Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 3 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.241

Christine 2020-03-01 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2020-03-01 Anfrage: Ist dies Bembidion schuppelii? 3 mm unter Rinde an der Isar unterhalb von Hohenschäftlarn 570 üNN, 01.03.2020. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. Den bräuchten wir definitiv unter'm Bino, um mehr zu sagen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-02 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

Farina 2020-03-01 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4607 Heiligenhaus (NO)
2019-04-28 Anfrage: Gefunden in Buchenmischwald am 28.04.2019, etwa 3 bis 4 cm lang
Art, Familie:

cf. Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Farina, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae, eventuell Gattung Melolontha. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-02 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.240

Christine 2020-03-01 18:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-02-29 Anfrage: Oulema melanopus/duftschmidi vor der Sparkassentür 29.02.2020, Münchner Süden. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-01 19:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
55

Fitis 2020-03-01 15:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5403 Monschau (NO)
1993-07-03 Funddatum liegt weit zurück. Bitte prüfen! Anfrage: 03.07.1993, Coccinella septempunctata (Foto von altem Papierabzug)
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Fitis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella, könnte auch quinquepunctata sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 17:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
766
7

Gerd 2020-03-01 15:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6316 Worms (HS)
2020-03-01 Anfrage: Hallo, 1. März 2020, Worms/Bürgerweide. Callimus angulatus schlüpft derzeit aus Eichen-Windbruch. Gruß Gerd
Art, Familie:
Callimus angulatus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gerd, bestätigt als Callimus angulatus. Sehr schön! Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Ich vermute, Du züchtest zu Hause aus? Dann ist eher eher nichts für's Phänogramm.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 17:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
563
613

Peter aus Kahl 2020-03-01 14:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-03-01 Anfrage: 01.03.2020, Kahl am Main, Totfund,lag heute morgen vor der Eingangstüre, 5,5mm. KI war sich auch nicht sicher und da sag ich jetzt einfach mal Hippodamia sp. Viele Grüße und vielen Dank, Peter
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-01 19:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
414
246

süwbeetle 2020-03-01 13:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-02-16 Anfrage: Funddatum: 16.02.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim, 169 m ü.NN.
Habitat: Befestigte Straße zwischen Weinbergen.
Länge: ca. 10 mm.
Art: Timarcha goettingensis? (Totfund).
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 14:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
70
125

Zangenbock 2020-03-01 13:09
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2020-02-29 Anfrage: Fotografiert am 29.2.2020 in Leudelingen, Nachtfund am Licht. Körperlänge ca 3-4 mm.
Beste Grüße
Roger
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist Longitarsus dorsalis, eine Art die sich in den letzten Jahren stark ausgebreitet hat. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-03-01 13:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
413
267

süwbeetle 2020-03-01 13:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-02-16 Anfrage: Funddatum: 16.02.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Hainfeld, 199 m ü.NN.
Habitat: Befestigter Wirtschaftsweg zwischen Weinbergen.
Länge: ca. 25 mm.
Art: Carabus nemoralis? (Totfund).
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-03-01 13:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.368

mmk 2020-03-01 12:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-02-27 Anfrage: 27.02.2020 Der andere Tachyporus, ca. 5 mm
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus, da kommen etliche Arten in Frage. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 14:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.367

mmk 2020-03-01 12:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-02-28 Anfrage: 28.02.2020 Oulema gallaeciana mit Atomaria
Art, Familie:
Oulema cf. gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mmk, ja, das ist wahrscheinlich Oulema gallaeciana, aber man müsste die Halsschildfurche in höherer Auflösung sehen, um sicher zu sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 14:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.374

Kalli 2020-03-01 11:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2020-02-07 Anfrage: Bei diesem Tachinus sp. (7.2.20, 5.5 mm, in Totholz am Rhein) wollte ich gleich aufgeben, habe aber dann gesehen, dass sich ein paar doch bestimmen lassen. Es ist aber nicht T. lignorum oder pallipes, und für T. corticinus ist er wohl nicht braun genug. Wie muss denn bei T. signatus genau das 6. Tergit sein? Grübel... Herzlichen Dank!
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus, aber sehr wahrscheinlich wie du schon vermutet hast T. rufipes (= T. signatus). Du hast hier allerdings ein Männchen erwischt, dort ist das Sternit charakteristisch geformt und bei den Weibchen das Tergit. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-03-01 13:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.373

Kalli 2020-03-01 11:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2020-02-07 Anfrage: Über diesen Staphy habe ich länger gegrübelt. Mit punktfreier Mittellinie, nur ca. 14 mm, teilweise doch ziemlich verrunzeltem, nach hinten leicht verengtem Halsschild und am Rheinhochwasser denke ich, es ist Tasgius melanarius (Ocypus melanarius). Was meint Ihr? 7.2.20 in Totholz am Rhein. Lieben Dank und Gruß
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tasgius (= Ocypus). Auch hier wird deine Vermutung richtig sein, aber T. winkleri wird sehr ähnlich und lässt sich am Foto quasi nicht trennen. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-03-01 13:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
830

Berliner Käfer 2020-03-01 11:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-03-01 Anfrage: Liebes Team,
heute früh (01.03.2020) fand ich diesen Kurzflügelkäfer (3-4mm).
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Bolitochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bolitochara. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-03-01 13:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
829

Berliner Käfer 2020-03-01 11:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-03-01 Anfrage: Liebes Team,
heute früh (01.03.2020) fand ich diesen Käfer, ca. 2-3mm lang. Gehört der zu den Monotomidae?
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Rhizophagus sp.
Monotomidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhizophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-03 22:19
|
|
|
|
|
|