Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385377
# 385407
# 385411
# 385412
# 385415
# 385417
# 385421
# 385424*
# 385425*
# 385426*
# 385427*
# 385428*
# 385429*
# 385430*
# 385431*
# 385432*
# 385433*
# 385434*
# 385435*
# 385436*
# 385437*
# 385438*
# 385439*
# 385440*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.905
204

wenix 2020-03-28 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2019-05-07
Anfrage: 07.05.2019, Amara sp., etwa 8 mm, Ortsgebiet von Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, das ist Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-03-29 11:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
865
191

Kryp 2020-03-29 01:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4423 Oedelsheim (HS)
2020-03-28
Anfrage: Niemetal, Wald, unter Laub, 28.3.2020, 4,7 mm, Notiophilus?
Art, Familie:
Notiophilus biguttatus
Carabidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-03-29 11:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
422
205

Marcus 2020-03-29 07:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4137 Wulfen (ST)
2020-03-28
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer, ca. 6 mm groß, sah ich am 28.03.2020.
VG Marcus
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, das ist Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-03-29 11:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
532
103

Emmemm 2020-03-29 09:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-03-28
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 28.03.2020, BW, Philippsburg, NSG Elisabethenwörth, ca. 8mm, 2 Expl v. Tropinota hirta. LG Emmemm
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Tropinota hirta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-03-29 11:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.051
224

mia0817 2020-03-29 09:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6605 Hemmersdorf (SD)
2020-03-28
Anfrage: allo,
28.03.2020 aus Niedaltdorf
womöglich einen Harpalus distinguendus? (10-12mm), aber ich konnte bei der Sonneneinstrahlung auf meinem Display nicht erkennen, dass er so schmutzig war. Sonst hätte ich bessere Fotos gemacht.
vG Michael
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-03-29 11:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
94
439

Käfuar 2020-03-29 11:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7536 Freising Nord (BS)
2020-03-28
Anfrage: 28.03.2020 ca. 1,5 mm Eine Art Museumskäfer? Machen die Larven bei dem im Haus evtl. Probleme? Hab ihn mal vorsichtshalber in die Freiheit entlassen. Viele Grüße
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Käfuar, das ist Anthrenus verbasci. Die gibt's in fast jedem Haushalt mal, einzelne sind kein Problem.
Die Imagines ernähren sich von Pollen, die Larven hingegen von dem in Haaren und Federn enthaltenen Protein Keratin und befallen daher Wollwaren, Teppiche, Polstermöbel, Felle, ausgestopfte Tiere oder Vogelbälge und können dadurch schädlich sein. Wenn's überhand nimmt, im Internet recherchieren, da findet man jede Menge Tips, was man tun kann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-29 11:29
|
|
|

Hermann 2020-03-29 11:22
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-03-28
Anfrage: Hallo Käfer-Team, 28.03.2020 am Waldrand, Mühlviertel, 735 m üNN. Größe etwa 25 mm. Carabus hortensis. Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Carabus hortensis
Carabidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Carabus hortensis. Ein schönes Tier, so sauber :-) Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-29 11:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
335

Kasimo 2020-03-29 10:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6007 Wittlich (RH)
2020-03-28
Anfrage: 28.03.2020, 54472 Brauneberg, 118 mNN, auf mehreren Löwenzahn-Blüten entdeckte Käfer, ca. 2mm,
Art, Familie:

cf. Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Kasimo, die würde ich bei den Phalacridae verorten und hier in der Gattung Olibrus. Weiter komme ich an diesen Bildern aber leider nicht. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-29 11:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
574
105

Peter aus Kahl 2020-03-29 10:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-03-28
Anfrage: (KI: Tritoma bipustulata, 5%, Rang 1) 28.03.2020, Kahl am Main, an Baumpilzen saßen mehrere Exemplare, ca 3mm. Viele Grüße, Peter
Art, Familie:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-29 11:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
575
102

Peter aus Kahl 2020-03-29 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-03-28
Anfrage: (KI: Litargus connexus, 9%, Rang 1) 28.03.2020, Kahl am Main, unter der Rinde einer umgestürzten Birke, ca 2mm.
Gruß, Peter
Art, Familie:
Litargus connexus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Litargus connexus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-29 11:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
576
372

Peter aus Kahl 2020-03-29 10:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-03-28
Anfrage: (KI: Uleiota planata, 6%, Rang 1) 28.03.2020, Karlstein, unter der Rinde einer umgestürzten Birke, ca 5mm. Viele Grüße, Peter
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-29 11:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
577
221

Peter aus Kahl 2020-03-29 10:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-03-28
Anfrage: (KI: Scaphidium quadrimaculatum, 22%, Rang 1) 28.03.2020, Kahl am Main, in einem verfaulten Baumstumpf, ca 5mm. Leider gibts nur dieses eine Bild und weg war er. Hat KI recht? Gruß, Peter
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Peter, ja. Das Foto ist gut und die sind unverwechselbar, da reicht auch HI ;-) Damit bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-29 11:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.768
143

Manfred 2020-03-29 09:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7016 Karlsruhe-Süd (BA)
2020-03-27
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Pogonocherus hispidus, 2%, Rang 3), Größe ca. 5-6 mm, gefunden am Sockel des Ettlinger Schlosses, 27.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Süß :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 09:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
152

Jenenserin 2020-03-29 09:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2020-03-28
Anfrage: 28.03.2020
nachgereichte Bilder zu #172959
Das sind nicht die besten Aufnahmen, aber vielleicht ist damit eine genauere Bestimmung möglich. VG und Vielen Dank
Sitona humeralis?
Art, Familie:
Sitona cf. humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo Jenenserin, *seufz*, ich bin grad die Pingelzicke vom Dienst :(. Ich bin mir nach wie vor etwas unsicher. Wenn man nur besser erkennen könnte, ob der Rüssel in der Mitte vertieft ist! Ich bitte um Hilfe aus der Schwarmintelligenz :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 09:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
644
594

coloniensis 2020-03-29 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2020-03-17
Anfrage: Exochomus quadripustulatus, Siebengebirge, auf besonntem Holzstapel am Wegrand, 2020-03-17.
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 09:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.765
183

Manfred 2020-03-29 09:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7016 Karlsruhe-Süd (BA)
2020-03-27
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Oenopia conglobata, 41%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, gefunden am Ettlinger Schloss, 27.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 09:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.766
595

Manfred 2020-03-29 09:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7016 Karlsruhe-Süd (BA)
2020-03-27
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Exochomus quadripustulatus, 44%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, gefunden am Ettlinger Schloss, 27.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 09:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
306
9

CHK 2020-03-28 21:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2330 Mölln (SH)
2020-03-18
Anfrage: Derselbe Käfer wie #172475. Halsschild gerundet, oberhalb der Basis am breitesten. Flügelnaht nicht furchenartig vertieft. 2020-03-18, 4 mm. (Anderes Datum, da ich den Käfer mit nach Hause genommen habe)Ich meine als Dryocoetes autographus eindeutig bestimmbar. Danke für die nochmalige Mühe und viele Grüße Ch.
Art, Familie:
Dryocoetes autographus
Scolytidae
Antwort: Hallo CHK, es sei! Bestätigt als Dryocoetes autographus. Aber nur, weil der sehr ähnliche D. hectographus eine Gebirgsart ist und bei Dir kaum vorkommen dürfte. Das mit der Flügeldeckennaht kann man hier nämlich auch nicht erkennen, das Merkmal bezieht sich nur auf den Flügeldeckenabsturz. Der liegt hier im Schatten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 09:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
941
13

Berliner Käfer 2020-03-28 23:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-03-27
Anfrage: Liebes Team,
gestern Nacht fand ich Agathidium sp. an einem Baumpilz an einer alten Buche. ca. 3mm lang. Leider war der Pilz in etwa 2,5m Höhe, sodass ich nur ein Foto senkrecht von unten machen konnte.
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Agathidium nigripenne
Leiodidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, da mach ich Dir locker nen Agathidium nigripenne draus :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 09:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
973
131

Berliner Käfer 2020-03-29 00:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-03-28
Anfrage: Liebes Team,
in der Nacht zum 28.03.2020 war ich an die 3,5 Stunden unterwegs, bei 6-7 °C Außentemperatur, nachdem die Sonne den Tag über geschienen hatte. Ich war sehr erstaunt, wie zahlreich ich Käfer finden konnte; alles war voll (vor allem Corticeus unicolor waren an jedem Pilz ca. 10 Stk.)! Insgesamt komme ich auf über 50 Arten an diesem Abend, die meisten Käfer plus ein paar Falter. Dieser hier war mein letzter Fund (der Akku meiner Lampe war leer!), vom Strand des Tegeler Sees. Ich tippe auf Paranchus albipes, ca. 6mm.
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Paranchus albipes
Carabidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Paranchus albipes. Cooles Ding, diese Nachtsuche! Ich trau mich nie... *angsthase* :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 09:29
|
|
|