Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 22
# 250734
# 250918
# 250922
# 250941
# 250942
# 250944
# 250951
# 250954
# 250970
# 250979
# 250986
# 250997
# 251000
# 251004
# 251013
# 251015
# 251019
# 251023
# 251035
# 251040
# 251041
# 251047
Warten: 22 (seit ⌀ 7 h)
21 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 108 (gestern: 243)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
817
36

MiMa 2020-04-04 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2019-07-06 Anfrage: Hier noch etwas von letztem Jahr: 06.07.2019, Oberea pupillata, ca.18mm, gefunden im Garten.
Grüßle
Art, Familie:
Oberea pupillata
Cerambycidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Oberea pupillata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-04 22:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
202
1.140

Veyer 2020-04-04 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2020-04-04 Anfrage: 04.04.2020, auf Fußweg im Garten laufend, Länge ca. 2 -2,3 cm. Der Käfer macht, nach kurzer Zwangsfotopause wieder auf den Fußweg gesetzt, schnell den Abflug. Dellen am Halsschild erkennbar, demnach Geotrupes stercorarius.
Viele Grüße und wie immer herzlichen Dank für Eure Mühe!
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Veyer, das Tierchen halte ich für Anoplotrupes stercorosus, lass es aber mal für eine zweite Meinung stehen. LG, Christoph Warumsu hier 'ne zweite Meinung brauchst, vasteh ich nich'. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-04 23:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
815
5

MiMa 2020-04-04 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2020-04-04 Anfrage: Hallöle, Fund von heute am 04.04.2020 gleich 2 davon im Haus an der Fensterscheibe. Größe knapp 2mm. Ist das ein Männchen von Hypebaeus flavipes ?
Viele Grüßle
Art, Familie:
Hypebaeus flavipes
Malachiidae
Antwort: Hallo MiMa, egal was es ist, es ist auf jeden Fall schön, dass Du nach fast 2 Jahren wieder bei uns aufgetaucht bist! Welcome back! LG, Christoph :) Ja, das sollte ein Hypebaeus flavipes Männchen sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-04 23:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
345

Gueni 2020-04-04 22:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-04-04 Anfrage: 04.04.2020 ca, 0,5 cm, an der haustür sitzend, ein weiterer saß noch an der Hauswand, um welchen Oulerna- hendelt es sich
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-04 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
188

Ajott 2020-04-04 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1946 Greifswald (MV)
2017-06-07 Anfrage: Hallöchen,
nur ein einzige Fahndungsfoto, mehr nicht ist mir von dieser Begegnung am 07.06.2017 geblieben. Vermutlich hatte ich mit den Apioniden schon abgeschlossen, die sehen alle gleich aus für mich. Gemerkt als 3mm.
beste Grüße
Aj
Art, Familie:
Perapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Ajott, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Perapion, entweder violaceum oder da oben an der Küste auch hydrolapathi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-04 23:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
187
367

Ajott 2020-04-04 22:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1946 Greifswald (MV)
2017-06-07 Anfrage: Moin leibes Team,
Festplattenfund vom07.06.2017, fotografiert an einem sonnigen Waldweg, Größe mit etwa 8mm gemerkt. Sollte Alosterna tabacicolor sein.
beste Grüße
Aj
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ajott, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-04 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
144

Nachtfalter 2020-04-04 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4709 Wuppertal-Barmen (NO)
2020-04-04 Anfrage: hallo Forum, dieer kleine Käfer, etwa 3mm Sitzlänge, sass soeben, 04.04.2020 21:30Uhr an der Hauswand in der Nähe der Außenbeleuchtung,kann es Dorniger Wimperbock sein?
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Nachtfalter, das ist Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-04 22:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.405
27

mmk 2020-04-04 21:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-04-02 Anfrage: 02.04.2020 Garten, ca. 4-5 mm
Art, Familie:
Philorhizus melanocephalus
Carabidae
Antwort: Moin mmk, das ist Philorhizus melanocephalus, eine nicht so arg seltene, aber relativ selten gefundene Art der Dromiinae. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-04 23:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
89
172

pwijnsouw 2020-04-04 21:15
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-04-03 Anfrage: 03/04/2020, Agriotes obscurus
Art, Familie:
Agriotes obscurus
Elateridae
Antwort: Hallo pwijnsouw, bestätigt als Agriotes obscurus. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2020-04-04 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
88

pwijnsouw 2020-04-04 21:14
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-04-03 Anfrage: 03/04/2020, Xantholinus?
Art, Familie:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo pwijnsouw, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-05 17:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
87
59

pwijnsouw 2020-04-04 21:13
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-04-03 Anfrage: 03/04/2020, Plataraea brunnea
Art, Familie:
Drusilla canaliculata
Staphylinidae
Antwort: Hallo pwijnsouw, das ist Drusilla canaliculata. Das Halsschild von P. brunnea ist nicht so lang gestreckt. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-04 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
230

Kiebitz 2020-04-04 21:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2630 Boizenburg (Elbe) (MV)
2020-04-04 Anfrage: 04.04.2020; ca. 6 mm
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kiebitz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-04 22:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
86

pwijnsouw 2020-04-04 20:50
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-04-03 Anfrage: 03/04/2020, Agabus bipustulatus? In mud in a dried out pool
Art, Familie:
Agabus sp.
Dytiscidae
Antwort: Hi pwijnsouw, in this case I can just determine the genus Agabus. Most likely not Agabus bipustulatus. Best regards, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-04 22:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
533
80

Mücke 2020-04-04 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2020-04-04 Anfrage: 04.04.2020, ca. 9 mm, Agriotes lineatus? Totfund auf Fahrradweg, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Agriotes lineatus
Elateridae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Agriotes lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-04 20:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
192

ClaudiaL 2020-04-04 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-04-02 Anfrage: 02.04.2020 Um 3 mm. Meine Vermutung: Bruchus sp, wegen des markanten Achterstevens (Bild A). Mehrmals an Wolfmilchgewächsen beobachtet.
Danke fürs Begutachten auch nicht besonders präziser Bilder!
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-04 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.469
429

WolfgangL 2020-04-04 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-04-04 Anfrage: Rhagium inquisitor, Isartal unterh. Pullach, 04.04.2020. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-04 20:30
|
|
|
|
|
|