Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   543 
                  255 
              
              
             Emmemm  2020-04-03 14:44
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6716 Germersheim (PF)
              
             
              
             2020-04-02
             Anfrage: Hallo, 02.04.2020, BW, Philippsburg-Huttenheim, FFH Geißböckelgraben, ca. 5 mm, Linaeidea aenea. Danke u. LG, Emmemm
             Art, Familie: 
              
             Linaeidea aenea 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Emmemm, bestätigt als Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-04-03 17:01
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   761 
                  287 
              
              
             Charly  2020-04-03 16:12
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6020 Aschaffenburg (BN)
              
             
              
             2020-04-03
             Anfrage: Hallo,
 Meloe violaceus, 32 mm, am 03.04.2020 auf Wiesenweg.
 Vielen Dank und LG, Charly.
             Art, Familie: 
              
             Meloe violaceus 
              
             Meloidae
             Antwort:   Hallo Charly, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-04-03 17:00
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   491 
                  190 
              
              
             FrodoNRW  2020-04-03 16:18
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4306 Hünxe (NO)
              
             
              
             2020-04-03
             Anfrage: Nalassus laevioctostriatus, ca. 8 mm, in größeren Ansammlungen unter Rinde (Birke, Eiche etc.), Naturschutzgebiet Kaninchenberge, 03.04.2020
             Art, Familie: 
              
             Nalassus laevioctostriatus 
              
             Tenebrionidae
             Antwort:   Hallo FrodoNRW, bestätigt als Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-04-03 17:00
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   763 
                  106 
              
              
             Charly  2020-04-03 16:19
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6020 Aschaffenburg (BN)
              
             
              
             2020-04-03
             Anfrage: Hallo,
 am 03.04.2020 auf Waldweg. Ca.10 mm. Liparus "corona"tus. Der traut sich was am hellen Tage.
 Vielen Dank und LG, Charly.
 ps: gut, dass es euch gibt und wir noch spazieren dürfen!
 
             Art, Familie: 
              
             Liparus coronatus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Charly, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel PS: ja, der sollte ebenfalls ein Kratzen im Hals verursachen, wenn der sich in den Atemwegen befindet o.O
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-04-03 17:00
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   492 
                  248 
              
              
             FrodoNRW  2020-04-03 16:22
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4306 Hünxe (NO)
              
             
              
             2020-04-03
             Anfrage: Vermute Larve von Pyrochroa coccinea, ca. 22 mm, unter Rinde, Totholz, Naturschutzgebiet Kaninchenberge, 03.04.2020
             Art, Familie: 
              
             Schizotus pectinicornis 
              
             Pyrochroidae
             Antwort:   Hallo FrodoNRW, das ist Schizotus pectinicornis. Vergleiche mal die Form der Hinterleibsanhänge mit bestätigten Pyrochroa-Larven. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-04-03 16:58
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   494 
                  663 
              
              
             FrodoNRW  2020-04-03 16:32
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4306 Hünxe (NO)
              
             
              
             2020-04-03
             Anfrage: Tippe auf Phosphuga atrata, ca. 11 mm, unter Rinde, weißfaules Holz (Kiefer), Naturschutzgebiet Kaninchenberge, 03.04.2020
 
             Art, Familie: 
              
             Phosphuga atrata 
              
             Silphidae
             Antwort:   Hallo FrodoNRW, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-04-03 16:58
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.309 
              
              
             TilmannA  2020-04-03 15:07
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4849 Radeberg (SN)
              
             
              
             2014-04-30
             Anfrage: 30.04.2014 an der Talsperre Wallroda, ich melde ein Ampedus pomorum, Danke und Gruß Tilmann
             Art, Familie: 
              
             Ampedus sp. 
               
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus . Viele Grüße, Marcel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2020-04-03 16:40
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.787 
                  14 
              
              
             Manfred  2020-04-03 09:34
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2020-03-28
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein hübscher: Tropideres albirostris, KI hat ihn nicht erkannt; Größe ca. 5-6 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 28.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
             Art, Familie: 
              
             Tropideres albirostris 
              
             Anthribidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Tropideres albirostris. Danke für die Meldung. Den habe ich ewig nicht mehr gesehen. Ist bestimmt 20 Jahre her. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-04-03 12:42
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   9 
                  345 
              
              
             Shadow  2020-04-03 10:21
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4822 Gudensberg (HS)
              
             
              
             2020-04-02
             Anfrage: Im eigenen Garten, an trockenen Stengeln von Minze. Schon Jahrelang im Garten zu Hause. Funddatum: 02.04.2020, Kötperlänge: 9-10mm, Art: Himmelblaue Blattkäfer, Chrysolina coerulans 
             Art, Familie: 
              
             Chrysolina coerulans 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Shadow, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-04-03 12:41
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   540 
                  10 
              
              
             Emmemm  2020-04-03 10:42
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6716 Germersheim (PF)
              
             
              
             2020-04-02
             Anfrage: Hallo, 02.04.2020, BW, Philippsbsurg-Huttenheim, FFH Geißböckelgraben, auf Ackerkratzdistel, ca. 5 mm, Lema cyanella. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
             Art, Familie: 
              
             Lema cyanella 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Emmemm, bestätigt als Lema cyanella. Danke für die Meldung. Schicker nachweis. Konnte ich bisher nur einmal nachweisen. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-04-03 12:41
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   353 
                  53 
              
              
             Mihajlo  2020-04-02 17:26
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Serbien 
              
             2020-04-02
             Anfrage: Harpalus sp. 6 mm long. 2.4.2020
 Regards,
 Mihajlo
             Art, Familie: 
              
             Harpalus pumilus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hi Mihajlo, this is Harpalus pumilus. Best regards, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-04-03 11:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   498 
              
              
             Diogenes  2020-04-02 17:46
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6410 Kusel (PF)
              
             
              
             2020-04-02
             Anfrage: Hallo, 02.04.2020, scheinbar habe ich vergessen, meine Meldung heute Mittag auch noch abzusenden, daher noch einmal, kleiner Bombardierkäfer, 6,5-7mm, Brachinus explodens, sehr lebhaft, daher kaum brauchbare Fotos, Feldrain bei Kusel unter Stein, Viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Brachinus sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Brachinus. In Bild A hätte ich B. crepitans gesagt, in Bild C B. explodens, daher lieber nur bis zu Gattung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-04-03 11:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.393 
                  29 
              
              
             Kalli  2020-04-02 21:40
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6217 Zwingenberg (HS)
              
             
              
             2020-03-18
             Anfrage: Hier bei mir ging in der dauernden Kälte die Käfersaison langsam los. So hatte ich noch Zeit, mich mit diesem Bembidion properans abzumühen: Wenn man Bild B und C vergrößert, sieht man dass der Punktstreifen weit nach hinten geht, bis hinter die Hinterschenkel. Am 18.3.20 auf einem Acker, 3.5 mm. Vielen Dank und schöne Grüße!
             Art, Familie: 
              
             Bembidion lampros 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Kalli, das ist Bembidion lampros. Ausschlaggebend ist der siebte Punktstreifen - den sieht man bei diesem Tier schon vorne kaum. Bembidion properans erkennt man deutlich wenn ers denn ist - da muss man nix vergößern ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-04-03 11:36
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.396 
                  11 
              
              
             Kalli  2020-04-02 22:02
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6217 Zwingenberg (HS)
              
             
              
             2020-03-19
             Anfrage: Und dann habe ich hier noch eine Amara, die ich schwierig finde (19.3.20, 7.7 mm). Sie hat nur zwei gelbe Fühlerglieder (wenn man den Hauch von gelb am Anfang des dritten mal vernachlässigt) und das soll für Amara spreta charakteristisch sein. Auch der Halsschild könnte dazu passen. Allerdings scheinen mir die Rippen auf den Flügeldecken bei den schon bestimmten A. spretas flacher zu sein als hier. Wäre toll, wenn Ihr bei diesem interessanten Tier weiterkämt. Besten Dank!
             Art, Familie: 
              
             Amara convexior 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Kalli, das ist Amara convexior. Das Tier hat recht klar erknnbar drei helle Fühlerglieder, sogar die Basis des vierten ist noch aufgehellt. Amara spreta ist charakteristich abgeflacht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-04-03 11:34
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   344 
              
              
             Gueni  2020-04-03 10:37
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6512 Kaiserslautern (PF)
              
             
              
             2020-04-01
             Anfrage: 01.04.2020 ca. 0,8 cm lang, schlechte Aufnahmequalität, der käfer war ständig in Bewegung, einmal auf Asphalt, dann wieder im Gras, Sonneneinstrahlung gab unterschiedliche Farben, bestimmbar?
             Art, Familie: 
              
             Poecilus sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-04-03 11:33
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   661 
                  425 
              
              
             coloniensis  2020-04-03 09:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5009 Overath (NO)
              
             
              
             2020-04-02
             Anfrage: Reste von Rhagium inquisitor? Totfund, steckte in der Rinde über der Puppenwiege (B), Kiefertotholz, bei Forsbach, 2020-04-02.
             Art, Familie: 
              
             Rhagium inquisitor 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo coloniensis, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - P.S. Du brauchst langsam gar keine '?' mehr zu setzen, so gut wie Du vorbestimmst :-)
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-04-03 09:41
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.785 
                  126 
              
              
             Manfred  2020-04-03 09:23
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7913 Freiburg im Breisgau-Nordost (BA)
              
             
              
             2020-04-02
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Anthocomus bipunctatus, 6%, Rang 1), Größe ca.3 mm, gefunden an einer Wand in Freiburg Herdern, Nähe Uniklinik, 02.04.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Anthocomus bipunctatus 
              
             Malachiidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-04-03 09:35
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.784 
                  289 
              
              
             Manfred  2020-04-03 09:20
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7913 Freiburg im Breisgau-Nordost (BA)
              
             
              
             2020-04-02
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Anthocomus fasciatus, 2%, Rang 4), Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Wand in Freiburg Herdern, Nähe Uniklinik, 02.04.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Anthocomus fasciatus 
              
             Malachiidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-04-03 09:35
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.786 
                  1.192 
              
              
             Manfred  2020-04-03 09:27
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2020-03-28
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Coccinella septempunctata, 13%, Rang 2), Größe ca. 7 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach; nachdem die Punkte so klein waren, habe ich ihn nicht aus der Spalte herausgepult, um ihn von unten zu fotografiern. 28.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Coccinella septempunctata 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Manfred, ja, der ist auch so eindeutig, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-04-03 09:33
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.975 
                  366 
              
              
             wenix  2020-04-02 23:44
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6111 Pferdsfeld (RH)
              
             
              
             2019-05-15
             Anfrage: 15.05.2019, Alosterna tabacicolor, 7 mm, im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
             Art, Familie: 
              
             Alosterna tabacicolor 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo wenix, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-02 23:46
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |