Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 5
# 250734
# 250762
# 250893
# 250918
# 250922
Warten: 5 (seit ⌀ 7 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 2 (gestern: 244)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
520
53

coloniensis 2020-02-05 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-02-05 Anfrage: Bembidion punctulatum? (KI Rang 1, 3%), Rheinufer bei Westhovener Aue, aus Hochwassergetreibsel gerettet, 2020-02-05.
Art, Familie:
Bembidion punctulatum
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Bembidion punctulatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-05 21:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
78
226

KathrinJ 2020-02-05 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6309 Birkenfeld-Ost (RH)
2019-05-24 Anfrage: Liebes Käfer-Team,
ein noch schlimmeres Doku-Foto von einem Mädel von Schizotus pectinicornis aus einem schattigen Bachtal bei Baumholder vom 24.05.2019.
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Kathrin, ja, das ist eine Schizotus pectinicornis-Dame. Danke für die Meldung. Schöne Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-02-05 20:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
71

KathrinJ 2020-02-05 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6207 Beuren (Hochwald) (RH)
2010-08-01 Anfrage: Liebes Käfer-Team,
auf den gleichen Blättern wie die Cassida viridis aus Anfrage # 168810 fanden sich auch einige Ei-Gelege, die mußmaßlich zu dieser Art gehören (wollte sie eigentlich zusammen zeigen). Die eigentliche Eiablage habe ich leider nicht gesehen. Gefunden am 17.05.2019 in einem als Grünland genutzten Offenland zwischen Mehring und Naurath südlich der Mosel.
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:

cf. Cassida viridis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kathrin, das Gelege gehört wohl schon dazu, aber ich setz mal cf. Cassida viridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-05 21:13
|
|
|
|
|
|