Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Zeit
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
alle
alle ▾
Geo
alle
Deutschland
International
Europa
Nordamerika
Südamerika
Afrika
Asien
Ozeanien
unbekannt
alle ▾
Top
neue Anfragen
alte Anfragen
neue Antworten
alte Antworten
neue Antworten ▾
pro Seite
Eingereicht von, am:
202
95
Peter J
2020-01-01 17:30
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-01-01
Anfrage:
Ham, Belgien, 01 januari 2020 Hallo Team, ich wusche ihnen ein gutes 2020. Diese Amara sp. (möglich ovatus) war unter Moos in ein trockenes Pappelwald. Körperlänge 9 mm. Viele Grüsse aus Belgien, Peter
Art, Familie:
Amara similata
Carabidae
Antwort:
Hallo Peter, das ist Amara similata. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:
FB
2020-01-02 11:16
Eingereicht von, am:
203
Peter J
2020-01-01 18:33
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-12-31
Anfrage:
Ham, Belgien, 31 december 2019. Hallo Team, diese Agonum sp. (Möglich piceum) war unter Moos auf ein Ast am Boden in ein sumpfige Pappelwald. Körperlänge 6.5 mm. Viele Grüsse, Peter
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort:
Hi Peter, in this case I can just determine the genus Agonum. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:
FB
2020-01-02 11:15
Eingereicht von, am:
395
376
Babsi
2020-01-01 20:01
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-09-04
Anfrage:
Hallo liebes Käferteam,
welcher Laufkäfer könnte das sein?
04.09.2019, Feldweg bei Tulln/Niederösterreich, ca. 12 mm
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort:
Hallo Babsi, das ist Pseudoophonus rufipes. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:
FB
2020-01-02 11:15
Eingereicht von, am:
396
304
Babsi
2020-01-01 20:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-09-03
Anfrage:
Noch ein Laufkäfer aus Tulln/NÖ.
03.09.2019, ca. 10 mm
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort:
Hallo Babsi, das ist Pterostichus melanarius. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:
FB
2020-01-02 11:15
Eingereicht von, am:
622
1.105
Rolf
2020-01-01 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3327 Lachendorf (HN)
2020-01-01
Anfrage:
01.01.2020, ca. 6mm, Waldrand am Weg, Coccinella septempunctata
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort:
Hallo Rolf, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
CB
2020-01-02 00:27
Eingereicht von, am:
1.275
TilmannA
2020-01-01 16:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2017-04-24
Anfrage:
24.04.2017 östlich von Ottendorf-Okrilla, welcher Käfer ist das? leider nur von der Unterseite fotografiert, auf totem stehendem Baum, Danke Tilmann
Art, Familie:
Coleoptera sp.
Antwort:
Hallo Tilmann, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coleoptera. Eventuell Coccidula? Die Fühler zeigt er uns dummerweise auch nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
CB
2020-01-01 21:28
Eingereicht von, am:
1.277
TilmannA
2020-01-01 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2017-07-21
Anfrage:
21.07.2017 Lichtfang in Radeberg, welcher Käfer ist das? Danke Tilmann
Art, Familie:
cf.
Cercyon laminatus
Hydrophilidae
Antwort:
Hallo Tilmann, das ist wahrscheinlich Cercyon laminatus, aber hier bleibt für mich eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
CB
2020-01-01 21:27
Eingereicht von, am:
397
Babsi
2020-01-01 20:08
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-08-24
Anfrage:
Welcher Blattkäfer?
24.08.2019, Aigen i. Ennstal/Steiermark
ca. 6 mm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort:
Hallo Babsi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
CB
2020-01-01 21:22
Eingereicht von, am:
438
coloniensis
2020-01-01 15:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2011-05-02
Anfrage:
Diese grosse Larve hatte mich damals beeindruckt. Fundort: Rodfeldeiche (entwurzelt durch Kyrill, Januar 2007) oberhalb Neuses, nahe Fernblick, Waldrand, 02.05.2011. Der laubholzbewohnende Stenagostus rhombeus?
Art, Familie:
Stenagostus cf.
rhombeus
Elateridae
Antwort:
Hallo coloniensis, das ist wahrscheinlich Stenagostus rhombeus. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:
MM
2020-01-01 20:32
Eingereicht von, am:
1.304
345
AxelS
2020-01-01 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4638 Merseburg (Ost) (ST)
2020-01-01
Anfrage:
Hallo,
ein erster Fund in 2020, gefunden an umgestürzter Pappel, Carabus granulatus.
Größe: 14mm
Datum: 01.01.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort:
Hallo AxelS, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
MS
2020-01-01 19:20
Eingereicht von, am:
354
1.104
Marion
2020-01-01 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2020-01-01
Anfrage:
Ein Glückskäfer an einem Baumstamm, pünktlich zum Jahresbeginn.
Coccinella septempunctata, ca. 5-6mm, 01.01.2020.
VG, Marion
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort:
Hallo Marion, bestätigt als Coccinella septempunctata. Möge er Dir auch wirklich Glück bringen! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:
JE
2020-01-01 18:42
Eingereicht von, am:
442
621
coloniensis
2020-01-01 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5821 Bieber (HS)
2009-11-15
Anfrage:
Phosphuga atrata, Überwinterung, Totholzstapel, Waldrand nordwestlich von von Breitenborn, 15.11.2009.
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort:
Hallo coloniensis, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:
DR
2020-01-01 16:36
Eingereicht von, am:
440
1.107
coloniensis
2020-01-01 15:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5822 Wiesen (HS)
2010-10-02
Anfrage:
Anoplotrupes stercorosus, Laubwald oberhalb Lochmühle, Biebergemünd, 02.10.2010.
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort:
Hallo coloniensis, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:
DR
2020-01-01 15:51
Eingereicht von, am:
737
287
Charly
2020-01-01 12:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2020-01-01
Anfrage:
Hallo, im neuen Jahr,
der erste Fund am 01.01.2020, waren mehrere Exemplare von Otiorhynchus sulcatus in einer kleinen Fichte (Bild C), beim Abdekorieren des Weihnachtsgedönses. Wie schon 2016/17 haben vermutlich mehrere dieser Rüssler in der Blumenerde überwintert. Beim letzten Mal habe ich bei 70 aufgehört zu zählen. Auf ein spannendes Käferjahr,
LG, Charly.
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort:
Hallo Charly, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Erster Fund und erste Anfrage für 2020! Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:
CB
2020-01-01 13:00