Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.741 
              
              
             wenix  2020-03-18 17:43
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6209 Idar-Oberstein (RH)
              
             
              
             2019-04-23
             Anfrage: 23.04.2019, Rhagium sp. unter Nadelholz (?) NSG Rosselhalde bei Kirschweiler, LG wenix
             Art, Familie: 
              
             Cerambycidae sp. 
               
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-03-18 18:01
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   398 
              
              
             Marcus  2020-03-17 07:46
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4237 Köthen (ST)
              
             
              
             2020-03-16
             Anfrage: Hallo,
 diesen Käfer (Amara aenea?), ca. 7 mm groß, sah ich am 16.03.2020 auf einem geschotterten Weg.
 VG Marcus
             Art, Familie: 
              
             Amara sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-03-18 12:08
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   400 
                  432 
              
              
             Marcus  2020-03-17 18:55
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4237 Köthen (ST)
              
             
              
             2020-03-17
             Anfrage: Hallo,
 diesen Käfer, ca. 6 mm groß, sah ich am 17.03.2020.
 VG Marcus
             Art, Familie: 
              
             Amara aenea 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Marcus, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-03-18 12:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.283 
              
              
             Christine  2020-03-17 16:54
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8135 Sachsenkam (BS)
              
             
              
             2020-03-16
             Anfrage: Amara 8 mm auf dem Weg, 16.03.2020, bei Bairawies, 630 üNN. Viele Grüße Christine
             Art, Familie: 
              
             Amara sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-03-18 12:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   188 
              
              
             Muma  2020-03-17 19:31
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2020-03-16
             Anfrage: Ca. 12 mm, 3970 Salgesch, 700 m, 16.03.2020, im Weinberg. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen, Muma.
             Art, Familie: 
              
             Harpalus sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo muma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-03-18 12:05
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.242 
              
              
             KD  2020-03-18 10:49
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5817 Frankfurt am Main West (HS)
              
             
              
             2020-03-17
             Anfrage: 17.3.20, 3-4mm, Notiophilus sp.?
             Art, Familie: 
              
             Asaphidion sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asaphidion. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-03-18 12:04
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   885 
              
              
             Berliner Käfer  2020-03-18 10:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3345 Hennigsdorf (BR)
              
             
              
             2020-03-18
             Anfrage: Liebes Team,
 heute Nacht fand ich diesen 2mm langen Käfer auf einem Baumpilz sitzend.
 Beste Grüße, Adrian
             Art, Familie: 
              
             Abraeus sp. 
               
             Histeridae
             Antwort:   Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Abraeus. Gattung Abraeus wartet mit drei Arten auf. Abraeus perpusillus ist dabei mit Abstand die häufigste der Arten. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-03-18 11:14
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   891 
              
              
             Berliner Käfer  2020-03-18 10:48
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3345 Hennigsdorf (BR)
              
             
              
             2020-03-18
             Anfrage: Liebes Team,
 heute Nacht fand ich diesen ca. 3mm langen Käfer an einer alten Buche.
 Beste Grüße, Adrian
             Art, Familie: 
              
             Abraeus sp. 
               
             Histeridae
             Antwort:   Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Abraeus. Gattung Abraeus wartet mit drei Arten auf. Abraeus perpusillus ist dabei mit Abstand die häufigste der Arten. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-03-18 11:13
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.244 
              
              
             KD  2020-03-18 11:02
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5817 Frankfurt am Main West (HS)
              
             
              
             2020-03-17
             Anfrage: 17.3.20, 4mm, Hiervon sass eine ganze Kolonie am Bachufer mit alten Eichen. Hier geht sicher nur Altica sp. oder?
             Art, Familie: 
              
             Altica sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo KD, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-03-18 11:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.245 
              
              
             KD  2020-03-18 11:05
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5817 Frankfurt am Main West (HS)
              
             
              
             2020-03-17
             Anfrage: 17.3.20, 10-11mm, Ist das  Philonthus decorus auf dem Pullover meiner Frau?
             Art, Familie: 
              
             Philonthus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-03-18 11:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   514 
                  279 
              
              
             Emmemm  2020-03-18 10:20
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6716 Germersheim (PF)
              
             
              
             2020-03-15
             Anfrage: Hallo liebes Käferteam, BW, Philippsburg-Huttenheim, FFH Geißböckelgraben, Entwässungsgraben in einer Lichtung eines ehem. Auwalds, 15.03.2020, auf einer Blüte des Scharbockskrauts, Dutzende von Käferlarven. Könnte es sich um Meloe sp. handeln? Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
             Art, Familie: 
              
             Meloe violaceus 
              
             Meloidae
             Antwort:   Hallo Emmemm, hier spricht viel dafür, dass es sich um die Triungulinus-Larven von Meloe violaceus handelt. Zum Ersten die Färbung: Diese hier sind einfarbig dunkel im Vergleich zu orangenen Exemplaren. Die Larven vieler heimischer Meloe-Arten, wie auch von Meloe proscarabaeus, sind gelb bis orange oder heller braun. Zum Zweiten der Fundort: Meloe violaceus kommt an feuchteren Gehölzstandorten vor. Da passt deine Habitatbeschreibung sehr gut. Zum Dritten das Funddatum: Anders als bei den anderen Meloe-Arten sind auch die Triungulinus-Larven im zeitigen Frühjahr zu finden, gemeinsam mit den Imagines. Bei anderen Meloe-Arten, etwa M. proscarabaeus, erscheinen die Larven erst später nach der Aktivitätszeit der Imagines. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-03-18 11:06
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   404 
                  243 
              
              
             Marcus  2020-03-18 06:10
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4337 Löbejün (ST)
              
             
              
             2020-03-17
             Anfrage: Hallo,
 knapp einen Kilometer von Meloe decorus entfernt sah ich am 17.03.2020 am Wegesrand diese ca. 20 bis 25 mm großen Käfer (Meloe proscarabaeus?).
 Leider wird der Weg gut genutzt, auch von Radfahrern. Die negativen Folgen für die Käfer sind auf dem Weg leider nicht zu übersehen.
 VG Marcus
             Art, Familie: 
              
             Meloe proscarabaeus 
              
             Meloidae
             Antwort:   Hallo Marcus, jepp, bestätigt als Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-03-18 11:04
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |