Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.238

anna 2020-03-14 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-11
Anfrage: 11.03.2020, 13-14mm
Art, Familie:
Paederus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 21:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
179

toemmoe 2020-03-14 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7133 Eichstätt (BS)
2019-11-28
Anfrage: Sitonia sp.? 28.11.2019 5mm
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo toemmoe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 21:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
427

Käfer 2020-03-14 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5519 Hungen (HS)
2020-03-14
Anfrage: 14.03.2020 im Garten ca. 0.3cm
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.235

KD 2020-03-14 17:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2020-03-14
Anfrage: 14.3.20, 14-15mm, Der schwamm tot in einer Bachüberflutung. Könnt ihr den noch bestimmen? Danke!
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae, eine Larve. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.729
256

chris 2020-03-14 21:27
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-03-14
Anfrage: 14.03.2020 - (KI: Timarcha goettingensis, 8%, Rang 1) Klein-Kerbie ist nach laaaanger Zuschneidediskussion mit mir einig geworden *Puuuhh* Die KI ist eindeutig weiblich!! Verstehe die Frauen, wer kann :-/ Dieses Individuum ist für das Phänogramm und aus dem Nachbarhabitat der vorherigen Meldungen. Leider gab es hier wegen des Landwirtschaftsbetriebes auch viele Todesfälle :-( Aargau, asphaltierter Feldweg in Frick auf ca. 360 m üNN. Dankeschön für Eure wunderbaren lyrischen Bestimmngsantworten :-DD LG Chris
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Na ja, die Lyrik lässt zumindest bei den Kurzantworten zu wünschen übrig. ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
345

Mihajlo 2020-03-14 09:50
Land, Datum (Fund):
Serbien
2020-03-12
Anfrage: Dorytomus sp. 12.3.2020
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can just confirm the genus Dorytomus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.450

zimorodek 2020-03-12 14:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5404 Schleiden (NO)
2019-10-03
Anfrage: Bruchidius varius. Leider ist der Kleine sehr schnell geflohen. Er war auf einer Rainfarnblüte. Eine unerwartete Begegnung, denn so spät im Jahr hatte ich zuvor noch keinen Bruchinen gesehn, aber man muss eben mit allem rechnen. Ca. 2,3mm. 03.10.2019 Danke!
Art, Familie:
Bruchidius cf. varius
Bruchidae
Antwort: Hallo zimorodek, das ist wahrscheinlich Bruchidius varius. Ich habe den sehr lang angeschaut, weil er so unglaublich breit aussieht. Es bleiben also Zweifel, so dass ich ein cf. dazusetze. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
965
7

Slimguy 2020-03-14 17:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2020-03-14
Anfrage: 14.03.2020 2,3mm an Platane, Gymnetron pascuorum ?
Art, Familie:
Gymnetron rotundicolle
Curculionidae
Antwort: Hallo Slimguy, hier vermute ich Gymnetron rotundicolle, aber mit einiger Unsicherheit. Da bitte ich um eine zweite Meinung. Viele Grüße, Corinna Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
962

Slimguy 2020-03-14 17:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2020-03-14
Anfrage: 14.03.2020 2,3mm an Platane Bruchus luteicornis
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Slimguy, ui, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Bruchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
346

Mihajlo 2020-03-14 21:10
Land, Datum (Fund):
Serbien
2020-03-14
Anfrage: Is this Byrrhus pilula? 14.3.2020
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can just determine the genus Byrrhus, but I think it's not pilula. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
485

Diogenes 2020-03-14 09:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-03-12
Anfrage: Hallo, heute nochmals ein Versuch mit einer Feuerkäferlarve, diesmal mit Pyrochroa coccinea ohne cf.? 12.03.2020, Aalbachufer unter Rinde einer umgestürzten Erle.
Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pyrochroa. Diese Viecher machen mich fertig. Hoffentlich ist bald Frühling, dass die Imagines da sind, die mag ich viel lieber. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
430

riesenschwirl 2020-03-13 23:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2020-03-13
Anfrage: Zwischen 2 Hamsterkäufen (auch für unsere hungrigen Vorratsschädlinge yupp) heute abend,
KI: Rang 6, 1%, Aspidapion radiolus, naja von der langezogenen Form her Ceratapion basicorne, passen aber die Fühler nicht, Radiolus ist hinten rum runder meine ich, 2mm etwa,13.03.2020
Keine Ahnung, auf jeden Fall ist man beim Käfern (zum Glück) ALLEINE unterwegs, darauf ein Coronabier;-) prost!
H. G.
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, weiah, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
51

Jürgen GT 2020-03-14 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-03-11
Anfrage: Hallo,
ein Psylliodes am 11.03.2020 nachts an Garagenwand. Läßt sich aus der Größe von 4-4,5 mm sicher auf P. Chrysocephalus schließen?
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jürgen, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 21:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.228

anna 2020-03-14 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-14
Anfrage: 14.03.2020, 6mm, Laubwald
Art, Familie:
Dromius sp.
Carabidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dromius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
32

xyz 2020-03-14 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3523 Garbsen (HN)
2020-03-14
Anfrage: 14.03.2020
Laut KI die Wanze Palomena sp 😂
2-3 mm
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo xyz, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
804

Dietrich 2020-03-14 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2020-03-14
Anfrage: 14.03.2020, ca. 3 mm, 3 oder 4 von denen wurden in der Sonne von grüner Decke angelockt. Waldrand, Garten.
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
122
134

Andi 2020-03-14 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-03-14
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, heute 14.03.2020 im markierten Bereich plötzlich auf der Schulter sitzend. 6-7 mm, könnte Aphodius prodromus sein. Vorab herzlichen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Aphodius prodromus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Andi, wegen Bild B gerade so eben noch bestätigt als Aphodius prodromus. Ich warte aber nochmal auf Widerspruch der anderen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
426

ufo 2020-03-14 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-03-14
Anfrage: 2020-03-14, 2,5-3 cm, in einem morschen liegenden Baumstamm. Entschuldigung für die miesen Fotos!
Danke und HG
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 20:56
|
|
|