Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364536
# 364573
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364677
# 364684
# 364712
# 364714
# 364719
# 364724
# 364729
# 364733
# 364735
# 364736
# 364737
# 364740
# 364741
# 364742
# 364746
# 364747
# 364750
# 364751
# 364752
# 364756
# 364757
# 364759
# 364760
# 364761
# 364765
# 364767
# 364769
# 364770
# 364772
# 364774
# 364775
# 364776
# 364777
# 364778
# 364779
# 364780
# 364781
# 364783
# 364785
# 364788
# 364791
# 364793
# 364795
# 364796
# 364800
# 364801
# 364802*
# 364803*
# 364804*
# 364805*
# 364806*
# 364807*
# 364808*
# 364809*
# 364810*
# 364811*
# 364812*
# 364813*
# 364814*
# 364815*
# 364816*
# 364817*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|

Jean92 2014-08-06 17:45
Land, Datum (Fund):
Vereinigte Staaten von Amerika
2014-06-08
Anfrage: 08/06/2014 in Willisville Il.
Art, Familie:
Plectrodera scalator
Cerambycidae
Antwort: Hi Jean, sorry, saw that "Il." just after sending my question. It would have been nice to get the information "found in the States (U.S.A.)". That makes it much easier for us to identify. This longhorn beetle, also called Cottonwood Borer, develops in cottonwood and other poplar trees. Its range is from the Atlantic coast to the Mississippi river basin and north to Manitoba (Canada). Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-08-06 19:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
2

Karol Ox 2014-08-06 17:32
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2014-05-19
Anfrage: Hello. Thank you for an ID. Found: 19.5.2014, Slovakia, Kosice, 200m a.s.l. Regards, Karol.
Art, Familie:
Curculio pellitus
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, that's Curculio pellitus, a species of oak trees. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-08-06 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
1

Karol Ox 2014-08-06 17:31
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2014-05-19
Anfrage: Hello. Thank you for an ID. Found: 19.5.2014, Slovakia, Kosice, 200m a.s.l. Regards, Karol.
Art, Familie:
Curculio pellitus
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, like #16974 Curculio pellitus. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-08-06 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
65
3

Karol Ox 2014-08-06 17:30
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2014-05-19
Anfrage: Hello. Thank you for an ID. Found: 19.5.2014, Slovakia, Kosice, 200m a.s.l. Regards, Karol.
Art, Familie:
Paederus schoenherri
Staphylinidae
Antwort: Hi Karol, the elytra are shorter than the pronotum and they are bradening from the base towards the apex. Together with the coloration of the legs and the long antenna I think it should be Paederus schoenherri. A tiny residual uncertainty remains. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-06 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
3

Karol Ox 2014-08-06 17:29
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2014-05-19
Anfrage: Hello. Thank you for an ID. Found: 19.5.2014, Slovakia, Kosice, 200m a.s.l. Regards, Karol.
Art, Familie:
Paederus fuscipes
Staphylinidae
Antwort: Hi Karol, working through the key of European species I think this is Paederus fuscipes, based on the very long elytra (compared to the length of the pronotum), the shape of the pronotum and the coloration of the tibiae. Best regards, Christoph - PS: Compare your inquiry #13423. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-06 20:26
|
|
|

M. Happ 2014-08-06 16:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-06-14
Anfrage: Feldrand, Muldeaue bei Hohenprießnitz, an Segge (Carex sp.), vermutlich Zabrus tenebrioides, 51°3223" N 12°3634" E, 93 m ü.N.N. 14.06.2014
Art, Familie:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Antwort: Moin M. Happ, da würde ich ihn auch hinpacken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-08-06 19:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
471
12

Rüsselkäferin 2014-08-06 15:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2014-08-06
Anfrage: Huhu! Könnt ihr hier Otiorhynchus ovatus bestätigen? Dieses etwa 5-6mm lange Rüsselviech saß heute (6. August 2014) auf Brombeere an einem Baggersee, 50m üNN, Nähe Hürth-Efferen.
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Moin des Käfers Rüsslerin, jupp, können wir nicht nur, tun wir sogar. ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-08-06 16:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
470

Rüsselkäferin 2014-08-06 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5009 Overath (NO)
2014-08-05
Anfrage: Huhu! Bei diesem Sitona komme ich nicht weiter, obwohl ich so etwa in Richtung puncticollis oder lepidus tendiere. Gefunden am 5. August 2014 an Totholz (unter Rinde) auf einer Waldlichtung bei Bergisch-Gladbach, auf 220m üNN. Was meint ihr dazu? Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, da alle so hartnäckig schweigen, kann ich Dir auch nur sagen, was Du schon selbst vermutest: S. lepidus oder S. puncticollis. Aber festlegen kann ich mich leider auch nicht. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-07 21:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
468
11

Rüsselkäferin 2014-08-05 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2014-06-07
Anfrage: Dieser etwa (mindestens) 1cm lange Käfer saß in einer Pfütze in der Wahner Heide, auf 80m üNNm, am 7. Juni 2014. Kann man hier mehr als Ilybius sp. draus machen, wenn überhaupt? Foto von der Unterseite hab ich nur ein ganz mieses, und nur etwa vom vorderen Drittel des Tierchens. Es wollte nicht spielen ;-). Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Agabus bipustulatus
Dytiscidae
Antwort: Moin des Rüssels Käferin, kann man. Ich katapultier ihn aus der Gattung Ilybius raus und pack ich kackendreist in die Gattung agabus rein. Dann flansche ich noch den Namen bipustulatus hinten dran und schon ist der Drops gelutscht. ;-) Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-08-05 22:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
60
4

Triller 2014-08-05 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2124 Brande-Hörnerkirchen (SH)
2014-07-20
Anfrage: Hallo Team,
beim Nachtschmetterlings-Leuchtabend ging dieser Wasserkäfer an`s Tuch.
Mein Bestimmungsversuch: Ilybius fuliginosus.
Fundort: D-25365 Klein Offenseth/Bokelsesser Moor/Kl.:9 - 10mm/20.Juli 2014
Im voraus vielen Dank.
Gruß, Triller
Art, Familie:
Rhantus suturalis
Dytiscidae
Antwort: Moin Triller, bei Dir sind die ersten Schritte, die gleichen, wie bei der Rüsselkäferin. Ich katapultier Deinen Käfer aus der Gattung Ilybius raus. Allerdings hau ich ihn nicht in die Gattung Agabus, sondern den packe ich in die Gattung Rhantuis. Und hier hast Du dann das Glück (Glück ist gut, ist mit Abstand die häufigste Art der Gattung), dass es die eine Art ist, die ohne Probleme bestimmbar ist: Rhantus suturalis, ehemals pulverosus. Alle anderen Rhantus bedürfen der Betrachtung der Unterseite. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-08-05 22:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
466
46

Rüsselkäferin 2014-08-05 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2014-06-06
Anfrage: Hier bin ich am 6. Juni 2014 aus dem Urfttal falsch abgebogen und hab dafür diesen hübschen kleinen Anthaxia nitidula gefunden, ein Männchen. Länge etwa 5mm, gefunden auf 450m üNN. Hoffe, es passt. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-05 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
465
27

Rüsselkäferin 2014-08-05 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2014-07-26
Anfrage: Nochmal Schavener Heide, diesmal vom 26. Juli 2014, gefunden auf 285m üNN: Leptura quadrifasciata, ein Mädel, plus ein Bild vom Fundort. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-05 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
60

Jürgen Z. 2014-08-05 21:28
Land, Datum (Fund):
Italien
2014-05-17
Anfrage: Meine vage Vermutung geht in Richtung Cantharidae. 17.5.2014/15.00, Sizilien, Insel Vulcano, am Wegrand an einer Wucherblume
Art, Familie:

Cantharidae sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Jürgen, Familie Cantharidae bestätige ich, aber alles andere wäre für dieses Tier von Sizilien vermessen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-05 21:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
17

DanielR 2014-08-05 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2014-07-25
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
eine Meldung von Nacerdes carniolica, 25.07.2014. LG, Daniel
Art, Familie:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Nacerdes carniolica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-05 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
31

DanielR 2014-08-05 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5617 Usingen (HS)
2014-05-25
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
ein Pärchen von Grammoptera ruficornis, würd ich vermuten. 25.05.2014. LG, Daniel
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-05 21:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
104

DanielR 2014-08-05 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2014-07-26
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
eine Meldung von Corymbia (oder Stictoleptura oder wie auch immer) rubra. 26.07.2014. Ich hab allerdings noch nie ein Exemplar gesehen, mit zwei schwarzen Punkten auf dem Pronotum. LG, Daniel
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Corymbia rubra, auch wenn die beiden schwarzen Punkte nicht zur Standardausführung gehören. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-05 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
59

Jürgen Z. 2014-08-05 21:08
Land, Datum (Fund):
Italien
2013-05-15
Anfrage: Gonioctena quinquepunctata? Aber sehr unsicher, auch wegen der mäßigen Aufnahme.15.5.2013/16.00, Sizilien, Insel Lipari, am Wegrand in niederer Vegetation
Art, Familie:

Clytrini sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier komme ich nur bis zur Tribus Clytrini. Da gibt's doch einiges an Arten auf Sizilien, unter anderem Clytra, Coptocephala, Lachnaia, Macrolenes, Tituboea und andere. Hier gebe ich keine Artbestimmung ab. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-05 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
328
3

Reinhard Gerken 2014-08-05 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2014-08-05
Anfrage: Solch einen kleinen Schildkäfer hab ich noch nie gefunden, nur 4,5 mm war er groß. Fund am 05.08.2014 in einer Flußnierdung auf Drüsigem Springkraut.
Art, Familie:
Cassida flaveola
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinhard, nach allem, was ich sehe, eine Cassida flaveola. Kleine Restunsicherheit wie fast immer bei Cassida am Foto bleibt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-05 20:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|