynchus floralis, aber da dürfen die Kollegen nochmal draufschauen. LG, Christoph   Seh ich auch so. Bei C. parvulus müssten deutliche Höcker auf dem Halsschild in Bild A zu sehen sein, meine ich. Danke für die Meldung. LG Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-12-17 21:44
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   281 
                  470 
              
              
             LimosaM  2019-12-17 21:32
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2825 Behringen (NE)
              
             
              
             2019-06-10
             Anfrage: 10.06.2019(KI: Pseudovadonia livida, 4%, Rang 3) 10.06.2019 Gefunden auf dem Tütsberg im NSG Lüneburger Heide, große Heideflächen mit lichten Kiefern- und Mischwaldbereichen. Lieben Dank und Grüße Stella
             Art, Familie: 
              
             Pseudovadonia livida 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo LimosaM, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-12-17 21:34
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   279 
              
              
             LimosaM  2019-12-17 21:26
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2825 Behringen (NE)
              
             
              
             2019-06-10
             Anfrage: 10.06.2019 Buprestidae näher bestimmbar? Bitte um Entschuldigung für die miese Bildqualität! Argh, und leider weiß ich auch die Größe nicht mehr... typischer "Winter-Restant" aus dem Fotoarchiv ;) Gefunden auf dem Tütsberg im NSG Lüneburger Heide, große Heideflächen mit lichten Kiefern- und Mischwaldbereichen. Lieben Dank und Grüße Stella
             Art, Familie: 
              
             Agrilus sp. 
               
             Buprestidae
             Antwort:   Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-12-17 21:26
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |