Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241556
# 241590
# 241591
# 241595
# 241601
# 241602
# 241628
# 241633
# 241646
# 241656*
# 241657*
Warten: 11 (seit ⌀ 10 h)
11 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 60 (gestern: 106)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
56

Jürgen 2020-03-29 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-03-18 Anfrage: Hallo miteinander,
ein nur etwa 3 mm langer Kurzflügler am 18.03.20 an unserer Hauswand. Wie weit läßt er sich eingrenzen?
Danke schonmal und bleibt gesund!
Viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:

cf. Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 22:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
55

Jürgen 2020-03-29 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-03-18 Anfrage: Hallo miteinander,
eine Epuraea vom 18.03.20 am Bananenköder in unserem Garten. Mit gut 3 mm deutlich größer als die dort häufige E. ocularis. Läßt sich da überhaupt was sagen? Vielleicht E. unicolor?
Danke schonmal und vor allem: bleibt gesund!
Viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
783

Marcus 2020-03-29 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2020-03-28 Anfrage: Hallo, am 28.03.2020 im Garten im Rasen gefunden und ca 8mm groß. Kann man den näher bestimmen? Vielen Dank und viele Grüße Marcus
Art, Familie:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
128
460

Andi 2020-03-29 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-03-28 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 28.03.2020 auf einem Flurbereinigungsweg. Ca. 12 mm. Sollte das Poecilus cupreus sein? Viele Grüße und danke
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Andi, den halte ich auch für Poecilus cupreus, aber da darf noch eine Zweitmeinung her. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Jap :D LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-03-31 08:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
719
19

adi 2020-03-29 19:44
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-07-22 Anfrage: 22.07.2019 Italien-Kalabrien welcher Sandlaufkäfer könnte das sein?
Art, Familie:
Calomera littoralis
Carabidae
Antwort: Hallo adi, das ist Calomera littoralis (ssp. nemoralis). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-03-31 08:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
718
9

adi 2020-03-29 19:42
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-07-22 Anfrage: 22.07.2019 Italien-Kalabrien könnt ihr diesen Sandlaufkäfer näher bestimmen?
Art, Familie:
Myriochila melancholica
Carabidae
Antwort: Hallo adi, das ist Myriochila melancholica. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-03-31 08:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
717

adi 2020-03-29 19:40
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-07-20 Anfrage: 20.07.2019 Italien-Kalabrien das sollte auch ein Vertreter der Gattung Mylabris sp.sein?! ca.12mm
Art, Familie:
Mylabris cf. fabricii
Meloidae
Antwort: Hallo adi, ich denke, das ist Mylabris fabricii, aber hier bleibt eine Unsicherheit für mich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
716
466

adi 2020-03-29 19:37
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-07-20 Anfrage: 20.07.2019 Italien-Kalabrien ein Pärchen der Gattung Larinus? Geht da evtl.mehr? ca.10-12mm
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo adi, ich denke, auch in Italien ist das Larinus turbinatus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
715

adi 2020-03-29 19:34
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-07-20 Anfrage: 20.07.2019 Italien-Kalabrien ist dieser Buntkäfer bestimmbar? ca.1cm
Art, Familie:
Trichodes sp.
Cleridae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 22:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.289

anna 2020-03-29 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-25 Anfrage: 25.03.2020, 3mm
Art, Familie:
Omalium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-07 14:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.410
2

AxelS 2020-03-29 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2020-03-23 Anfrage: Hallo,
mehr als hundert gefunden auf Holzlagerplatz an Kiefer unter Rinde.
Im Schlüssel komme ich zu Corticeus longulus
Größe: mehrere gemessen 3,5..4 mm
Datum: 23.03.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Corticeus longulus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Corticeus longulus. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph *Pling* :-) LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-29 23:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.287

anna 2020-03-29 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-16 Anfrage: 16.03.2020, 12mm
Art, Familie:
Bolitobius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bolitobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
714

adi 2020-03-29 19:31
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-07-20 Anfrage: 20.07.2019 Italien-Kalabrien sicher ein Vertreter der Gattung Mylabris?! ca.12mm
Art, Familie:
Mylabris cf. variabilis
Meloidae
Antwort: Hallo adi, das ist wahrscheinlich Mylabris variabilis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.286

anna 2020-03-29 19:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-18 Anfrage: 18.03.20, 10mm
Art, Familie:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 21:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.283

anna 2020-03-29 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-16 Anfrage: 16.03.2020, 4mm
Art, Familie:
Bolitobius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bolitobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 21:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
713
23

adi 2020-03-29 19:22
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-07-20 Anfrage: 20.07.2019 Italien-Kalabrien ein Weibchen von Megopis scabricornis ca.5cm war leider schon ertrunken in einem kleinen Teich
Art, Familie:
Megopis scabricornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo adi, bestätigt als Megopis scabricornis, jetzt Aegosoma scabricornis. Ein Weibchen, wie man unschwer an der Legeröhre erkennen kann. Einzige Art der Gattung in Europa. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-29 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
712

adi 2020-03-29 19:17
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-07-19 Anfrage: 19.07.2019 Italien-Kalabrien sicherlich ein Vertreter der Gattung Larinus? ca.10-12mm
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 21:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|