Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
# 364503*
# 364504*
# 364505*
# 364506*
# 364507*
# 364508*
# 364509*
# 364510*
# 364511*
# 364512*
# 364513*
# 364514*
# 364515*
# 364516*
# 364517*
# 364518*
# 364519*
# 364520*
# 364521*
# 364522*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.924
41

zimorodek 2019-12-22 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2019-06-03
Anfrage: Bruchus sp. An Johanniskraut beim Hambacher Forst. Der Käfer versteckte sich etwas zwischen den Blättern, bei den Perspektiven konnte ich also nicht zu wählerisch sein. Ich sehe auf den Bildern kein Zähnchen am Rand des Halsschilds, obwohl mir scheint, es sollte sichtbar sein. 03.06.2019
Art, Familie:
Bruchus rufimanus
Bruchidae
Antwort: Hallo zimorodek, das ist Bruchus rufimanus, auch wenn man das Zähnchen tatsächlich nicht sieht. Aber den Knick im Halsschildseitenrand, der so ein bisschen spitzig daherkommt, sieht man. Das Zähnchen versteckt sich wohl in der Behaarung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-12-22 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.923
317

zimorodek 2019-12-22 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2019-06-03
Anfrage: Mit diesem netten Käfer beginne ich, die kleinen Freunde von meiner zweiten Exkursion in den Hambacher Forst vorzustellen. Cryptocephalus moraei. Auf Johanniskraut beim Hambacher Forst, ca. 4,5mm. 03.06.2019
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-12-22 19:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.293

AxelS 2019-12-22 19:31
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-07
Anfrage: Hallo,
Inntal, am Waldrand am Boden, Hemicrepidius sp.
Ich hoffe da vom Prosternalfortsatz genug zu sehen ist.
Höhe: 1350m
Größe: 12mm
Datum: 07.07.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo AxelS, hier geht es für mich leider trotzdem nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Den muss man unterm Bino hin und her drehen, um das richtig zu sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-22 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
283
423

JörgS 2019-12-22 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-10-22
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ist dies wieder mal Amara aenea? Gerettet aus Wassereimer, 9mm, 22.10.2019.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-22 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
231
67

Ingo K 2019-12-22 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2019-06-16
Anfrage: Hallo Käferteam,
ist das Agapanthia cardui?
Nahe Ober-Olmer Wald, Flugplatz Mainz-Finthen, an Feldmannstreu. ca. 10 mm, 16.6.2019. Danke und noch einen schönen 4. Advent,
Ingo
Art, Familie:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ingo, yup, bei uns noch geführt unter Agapanthia pannonica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-22 19:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
633

RobertEpe 2019-12-22 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2019-12-19
Anfrage: 19.12.2019, 3-4mm, auf Silageballen, Staphylinidae
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-22 23:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.400
1

Kaugummi 2019-12-22 16:57
Land, Datum (Fund):
Paraguay
2019-12-22
Anfrage: 22.12.2019, Asuncion, Botanischer Garten, auf Blüten von Flammenbaum (Delonix regia), 20mm, 68m. Bild C sieht aus, als könnte der Käfer mit dem Hinterende den Kopf vortäuschen. Blatthornkäfer. Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Rutela lineola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Rutela lineola. Ein recht farbvariable Art, die in Argentinien, Paraguay, Uruguay, Brasilien, Kolumbien und Peru vorkommt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-22 18:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|