Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385451
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385484
# 385494
# 385497
# 385499
# 385501
# 385504*
# 385505*
# 385506*
# 385507*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
800
3

JoergM 2020-02-12 18:25
Land, Datum (Fund):
Spanien
2007-09-07
Anfrage: Hallo zusammen,
hier kommt ein alter Urlaubsschnappschuss vom 07.09.2007 aus Capileira, in den Alpujarras in Andalusien, Spanien. Könnte es Acmaeodera pulchra sein? Vielen Dank und beste Grüße!
Art, Familie:
Acmaeodera pulchra
Buprestidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Acmaeodera pulchra. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-02-12 18:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
65
517

rp62 2020-02-12 09:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-02-09
Anfrage: Brumus quadripustulatus? 09.02.2020, mittags, trocken-warme Hangoberkante Saaletal, Grenze Fichtenwald - Eichen-Kiefern-Hangwald, ca. 10°C, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo rp62, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-02-12 10:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
1.127

rp62 2020-02-12 10:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-02-09
Anfrage: Coccinella septempunctata? 09.02.2020, mittags, geschützter sonniger (ca. 10°C) Waldweg Kiefernwald - Eichen-Kiefernwald, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo rp62, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-02-12 10:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
398

ufo 2020-02-09 15:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-01-09
Anfrage: 2020-01-09, im Kompost gefunden, 9 mm, ich denke mal an einen Philontus sp.
Geht es weiter?
Danke und HG!
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-02-12 08:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.284

zimorodek 2020-02-11 19:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5202 Aachen (NO)
2019-08-20
Anfrage: Vielleicht eine Scirtes-Larve. Im selben Gewässer wie der Käfer aus #169183, ca. 2,6mm. 20.08.2019
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-11 23:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.217

Christine 2020-02-11 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-02-04
Anfrage: Welcher Philonthus? 7 mm in Eichenmulm (alte und hohle Eiche) 04.02.2020, Forstenrieder Park, 590 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, das sieht mir eher nach einem Vertreter der Gattung Quedius aus, aber zur Art geh ich da lieber nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-11 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
535

coloniensis 2020-02-08 13:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-02-07
Anfrage: Quedius curtipennis? Ca. 13mm. Unter Rinde, Weidenstamm-Treibgut, Hochwassergenist Zündorf, 2020-02-07. Danke!
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-11 23:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
535

Heidi 2020-02-11 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2019-08-25
Anfrage: Hallo an das Käferteam, noch einmal die Frage nach Olibrus bicolor? Gesehen am Uferbewuchs vom Havelkanal bei Paaren, Wildwuchs, Sträucher und Laubbäume, 25.08.2019. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Heidi, auch hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Olibrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-11 23:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
534

Heidi 2020-02-11 16:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3244 Kremmen (BR)
2019-05-04
Anfrage: Hallo an das Käferteam, ist das Olibrus bicolor? Saß in einer Löwenzahnblüte, am Mühlensee in Vehlefanz, Wildwuchs, Sträucher, Laubbäume und Gräben herum, 04.05.2019. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Heidi, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-11 23:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.277
6

zimorodek 2020-02-11 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5202 Aachen (NO)
2019-08-20
Anfrage: Cryptophagus lycoperdi wahrscheinlich, da an Kartoffelbovisten und sieht so aus. Ca. 3,0mm. 20.08.2019
Art, Familie:
Cryptophagus lycoperdi
Cryptophagidae
Antwort: Hallo zimorodek, ausnahmsweise bestätigt als Cryptophagus lycoperdi, da er aus Bovist kam. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-11 23:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.283

zimorodek 2020-02-11 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5202 Aachen (NO)
2019-08-20
Anfrage: Limnebius sp. In einem Wasserloch, das wohl einmal Teil eines Bachs war. Als ich da war, floss jedoch kein Wasser durch. Ca. 1,8mm. 20.08.2019
Art, Familie:
Limnebius sp.
Hydraenidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Limnebius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-11 23:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.285

zimorodek 2020-02-11 19:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5202 Aachen (NO)
2019-08-20
Anfrage: Hydraena sp. Im selben Gewässer wie der Käfer aus #169183, ca. 2,4mm. 20.08.2019 Danke!
Art, Familie:
Hydraena sp.
Hydraenidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hydraena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-11 23:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
412
101

riesenschwirl 2020-02-11 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2020-02-11
Anfrage: KI: Rang 5, 2 %, Moos-Schnellräuber Tachyporus hypnorum, Staphylinidae, 11.02.2020, zwar besch... Bild da weggerannt, macht seinem Namen alle Ehre:-), aber Beine und Basis der Fühler sind gelb, 4 mm und häufig in vermoostem Stein..
H. G.
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-11 23:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
83
239

Lola 2020-02-11 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1527 Laboe (SH)
2019-08-03
Anfrage: 03.08.2019, 8 mm?, Art???, Er saß am Garagentor, naturnaher Garten, Laub-Waldrandlage. Vielen Dank für Eure Bestimmung. Liebe Grüße
Lola
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lola, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-11 23:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.282
6

zimorodek 2020-02-11 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5202 Aachen (NO)
2019-08-20
Anfrage: Trixagus dermestoides. Den Kleinen habe ich aus dem Wasser gefischt, ca. 3,1mm. 20.08.2019
Art, Familie:
Trixagus dermestoides
Throscidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Trixagus dermestoides, mit dem nur zur Hälfte eingeschnittenen Auge. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-02-11 21:33
|
|
|
|
|
|