Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 27
# 250942
# 251015
# 251019
# 251077
# 251118
# 251125
# 251130
# 251132
# 251141
# 251155
# 251165
# 251171
# 251174
# 251190
# 251197
# 251202
# 251203
# 251204
# 251206
# 251209
# 251212
# 251213
# 251215
# 251216
# 251217
# 251218
# 251219*
Warten: 27 (seit ⌀ 14 h)
26 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 39 (gestern: 105)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
240
30

Sabine 2020-01-30 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2020-01-27 Anfrage: Hallo, gefunden am 27.01.2020 im FFH Reliktwald Lampertheim, in altem weichen Zunderschwamm einer gefällten Buche, vor einer großen neuen Kiefernplantage. Gefällte Biotopbuchen dort als Brennholz markiert.
Das ist der Gehörnte Zunderschwamm-Schwarzkäfer (Neomida haemorrhoidalis).
Larve war ebenso dort zu finden.
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Neomida haemorrhoidalis
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Sabine, zur Larve kann ich nichts sagen, auch wenn die Fundumstände natürlich dafür sprechen. Dafür kann ich was zum Käfer sagen, nämlich sehr schön! Bestätigt als Neomida haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-01-30 20:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.333

AxelS 2020-01-30 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4537 Halle-Saale (Süd) (ST)
2019-07-28 Anfrage: Hallo,
gefunden unter im Auwald,
An Hand der Halsschildform bin ich bei Ernobius angusticollis?
Größe: 4 mm
Datum: 28.07.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Ernobius sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo AxelS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ernobius. E. angusticollis kann es nicht sein, da das 9. Fühlerglied länger ist als die 4 vorangehenden. man landet also bei kiesenwetteri, der farblich passen würde, aber aus ST nicht gemeldet ist, oder longicornis und nigrinus, die aber dunkler gefärbt sind. Bleibt für mich leider ungelöst. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-01 09:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
78
581

Lola 2020-01-30 19:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1527 Laboe (SH)
2019-07-19 Anfrage: 19.07.2019, 10 mm?, Gastrophysa viridula?, Garten, umherlaufend. Vielen Dank für die Bestimmung. LG.Lola
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lola, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.162

anna 2020-01-30 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-01-30 Anfrage: 30.01.2020, Laubwald, auf einem Pilz an liegender Wildkirsche
Art, Familie:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gyrophaena. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-01-30 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.161

anna 2020-01-30 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-01-30 Anfrage: 30.01.2020, 11mm, Laubwald auf Eichenstumpf
Art, Familie:

Cholevidae sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph Hallo anna, das ist eine Cholevinae-Larve, hier noch als eigene Familie geführt. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-02-02 17:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
487
172

Emmemm 2020-01-30 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-01-30 Anfrage: Hallo, 30.01.2020, Pfalz, Mechtersheimer Tongruben, ca. 4mm, Oenopia conglobata. Liebe Grüße, Emmmemm
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-01-30 20:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
983

mia0817 2020-01-30 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6606 Saarlouis (SD)
2020-01-30 Anfrage: Hallo,
30.01.2020, in einer sehr morschen Buche fand ich Melanotus rufipes? (15-20mm) in einer breit angelegten, ovalen Kammer.
vG Michael
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Michael, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus, rufipes oder brunnipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
486
92

Emmemm 2020-01-30 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-01-30 Anfrage: Hallo, 30.01.2020, Pfalz, Mechtersheimer Tongruben, am Pumpenhaus, Anthicus antherinus. Liebe Grüße,Emmemm
Art, Familie:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Anthicus antherinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-01-30 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
300

coloniensis 2020-01-30 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-01-30 Anfrage: Tytthaspis sedecimpunctata, Gebüschrand, Rodenkirchen, 2020-01-30.
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-01-30 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
500
17

coloniensis 2020-01-30 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-01-30 Anfrage: Siagonium quadricorne? Unter loser Rinde von liegendem Totholz, Waldwiese, Rodenkirchen, 2020-01-30.
Art, Familie:
Siagonium quadricorne
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Siagonium quadricorne. Danke für die Meldung. Tolle Fotos dieser tollen Art! Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-01-30 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
499
211

coloniensis 2020-01-30 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-01-30 Anfrage: Larve von Lampyris noctiluca? An liegendem Totholz, Waldwiese, Rodenkirchen, 2020-01-30.
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Larce von Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-01-30 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
48

Jürgen GT 2020-01-30 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2019-04-25 Anfrage: Hallo,
zuguterletzt für heute noch zwei 2 mm-Käfer (selbe Art? auch selbe wie in voriger Anfrage?) von gefällten Rotbuchen am 25.04.2019 im Wald.
Herzlichen Dank schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Jürgen, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
47

Jürgen GT 2020-01-30 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2019-04-24 Anfrage: Hallo,
ein weiterer (2 mm messender) Käfer von besagtem Laubholzstapel im Wald, allerdings knapp einen Monat später (24.04.2019) als die vorigen. Auch hier spekuliere ich lieber nicht. Leider auch keine allzu guten Fotos...
Danke und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Jürgen, puh, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

Jürgen GT 2020-01-30 17:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2019-03-30 Anfrage: Hallo,
bei diesem kaum über 1 mm messenden Winzling (deshalb leider auch nur schlechte Fotos) vom 30.03.2019 auf einem Holtstapel im Wald habe ich überhaupt keine rechte Idee.
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Jürgen, uah, da sag ich am Foto kein Wort: Hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
45

Jürgen GT 2020-01-30 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2019-03-30 Anfrage: Hallo,
noch ein 3 mm-Käfer vom 30.03.2019 an einer gefällten Rotbuche im Wald. Ebenfalls Trypodendron domesticum?
Danke und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Xyloterus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xyloterus, da ich die Fühlerkeule nicht so recht beurteilen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
18

Jürgen GT 2020-01-30 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2019-03-30 Anfrage: Hallo,
zwei verschiedene 3 mm-Tiere von einem abgedeckten Holzstapel im Wald am 30.03.2019, die ich aber beide für Trypodendron (Xyloterus) domesticum halte. Richtig?
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Xyloterus domesticus
Scolytidae
Antwort: Hallo Jürgen, yup, das ist Xyloterus domesticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

Jürgen GT 2020-01-30 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2019-03-30 Anfrage: Hallo,
von denen gab es viele auf einem abgedeckten Laubholzstapel an einem Waldweg am 30.03.2019., ca. 2 mm. Trypodendron (Xyloterus) lineatum?
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Xyloterus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Jürgen, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xyloterus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
89

Jürgen GT 2020-01-30 17:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2019-03-22 Anfrage: Hallo,
ich muß endlich mal meine Fotos von 2019 aufarbeiten. Ich fange mal mit ein paar Borkenkäfern an. Dieser sollte klar sein: Hylesinus fraxini. Ca. 2,5 mm, an Esche am Waldrand am 22.03.2019.
Viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Jürgen, bei uns unter Leperisinus fraxini. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
485
108

Emmemm 2020-01-30 16:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-01-30 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, es wird Frühling. Dutzende dieser Longitarsus dorsalis tummelten sich heute (30.01.2020)an dieser bereits stark angefressenen Pflanze, einige davon mit sehr ausgeprägten Frühlingsgefühlen ;-). Pfalz, Mechtersheimer Tongruben. Liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-01-30 16:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.622
107

Manfred 2020-01-30 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-01-30 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Longitarsus dorsalis, 11%, Rang 1), Größe ca. 2-3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 30.01.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-01-30 16:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.621
275

Manfred 2020-01-30 15:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-01-30 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein ganz früher: (KI: Anthocomus fasciatus, 4%, Rang 1), Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 30.01.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-01-30 16:39
|
|
|
|
|
|