Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
460

Chris57 2020-03-12 10:51
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2020-03-10
Anfrage: 10.03.2020. Diese Fraßspuren finde ich an einem noch stehenden, toten Baum mit teilweise abgeschälter Rinde. Der Baum dürfte wohl Eberesche oder evtl Moorbirke sein. Ich vermute einen Vertreter von Scolytus.
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Chris57, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-12 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
721

GertVH 2020-03-12 18:32
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-03-07
Anfrage: Found 2020-03-07 13:07in Belgium (ref 186301191). Thnak you!
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Gert, in this case I can just determine the genus Phyllotreta. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-12 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.975

kiki69 2020-03-12 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-02-05
Anfrage: Hi,
habs versucht, aber leider nicht besser hinbekommen. Winzling, kaum 1mm, in Totholz aus dem Gimbsheimer Altrhein. 05.02.20 Danke schön
Art, Familie:
Acrotrichis sp.
Ptiliidae
Antwort: Hallo kiki69, diesen Winzling halte ich für einen Vertreter der Gattung Acrotrichis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-12 20:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
166

hahe 2020-03-12 09:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2020-03-11
Anfrage: 11.03.2020 ca. 3mm
Art, Familie:

cf. Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo hahe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-12 20:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
723

GertVH 2020-03-12 19:30
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-03-07
Anfrage: Found 2020-03-07 10:01 in Belgium (ref 186250640). Thank you!
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi Gert, in this case I can just determine the genus Tachinus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-12 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.437

zimorodek 2020-03-12 14:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5404 Schleiden (NO)
2019-10-03
Anfrage: Cis boleti? Auf Totholz, ca. 3,3mm. 03.10.2019
Art, Familie:
Cis sp.
Cisidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-12 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
76

Zangenbock 2020-03-12 14:09
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2020-03-22
Funddatum ist später als Anfragedatum. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Fotografiert am 22.3.2020 in Leudelingen, Nachtfund am Licht. Körperlänge ca 4-5 mm.
Schöne Grüße
Roger
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Zangenbock, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-12 20:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

snuggli 2020-03-12 09:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3315 Lohne (Oldburg) (WE)
2019-04-16
Anfrage: Funddatum: 16.04.2019, Größe ca. 7 mm
Art, Familie:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Snuggli, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-12 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

snuggli 2020-03-12 09:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3215 Vechta (WE)
2019-11-14
Anfrage: Funddatum: 14.11.2019, Größe zwischen 6 und 7 mm
Art, Familie:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo snuggli, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-12 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

snuggli 2020-03-12 09:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3315 Lohne (Oldburg) (WE)
2019-11-15
Anfrage: Funddatum: 15.11.2019, Größe etwa 8 mm
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo snuggli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-12 20:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.974
156

kiki69 2020-03-12 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-03-12
Anfrage: Hi,
Paederus littoralis 7,5mm, 12.03.20 Gimbsheimer Sand unter Stein. Lieben Dank
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-12 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
427
77

süwbeetle 2020-03-12 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-03-12
Anfrage: Funddatum: 12.03.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim/Siedlung, 182 m ü.NN.
Habitat: Befestigter Wirtschaftsweg zwischen Weinbergen.
Länge: ca. 9 mm.
Art: Sphenophorus striatopunctatus?
Sonstiges: Vermutlich Verkehrsopfer, aber noch lebend.
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Sphenophorus striatopunctatus
Curculionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Sphenophorus striatopunctatus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-03-12 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.723
73

chris 2020-03-12 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-03-12
Anfrage: 12.03.2020 - (KI: Meloe rugosus, 17%, Rang 1) Ihr Lieben! Nochmals ein Individuum der besonderen Art von heute bei 15° C fürs Phänogramm und ... für Klein-Kerbie als Erfolgserlebnis!! Der Ort dieser Begegnung war neu und Foto C dient der Entspannung Eurer hochkonzentrierten Käferexpertenaugen :-))) Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren wunderbaren Käferunterricht! LG Chris
Art, Familie:
Meloe rugosus
Meloidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Meloe rugosus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-03-12 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.724
91

chris 2020-03-12 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-03-12
Anfrage: 12.03.2020 - (KI: Tachyta nana, 3%, Rang 1) mit Fragezeichen, obwohl ich denselben Vorschlag gemacht hätte wie Klein-Kerbie ;-) Dieses wieselflinke Tier lebte mit vielen Artgenossen unter der Rinde eines Baumstumpfes in einem sturmgeschädigten Aufräumgebiet des Waldes. Es war geschätzt höchstens 3 mm klein. Aargau, Hardwald auf ca. 330 m üNN. Dankeschön, dass Ihr so vielen Käfern einen Namen gebt! LG Chris
Art, Familie:
Tachyta nana
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Tachyta nana. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-03-12 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.725
179

chris 2020-03-12 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-03-12
Anfrage: 12.03.2020 - (KI: Bitoma crenata, 2%, Rang 1) Wie schon so oft, bin ich bei der Bildauswahl mit Klein-Kerbie nicht einer Meinung ... aber ihren Artvorschlag würde ich unterstützen! Das Tier sass mit vielen Artgenossen und Vertretern der vorherigen Anfrage (und Ameisen und Asseln) in/unter der lockeren Rinde eines Baumstumpfes. Aargau, Aufräumplatz nach Sturmschäden im Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. DANKESCHÖN! Einen spannenden Käferabend wünscht Euch Chris
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-03-12 20:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
121
96

Andi 2020-03-12 16:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-03-12
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, am 12.03.2020, auf einem Radweg, ca. 14 mm. Ich vermute Silpha obscura. Vorab vielen Dank
Art, Familie:
Silpha obscura
Silphidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Silpha obscura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-12 17:05
|
|
|