Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
409
188

KathrinJ 2020-03-29 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6613 Elmstein (PF)
2020-03-28
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
ich stehle mir mal ein paar Minuten, um ein paar wenige aktuelle Käfer einzustellen. Der übliche Nalassus laevioctostriatus, der zu jeder Exkursion dazugehört. So auch gestern, am 28.03.2020, am Mönchberg südlich von Elmstein im Pfälzer Wald.
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Kathrin, bestätigt als Nalassus laevioctostriatus und willkommen im Klub, die finde ich auch immer, nur meist sonst nix. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-03-29 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
410
187

KathrinJ 2020-03-29 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6613 Elmstein (PF)
2020-03-28
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
ein Bitoma crenata vom 28.03.2020 unter der Borke von gefällten Kirschen am Wegrand. Gefunden am Mönchberg südlich von Elmstein im Pfälzer Wald. Größe 3,5 mm.
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hallo Kathrin, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-03-29 21:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
420
148

KathrinJ 2020-03-29 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6613 Elmstein (PF)
2020-03-28
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
mit einem Nalassus kuschelnd fand ich diesen Platyrhinus resinosus in einer nicht näher bestimmten Baumruine am 28.03.2020 am Mönchberg südlich von Elmstein im Pfälzer Wald.
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hallo Kathrin, bestätigt als Platyrhinus resinosus und schon wieder einer, der die 1,5 m nicht eingehalten hat. Schande über ihn. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-03-29 21:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.932
18

wenix 2020-03-29 17:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-05-10
Anfrage: 10.05.2019, Platysoma compressum, 3-4 mm, kleines Holzlager, Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Platysoma compressum
Histeridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Platysoma compressum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Tolles Foto! Und dann auch noch mit Portrait des Fotografen? ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-29 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.937
371

wenix 2020-03-29 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-05-10
Anfrage: 10.05.2019, Pterostichus oblongopunctatus, 12 mm, Waldweg, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-29 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
708
2

adi 2020-03-29 16:43
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-07-17
Anfrage: 17.07.2019 Italien-Kalabrien nochmal derselbe Blatthornkäfer wie aus #173089 (dort habe ich das Datum vergessen gehabt-der 15.07.2019)
Art, Familie:
Pachypus candidae
Scarabaeidae
Antwort: Hallo adi, entsprechend #173089 identifiziert als Pachypus candidae. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
700
1

adi 2020-03-29 15:43
Land, Datum (Fund):
Italien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Italien-Kalabrien diese Blatthornkäfer flogen in der Dämmerung und Nachts häufig um die Hotellampen ca.12-15mm
Art, Familie:
Pachypus candidae
Scarabaeidae
Antwort: Hallo adi, das ist Pachypus candidae, der in Süditalien, Sardinien und Korsika vorkommt. Es gibt noch den sehr ähnlichen, aber dunkleren P. caesus in Sizilien (also nicht weit weg), der mir hier aber auch aufgrund seiner Größe von 17-19mm eher unwahrscheinlich erscheint. Ist ja ein hübsches Kerlchen :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 18:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
665

Finnie 2020-03-28 15:43
Land, Datum (Fund):
Gambia
2020-02-18
Anfrage: 18.02.2020, Hauswand auf Hotelgelände in Banjul, Größe etwa wie eine Wespe (hielt den Käfer auch dafür und lief zuerst vorbei). Ist es möglich, seinen Vor- und Zunamen herauszufinden? Lieben Dank!
Art, Familie:

cf. Hycleus nubicus
Meloidae
Antwort: Hallo Finnie, hier geht es für mich einstweilen leider nur bis zur Familie Meloidae. Ich habe aber externe Expertise angefragt und trage nach, sobald wir Nachricht bekommen. LG, Christoph Hier habe Nachricht von M. Bologna bekommen. Wahrscheinlich aus der Umgebung von Hycleus nubicus, aber da er aufgrund der Ausgangssperre in Italien im Moment nicht an seine Referenzsammlung rankommt, kann es im Moment nicht 100% bestätigt werden. VG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 18:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
75

Evi 2020-03-29 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1739 Bad-Müritz (MV)
2019-06-02
Anfrage: Am 2.6.19 am Wegrand im Wald gefunden. Ist das auch Selatosomus aeneus oder Foto zu schlecht?
Art, Familie:
Selatosomus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Evi, ja, hier geht es leider nur bis Selatosomus sp., da es auch gut ein S. latus sein könnte. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 18:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.912
109

wenix 2020-03-29 12:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-05-10
Anfrage: 10.05.2019, Bruchidius villosus? Schifferberg Hochstetten/Nahe, Habitatfoto in Anfrage #138884, LG wenix
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 18:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
77

Evi 2020-03-29 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1739 Bad-Müritz (MV)
2019-06-02
Anfrage: Meine Kamera mag manchmal Pflanzen lieber... aber reicht es dennoch für die Bestimmung?
Am 2.6.19 am Wegrand im Wald auf Brennnessel gefunden. Vielen Dank!
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Evi, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 18:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
752

Charly 2020-03-29 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6020 Aschaffenburg (BN)
2020-03-28
Anfrage: Hallo,
am 28.03.2020 auf einem Gehweg durch Wiesen. Länge ca. 14 mm. Kann man diesen Kurzflügler näher bestimmen?
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Ocypus cf. nero
Staphylinidae
Antwort: Hallo Charly, das ist wahrscheinlich Ocypus nero, aber hier bleibt eine Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 18:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
976

Slimguy 2020-03-28 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2020-03-28
Anfrage: 28.03.2020, ca. 2,7mm, an Platanenstamm
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Slimguy, vielleicht ist es wieder unser kleiner, häufiger Freund Ceutorhynchus obstrictus. Aber da ich die Flügeldeckenbehaarung nicht gut erkennen kann, muss ich es bei sp. belassen. C. assimilis z.B. wage ich nicht auszuschließen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 17:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|