Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 352126
# 352600
# 352750
# 352775
# 352906
# 352956
# 352967
# 352974
# 352978
# 353008
# 353142
# 353200
# 353217
# 353266
# 353279
# 353286
# 353294
# 353311
# 353315
# 353321
# 353332
# 353349
# 353359
# 353361
# 353364
# 353369
# 353371
# 353372*
# 353373*
# 353374*
# 353375*
# 353376*
# 353377*
# 353378*
# 353379*
# 353380*
# 353381*
# 353382*
# 353383*
# 353384*
# 353385*
# 353386*
# 353387*
# 353388*
# 353389*
# 353390*
# 353391*
# 353392*
# 353393*
# 353394*
# 353395*
# 353396*
# 353397*
# 353398*
# 353399*
# 353400*
# 353401*
# 353402*
# 353403*
# 353404*
# 353405*
# 353406*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.227

anna 2020-03-10 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-01
Anfrage: 01.03.2020, 3-4mm, 5 Exemplare konsumierten Tremella mesenterica im Laubwald
Art, Familie:
Anthobium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthobium. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-03-11 13:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.226

anna 2020-03-10 15:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-08
Anfrage: 08.03.2020, 3mm
Art, Familie:

Lebinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo anna, der gehört zu Dromius, Calodromius oder Philorhizus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-03-10 20:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.224

anna 2020-03-10 15:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-08
Anfrage: 08.03.2020, 10mm, auf Apfelbaum
Art, Familie:

Malachiidae sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Malachiidae. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-10 15:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
271

Tobias67 2020-03-10 15:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2020-03-09
Anfrage: Dorytomus melanophthalmus ("Gewöhnlicher Weidenkätzchenrüssler") ??, 09.03.2020, ganze 4,9 mm ! (ohne Rüssel), mitten in Berlin, 4. OG außen am Fenster, in der Nähe Parks. Draußen in der Kälte noch recht langsam, drinnen dann schnell agil. Ließ sich niemals fallen, flog lieber los.
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Tobias67, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus. D. melanophthalmus ist es eher nicht. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-03-11 22:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
323
160

Kasimo 2020-03-10 14:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-01-16
Anfrage: 16.01.2020, 54486 Mülheim Mosel, 140mNN, in der Wohnung, ca.4mm, Vermutung Sitona cambricus
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kasimo, das ist Sitona hispidulus, gut erkennbar an seinen Borsten und flachen Augen. Sitona cambricus hat dagegen richtig schöne Glubschaugen :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-10 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
322
423

Kasimo 2020-03-10 14:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-03-10
Anfrage: 10.03.2020,54486 Mülheim Mosel, 140 mNN, ca. 2,5mm, in der Wohnung, Anthrenus verbasci
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-10 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
321
2.934

Kasimo 2020-03-10 13:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-03-02
Anfrage: 02.03.2020, 54486 Mülheim Mosel, an der Hauswand, aussen bei Regen, ca. 6mm, Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-10 15:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
337
269

JörgS 2020-03-10 12:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5605 Stadtkyll (RH)
2020-03-07
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, noch ein Verkehrsopfer... was man beim Radfahren halt so findet. Hier sehe ich Carabus nemoralis, richtig? 20mm lang ohne Kopf :-|, 07.03.2020. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, das sehe ich auch so, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Denk' bitte an das Keyword "Totfund", dann brauchen wir die Phänogrammsperre nicht erst händisch reinzuklicken.
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-10 15:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
336
1.128

JörgS 2020-03-10 12:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5605 Stadtkyll (RH)
2020-03-07
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, leider ein Verkehrsopfer... ist dies ein Geotrupes? Näher bestimmbar? 26mm lang, 07.03.2020, am Rand eines Eichenwäldchens an südexponiertem Hang. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Jörg, nö, das ist ein normaler Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: "Totfund" ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-10 15:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
873
20

Mr. Pampa 2020-03-10 11:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-03-09
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Metallgeländer einer Fußgängerbrücke zum Mischwald Klövensteen, Käferlänge: 4 mm, 09.03.2020, eigene (Studio)Fotos. Scolytidae: Xyloterus domesticus? ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Xyloterus domesticus
Scolytidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Xyloterus domesticus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-10 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
872
99

Mr. Pampa 2020-03-10 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2019-11-23
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Metallgeländer einer Fußgängerbrücke zum Forst Klövensteen, in unmittelbarer Nähe: Kiefern, Eichen, Ahorn, Birken u.a., Käferlänge: 3,9 mm, 23.11.19, eigenes Foto. Coccinellidae: Chilocorus bipustulatus. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-10 12:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
871
20

Mr. Pampa 2020-03-10 11:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-03-09
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Holzgeländer einer Fußgängerbrücke zum Forst Klövensteen, Käferlänge: 4 mm, 09.03.2020, eigenes Foto. Phloiophilidae: Phloiophilus edwardsii. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Phloiophilus edwardsii
Phloiophilidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Phloiophilus edwardsii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-10 12:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
870
5

Mr. Pampa 2020-03-10 11:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-03-09
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Holzgeländer einer Fußgängerbrücke zum Mischwald Klövensteen, Käferlänge: 2,8 mm, 09.03.2020, eigene Fotos. Curculionidae: Coeliodes rubicundus? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Coeliodes rubicundus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, ich denke das sollte er sein. Der ähnliche C. nigritarse sollte dunklere Tarsen haben und ist bisher auch nicht für SH gemeldet - allerdings für das Niederelbegebiet. Mit ein klein wenig Restunsicherheit ... bestätigt als Coeliodes rubicundus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-03-11 10:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
869
38

Mr. Pampa 2020-03-10 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-03-09
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Mischwald Klövensteen, an abgesägten, abgeschälten Birkenstamm, Käferlänge: 3 mm, 09.03.2020, eigene Fotos. Keine Ahnung, vergeblich gesucht. Bitte ID? --- danke.
Art, Familie:
Anthobium atrocephalum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Anthobium atrocephalum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-03-11 13:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
868
19

Mr. Pampa 2020-03-10 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-03-09
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Elektroband einer Pferdekoppel am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Buchen, Birken u.a.), Käferlänge: 4 mm, 09.03.2020, eigenes Foto. Scolytidae: Xyloterus domesticus ? Bitte ID. --- danke.
Art, Familie:
Xyloterus domesticus
Scolytidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Xyloterus domesticus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-10 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
867
4

Mr. Pampa 2020-03-10 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-03-09
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Holzgeländer einer Fußgängerbrücke zum Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Ahorn, Birken u.a.), Käferlänge: 2,8 mm, 09.03.2020, eigene Fotos. Curculionidae: Coeliodes rubicundus ? Bitte ID. --- danke.
Art, Familie:
Coeliodes rubicundus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, ich denke das sollte er sein. Der ähnliche C. nigritarse sollte dunklere Tarsen haben und ist bisher auch nicht für SH gemeldet - allerdings für das Niederelbegebiet. Mit ein klein wenig Restunsicherheit ... bestätigt als Coeliodes rubicundus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-03-11 10:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
866
551

Mr. Pampa 2020-03-10 11:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-03-05
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Metallgeländer einer Fußgängerbrücke zum Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Ahorn, Birken u.a.), Käferlänge: ? mm, 05.03.20, eigenes Foto. Coccinellidae: Exochomus quadripustulatus. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-10 12:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
865
14

Mr. Pampa 2020-03-10 11:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-03-05
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Metallgeländer einer Fußgängerbrücke zum Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Ahorn, Birken u.a.), Käferlänge: 2 mm, 05.03.20, eigene Fotos. Coccinellidae: Scymnus suturalis. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Scymnus suturalis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Scymnus suturalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-10 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
864
279

Mr. Pampa 2020-03-10 11:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-03-04
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Mischwald Klövensteen, Käferlänge: 7,2 mm, 04.03.20, eigene Fotos. Ameisenbuntkäfer (Cleridae) Thanasimus formicarius. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-10 12:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.720

chris 2020-03-10 11:14
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-03-10
Anfrage: 10.03.2020 - Oulema melanopus/duftschmidi sage ich mal ohne Fragezeichen. Auch wenn es hier nicht bis zur Artbestimmung geht, möchte ich Euch diesen kleinen Käfer nicht vorenthalten ... weil er so schöne grosse Augen hat und weil es das erste aktive Individuum dieses Art ist, das ich in diesem Jahr angetroffen habe. Erstaunlicherweise habe ich die Tiere in den vergangenen Monaten mehrfach (warm in Mulm eingepackt) überwinternd angetroffen. Ich hatte immer angenommen, dass diese "Hähnchen" eher kurzlebig sind. Wie oft man sich doch irrt :-/ Aargau, an einem Holzscheit im Sonnenschein im Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Danke für Eure unermüdlichen Erklärungen! LG Chris
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris, genau, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-10 11:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|