| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 278 
             CHK  2020-03-03 14:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2230 Ratzeburg (SH)    2020-03-02 Anfrage:Bei der Gartenarbeit! 2020.03-02, 7 mm. Amara aenea. Viele Grüße Ch. Art, Familie:  Amara  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo CHK, nein Amara aenea hat drei gelbe erste Fühlerglieder. Dies hier ist aus meiner Sicht mit etwas schlecht zu sehenden schrägen äußeren Grübchen Amara lunicollis. Ich warte aber mal noch auf eine zweites OK. Danke für die Meldung. lg, Gernot   Hi CHK und Gernot, Amara lunicollis ist das nicht, dafür passt die Form des Halsschildes nicht. Möglicherweise ist es A. littorea, aber um hier etwas sicher sagen zu können ist das Foto leider zu schlecht. LG Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-03-03 19:59 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 341  97 
             KathrinJ  2020-03-03 19:56   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2015-05-04 Anfrage:Liebes Käfer-Team,
 mag nicht der seltenste Käfer sein, aber ich finde Xylodrepa quadrimaculata wunderschön :-). Gefunden am 04.05.2015 am Fossiliensee im NSG "Eich-Gimbsheimer Altrhein" zwischen Worms und Oppenheim.
 Alles Liebe, Kathrin Art, Familie:  Xylodrepa quadrimaculata  Silphidae Antwort:Hallo Kathrin, bestätigt als Xylodrepa quadrimaculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-03-03 19:57 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 279  37 
             CHK  2020-03-03 18:02   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2230 Ratzeburg (SH)    2020-03-03 Anfrage:Bäker Wald Nähe Domsee unter Buchenrinde, 2020-03-03, 7 - 8 mm, Leistus rufomarginatus, danke und viele Grüße Ch Art, Familie:  Leistus rufomarginatus  Carabidae Antwort:Hallo CHK, bestätigt als Leistus rufomarginatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-03-03 19:56 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.368  104 
             AxelS  2020-03-03 19:25   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4637 Merseburg (West) (ST)    2020-02-15 Anfrage:Hallo, 
 gefunden im Gras direkt vor sonniger Hauswand, mehrere Hispa atra.
 Das erste mal beobachtet am 15.02.20, beim dritten Versuch endlich "zur Strecke gebracht".
 Größe: 3,5 mm 
 Datum: 29.02.2020
 
 VG 
 Axel Art, Familie:  Hispa atra  Chrysomelidae Antwort:Hallo AxelS, bestätigt als Hispa atra. Hoffentlich hast Du Dir dabei nicht wehgetan ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-03-03 19:46 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 192  106 
             Veyer  2020-03-03 19:33   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5306 Euskirchen (NO)    2020-02-22 Anfrage:Am 22.2.2020 im Haus an Innenseite eines Fensters, offenbar mit Brennholz nach innen gebracht. Länge: ca. 1,5 cm. Dürfte Callidium violaceum sein. Beste Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe! Art, Familie:  Callidium violaceum  Cerambycidae Antwort:Hallo Veyer, er ist's, bestätigt als Callidium violaceum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-03-03 19:44 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 215  544 
             Susann Kahlcke  2020-03-03 19:27   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1820 Heide (SH)    2020-03-03 Anfrage:Exochomus quadripustulatus, 
 03.03.2020
 Hallo lieben Team,
 
 Davon war heute ne Großfamilie an einem Gartenzaun unterwegs und so wie es aussieht wird der Bestand erhalten.
 Lieben 
 gruß
 Susann Art, Familie:  Exochomus quadripustulatus  Coccinellidae Antwort:Hallo Susann, das hört man gern, bestätigt als Exochomus quadripustulatus :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-03-03 19:42 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 957  47 
             Slimguy  2020-03-03 18:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6717 Waghäusel (BA)    2020-03-03 Anfrage:03.03.2020, 4,5mm, an Platanenstamm, Anthonomus pomorum (?) Art, Familie:  Anthonomus pomorum  Curculionidae Antwort:Lieber Slimguy, ich stimme mit Dir bezüglich Anthonomus pomorum überein. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin Zuletzt bearbeitet von, am:   KJ  2020-03-03 18:36 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 418  655 
             süwbeetle  2020-03-03 18:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6618 Heidelberg-Süd (BA)    2019-06-23 Anfrage:Funddatum: 23.06.2019.
 Fundort: Baden-Württemberg, Oberrheinebene, Heidelberg, 292 m ü.NN.
 Habitat: An Hauswand von Gebäude in Waldnähe.
 Länge: ca. 4 mm.
 Art: Psyllobora vigintiduopunctata?
 Danke an das Käferteam und viele Grüße! Art, Familie:  Psyllobora vigintiduopunctata  Coccinellidae Antwort:Lieber süwbeetle, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin Zuletzt bearbeitet von, am:   KJ  2020-03-03 18:30 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.714  543 
             chris  2020-03-03 18:20   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2020-03-03 Anfrage:03.03.2020 - (KI: Exochomus quadripustulatus, 27%, Rang 1) Leider habe ich nur dieses eine Foto. Bezüglich der Art bin ich aber mit Klein-Kerbie spontan einig geworden ... obwohl wir ja in der Vergangenheit auch schon gemeinsam "abgestürzt" sind :-((( Das winzige Tier sass mitten auf dem Parkplatz vor dem Haus ... ein Wunder eigentlich, dass es mir überhaupt aufgefallen ist. Es wurde zum Ahorn umgesiedelt, wo seine Artgenossen in jedem Jahr zahlreich vertreten sind. Aargau, Oberfrick auf ca. 370 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure stets lehrreichen Bestimmungsantworten! LG Chris Art, Familie:  Exochomus quadripustulatus  Coccinellidae Antwort:Liebe Chris, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Alles Liebe, Kathrin Zuletzt bearbeitet von, am:   KJ  2020-03-03 18:29 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 416  122 
             süwbeetle  2020-03-03 18:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6618 Heidelberg-Süd (BA)    2019-06-23 Anfrage:Funddatum: 23.06.2019.
 Fundort: Baden-Württemberg, Oberrheinebene, Heidelberg, 292 m ü.NN.
 Habitat: An Hauswand von Gebäude in Waldnähe.
 Länge: ca. 12 mm.
 Art: Thanatophilus sinuatus?
 Sonstiges: Einige Meter entfernt eine tote Amsel auf dem Boden.
 Danke an das Käferteam und viele Grüße! Art, Familie:  Thanatophilus sinuatus  Silphidae Antwort:Hallo süwbeetle, bestätigt als Thanatophilus sinuatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-03-03 18:01 | 
       | 
 | 
       |  |