Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 15
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241741
# 241750
# 241752
# 241758
# 241761
# 241762
# 241776
# 241783
# 241784
# 241787
Warten: 15 (seit ⌀ 18 h)
13 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 44 (gestern: 58)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
17

Zampel 2014-07-31 13:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2014-07-27 Anfrage: Hallo zusammen, melde hiermit (hoffentlich) einen Coccinella quinquepunctata aus Gießen, Gelände der Gartenschau (nahe einem Bachlauf), 160 msm. Gefunden am 27.07.2014. Dank euch und Grüße :-)
Art, Familie:
Coccinella quinquepunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Coccinella quinquepunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-07-31 19:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
39

René 2014-07-30 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2014-07-30 Anfrage: Hallo zusammen, Foto vom 30.07.2014
kl.Blauer...
VG René
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo René, das ist eine Altica sp., aber weiter geht's am Foto leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-07-30 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
13
4

Julia 2014-07-30 22:16
Land, Datum (Fund):
Italien
2014-07-28 Anfrage: Hallo ihr Lieben,
in Italien (Aostatal, nö Quart, nw Vollein, Trockenrasen auf Steilhang in Süd-Exposition, 45°45'5.94"N, 7°26'26.55"E, ca. 1100 m ü. NN) habe ich am 28.07.2014 einen schönen Bockkäfer fotografiert, der auf meinem Bein krabbelt. Ist es Chlorophorus sartor oder gibt es ähnliche Verwechslungsarten in Italien?
Liebe Grüße Julia
Art, Familie:
Chlorophorus sartor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Julia, korrekt bestimmt als Chlorophorus sartor! In Europa (ohne den Norden), Kleinasien, Kaukasus, Iran. Im Osten bis Sibirien. Stenotop & thermophil. Larve in Laubhölzern (Esskastanie, Robinie, Buche, Eiche, u.a.). Imago auf Blüten (Daucus, Achillea). Es gibt zwar ähnliche Arten, aber die kommen in Kleinasien und dem Nahen Osten vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-07-30 23:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
26

Omo 2014-07-30 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2014-07-30 Anfrage: Hallo,
Cicindela....? NSG Blankes Flat, Düne,
30.7.14
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Omo, das ist Cicindela hybrida. Ähnlich werden C. maritima (die aber aus HN nicht gemeldet ist) und C. silvicola, die eine behaarte Stirn aufweist und montan verbreitet ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-07-30 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
5

Lilly 2014-07-30 21:15
Land, Datum (Fund):
Spanien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Beide Käfer wurden in Andalusien aufgenommen (Foto 1 in Acebron/Donana+ Foto 2 bei Galaroza). Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob sie identisch sind.
Art, Familie:
Anthaxia fulgurans
Buprestidae
Antwort: Moin Lilly, und herzlich willkommen. Bild B ist was anderes. Wäre nett, wenn Du das nochmal einstellst. Da muss ich ein wenig intensiver schauen. Bild A sollten zwei Weibchen von Anthaxia fulgurans sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-07-30 21:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
27

Birgit 2014-07-30 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2014-07-19 Anfrage: Hallo Käferteam, entdeckt am 19.07.14 ca. 5mm. Leider nur dieses eine Foto vorhanden. Evtl. zu erkennen?
Besten Dank im Voraus und LG Birgit
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Birgit, das ist ein Vertreter der Gattung Phratora. Da wage ich am Foto keine Bestimmung zur Art. Phratora vitellinae ist möglich, aber ich kann sie nicht wirklich sicher festmachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-07-30 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
455
4

Rüsselkäferin 2014-07-30 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2014-07-30 Anfrage: Huhu! Habe heute nochmal ein paar Donacia reticulata gesehen, die auch schön stillgehalten haben. Kein neuer Fundort, sondern wieder vom Margarethenweiher in Brühl, immerhin sitzen die Tierchen dort seit mindestens 3. Juni (vorher hatte ich leider nicht danach gesucht). 30. Juli 2014, auf 115m üNN, an Ästigem Igelkolben. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Donacia reticulata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Donacia reticulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-07-30 20:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
313

Reinhard Gerken 2014-07-30 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
2014-05-31 Anfrage: Dieser Zipfelkäfer saß am 31.05.2014 in einer Hahnenfuß-Blüte. Lässt er sich bestimmen?
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Reinhard, die Halsschildvorderecken scheinen mir nicht rot, was gegen die häufigste Art M. bipustulatus spricht. Hier halte ich lieber meinen Schnabel und mache nur Malachius (sensu lato) sp. draus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-07-30 21:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
310

Reinhard Gerken 2014-07-30 16:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
2014-05-30 Anfrage: Diesen Blattkäfer fand ich am 30.05.2014 an einem Gartenteich auf Epilobium parviflorum.
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinhard, das ist eine Altica sp., aber weiter geht's leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-07-30 20:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
308
5

Reinhard Gerken 2014-07-30 16:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2014-05-30 Anfrage: Diesen Blattkäfer fand ich am 30.05.2014 in einem Steinbruch auf einem Huflattich-Blatt.
Art, Familie:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinhard, das sollte Cryptocephalus violaceus sein. Den lasse ich mal für eine zweite Meinung im Admin-Bereich. LG, Christoph Seh ich auch so. ein Weibchen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-07-31 20:19
|
|
|
|
|
|