Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 352126
# 352600
# 352750
# 352775
# 352782
# 352906
# 352956
# 352967
# 352974
# 352978
# 353008
# 353053
# 353070
# 353085
# 353132
# 353134
# 353142
# 353189
# 353193
# 353194
# 353196
# 353197
# 353198
# 353199
# 353200
# 353201
# 353202
# 353203
# 353204
# 353205
# 353206
# 353207
# 353208
# 353209
# 353210
# 353211
# 353212
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
788
16

Frank G. 2020-01-20 08:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2020-01-04
Anfrage: Hallo Team !
Philorhizus notatus ? 4 mm, 04.01.2020, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedter Wald, Oste-Niederung, TK 2620.24.Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Philorhizus notatus
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Philorhizus notatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-01-20 10:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
787

Frank G. 2020-01-20 08:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2020-01-04
Anfrage: Hallo Team !
Clytus arietis, Totfund, 04.01.2020, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedter Wald, Oste-Niederung, TK 2620.24.Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:

cf. Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Frank, ja, das ist wahrscheinlich Clytus arietis, aber hier setz ich trotzdem mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-20 11:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
786
171

Frank G. 2020-01-20 08:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2019-11-06
Anfrage: Hallo Team !
Chrysolina haemoptera, 06.11.2019, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, TK 2721.22 Zeven Aspe. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Chrysolina haemoptera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Chrysolina haemoptera. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-01-20 08:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
785
602

Frank G. 2020-01-20 08:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2020-01-08
Anfrage: Hallo Team !
Hippodamia variegata, 08.01.2020, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, TK 2721.22 Zeven Aspe. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-01-20 10:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
784
601

Frank G. 2020-01-20 08:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2019-10-15
Anfrage: Hallo Team !
Hippodamia variegata, 15.10.2019, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Selsingen Garten, TK-2621.13. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-01-20 10:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.219

Felix 2020-01-20 05:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8435 Fall (BS)
2019-08-14
Anfrage: Neocrepidodera transversa 4,3mm auf Cirsium palustris Fundort: Karwendelgebirge, Dürrach s. Fall 14.08.2019
Bestimmt von borisb auf inaturalist org observations 37739757 noch mehrere weitere Bilder
Art, Familie:
Asiorestia cf. transversa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Asiorestia transversa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-20 07:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
173
295

Julia 2020-01-20 05:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2019-06-14
Anfrage: Hallo ihr Lieben,
ca. 16 mm, am 14.06.2019 bei Markt Nordheim. Kann das diesmal Protaetia sein, oder wieder Cetonia aurata? Schräg von unten hab ich ihn fotografiert bekommen, ob das reicht?
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Julia, das ist Protaetia cuprea. In Foto B erkennt man das tomentierte Knie. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-20 07:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
298

Julia 2020-01-20 05:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2019-06-14
Anfrage: Hallo ihr Lieben,
Tytthaspis sedecimpunctata, ca. 3 mm, am 14.06.2019 bei Markt Nordheim.
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Julia, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-01-20 07:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
169
149

Julia 2020-01-20 05:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6317 Bensheim (HS)
2019-06-12
Anfrage: Hallo ihr Lieben
8 mm, Anthribus albinus, an einer Hauswand in Heppenheim am 12.06.2019.
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Anthribus albinus
Anthribidae
Antwort: Hallo Julia, bestätigt als Anthribus albinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-20 07:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
218
3

Mario 2020-01-19 22:18
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2018-12-16
Anfrage: Hallo zusammen,
wie angekündigt hier nun noch ein männlicher Vertreter von (vermutlich?) Rhinostomus barbirostris!?
Gefunden am 16.12.2018 in der Tamandua Biological Station in Costa Rica.
Viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Rhinostomus barbirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Männchen von Rhinostomus barbirostris. Nice! LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-19 22:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
217
2

Mario 2020-01-19 22:02
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2018-12-14
Anfrage: Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die vielen tollen Bestimmungen, die ihr mir hier schon geliefert habt, obwohl die Käferchen von soooo weit weg kommen ;)
Ich hoffe, dass ich euch hier nicht überstrapaziere! Sollte es zu viel werden mit den neotropischen Käfern dann sagt bitte Bescheid! Ich habe schon einen guten Teil meiner Bilder durch, aber ein bisschen liegt da schon noch vor mir und damit auch sicher noch der ein oder andere Käfer...
Hier denke ich ist vielleicht mal wieder eine Bestimmung möglich. Könnte es Omophoita cyanipennis sein?
Gefunden am 14.12.2018 in der Tamandua Biological Station auf der Osa Peninsula (Costa Rica).
Viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Omophoita cyanipennis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mario, ja, das sollte Omophoita cyanipennis sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-19 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

Monika Maria 2020-01-19 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3916 Halle (Westfalen) (WF)
2020-01-19
Anfrage: 19.01.2020
ca. 8 mm
Art, Familie:

Nebriinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Monika, hier vermute ich eine Larve aus der Familie Staphylinidae. Das bleibt aber leider unsicher. LG, Christoph Hallo Monika, es ist eine Laufkäferlarve aus der Unterfamilie Nebriinae. Es könnte ein Leistus sein. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-02-19 15:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.216
9

Felix 2020-01-19 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7728 Krumbach (Schwaben) (BS)
2019-08-17
Anfrage: Cryptocephalus sp. möglicherweise Cryptocephalus labiatus 2,8mm auf Salix Fundort: Günzburg Lkr, Mindelrieder Paradies NSG 17.08.2019
Art, Familie:
Cryptocephalus labiatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, ja, das sollte Cryptocephalus labiatus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-21 21:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|