| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 667  21 
             Finnie  2020-04-05 20:06   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6534 Happurg (BN)    2020-04-05 Anfrage:05.04.2020, 421 m, auf Kiefernzweig. Umgebung Überlandtrasse, Sandboden. Welcher Rüssler ist das, liebes Team? Art, Familie:  Pissodes pini  Curculionidae Antwort:Hallo Finnie, das ist Hylobius abietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Oh weh, hier muss ich mich korrigieren! Das ist Pissodes pini. Sorry & LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-06 21:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.797 
             Manfred  2020-04-05 10:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2020-04-03 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ich vermute, es handelt sich bei dem "Winzling" um einen: (KI: Phyllotreta vittula, 1%, Rang 7), Größe ca. 1-2 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 03.04.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Phyllotreta  cf. undulata  Chrysomelidae Antwort:Hallo Manfred, Phyllotreta vittula stimmt wahrscheinlich auch wenn die ausgesparten Ecken vorn an den gelben Streifen nicht gut zu sehehn sind. P. undulata käme auch in Frage, wäre aber etwas größer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael   p.s. Je länger ich drüber nachdenke, desto mehr halte ich ihn für P. undulata. Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-04-06 21:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 483  14 
             Martin G.  2020-04-06 20:53   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4739 Zwenkau (SN)    2020-04-06 Anfrage:Omophron limbatum wurde mir bei iNat gesagt. Hier auch ne Meldung, weil er offensichtlich nicht so häufig ist. 06.04.2020, Kiesgrube Rehbach, direkt am Ufer zwischen Steinen. 6 mm Art, Familie:  Omophron limbatum  Carabidae Antwort:Hallo Martin, bestätigt als Omophron limbatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-06 20:55 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 104 
             Aquila-46  2020-04-06 19:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6629 Ansbach Nord (BN)    2020-04-06 Anfrage:06.04.2020
 KL ca. 6mm Art, Familie:  
             cf. Amara  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo Aquila-46, hier sieht man leider für eine Bestimmung zu wenig. Vermutlich Gattung Amara. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-06 20:51 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 112 
             rp62  2020-04-06 10:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5436 Schleiz (TH)    2020-04-05 Anfrage:??, 05.04.2020, nachmittags am Gartenzaun, ca. 2mm, Vielen Dank vorab! Art, Familie:  Chaetocnema  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph   Bis zur Gattung Chaetocnema kommt man schon noch, mit dem Zacken auf der Mittelschiene. Es ist höchstwahrscheinlich C. hortensis, der häufigste Vertreter der Gattung mit irregulär punktieren Elytren. VG Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-04-06 20:47 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 765 
             Charly  2020-04-06 17:25   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5921 Schöllkrippen (BN)    2020-04-06 Anfrage:Hallo,
 am 06.04.2020 auf dem Pulli meiner Frau. Nur ca. 4 mm. Einer aus der Sitonagruppe?
 Vielen Dank und LG, Charly. Art, Familie:  Sitona  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Charly, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna   Hm, ich mach doch lieber einen sp. draus, das mit dem lineatus ist doch nicht so sicher. Sorry! LG Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-04-06 20:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 879 
             Kryp  2020-04-06 19:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4423 Oedelsheim (HS)    2020-04-05 Anfrage:NIemetal, Wald, 5.4.2020, 1,8 mm, Latridiidae? Art, Familie:  Enicmus  sp. 
               Latridiidae Antwort:Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Enicmus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-06 20:43 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.336  15 
             Christine  2020-04-06 10:56   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7935 München-Solln (BS)    2020-04-04 Anfrage:Hypera viciae? 5,5 mm, in der Vegetation, 04.04.2020, Münchner Süden 570 üNN. Vielen Dank und Grüße Christine Art, Familie:  Hypera suspiciosa  Curculionidae Antwort:Hallo Christine, das ist Hypera suspiciosa. Und von Michael kommt außer der sicheren Bestimmung auch noch die Info, dass es ein Männchen ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-04-06 20:38 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.338 
             Christine  2020-04-06 10:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7935 München-Solln (BS)    2020-04-04 Anfrage:Chaetocnema concinna? auf Ampfer, 04.04.2020, Münchner Süden 570 üNN. Viele Grüße Christine Art, Familie:  Chaetocnema  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chaetocnema. C. concinna oder C. picipes. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-04-06 20:35 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 114 
             rp62  2020-04-06 10:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5436 Schleiz (TH)    2020-04-05 Anfrage:Sitona lineatus? 05.04.2020, am Haus, ca. 5mm, Vielen Dank vorab! Art, Familie:  Sitona  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo rp62, sieht mir irgendwie nicht typisch aus. Hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Sitona. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-04-06 20:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.008  287 
             wenix  2020-04-05 22:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6111 Pferdsfeld (RH)    2019-05-16 Anfrage:16.05.2019, ich schlage mal Larinus jaceae
  vor :-) 7-8 mm, Wiese, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix Art, Familie:  Larinus sturnus  Curculionidae Antwort:Hallo wenix, mit dem langen, geknickten Rüssel ist das ein Weibchen von Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-04-06 20:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 893  30 
             Mr. Pampa  2020-04-06 10:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2324 Pinneberg (SH)    2020-04-04 Anfrage:Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Metallgeländer einer Fußgängerbrücke zum Mischwald Klövensteen, Käferlänge: 4 mm, 04.04.2020, eigene Fotos. Curculionidae: Coeliodes rubicundus? Bitte ID --- danke. Art, Familie:  Coeliodes erythroleucus  Curculionidae Antwort:Hallo Mr. Pampa, das ist Coeliodes erythroleucus (inzwischen transversealbofasciatus), erkennbar am Hlsschildseitenhöcker. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-04-06 20:29 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.309  8 
             Felix  2020-04-06 10:53   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7736 Ismaning (BS)    2020-04-02 Anfrage:Longitarsus anchusae auf Symphytum officinale, 1,8mm Fundort: nordöstl.München, Gließach beim Speichersee  02.04.2020 Art, Familie:  Longitarsus anchusae  Chrysomelidae Antwort:Hallo Felix, bestätigt als Longitarsus anchusae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-04-06 20:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 880  78 
             Kryp  2020-04-06 20:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4423 Oedelsheim (HS)    2020-04-05 Anfrage:Niemetal, 5.4.2020, 2,9 mm, Scolytidae? Art, Familie:  Hylurgops palliatus  Scolytidae Antwort:Hallo Kryp, das ist Hylurgops palliatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-04-06 20:23 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 877 
             Kryp  2020-04-06 02:31   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4423 Oedelsheim (HS)    2020-04-05 Anfrage:Niemetal, Wald, auf Anemone nemorosa, 3,7 mm, 5.4.2020, Kateretes? Art, Familie:  Epuraea  sp. 
               Nitidulidae Antwort:Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-06 20:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.801 
             Manfred  2020-04-06 09:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2020-04-02 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ich denke, KI hat Recht und es handelt sich um einen: Ceutorhynchus napi, 3%, Rang 1, Größe ca. 3-4 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 02.04.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Ceutorhynchus  cf. napi  Curculionidae Antwort:Hallo Manfred, ja, das ist wahrscheinlich Ceutorhynchus napi. Wenn man nur die Fld.-Beschuppung nur 'nen Ticken schärfer sehen könnte. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-06 19:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.423 
             AxelS  2020-04-05 20:01   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3736 Niegripp (ST)    2020-03-23 Anfrage:Hallo, 
 gefunden auf Weg, Aphodius granarius?
 
 Größe: 4 mm 
 Datum: 23.03.2020
 VG 
 Axel Art, Familie:  Aphodius  sp. 
               Scarabaeidae Antwort:Hallo AxelS, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Den müsste ich mir unter'm Bino naschauen. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-06 19:50 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 91 
             pwijnsouw  2020-04-06 09:07   Land, Datum (Fund):  Belgien  2020-04-06 Anfrage:06/04/2020, Xestobium rufovillosum? Art, Familie:  Leperisinus  sp. 
               Scolytidae Antwort:Hallo pwijnsouw, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Leperisinus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-06 19:50 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 526  307 
             FrodoNRW  2020-04-06 19:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4306 Hünxe (NO)    2020-04-04 Anfrage:Rhagium mordax, 21 mm, auf Eiche, Totholz, Naturschutzgebiet Kaninchenberge, 04.04.2020 Art, Familie:  Rhagium mordax  Cerambycidae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-06 19:49 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 16  4 
             brian  2020-04-06 12:20   Land, Datum (Fund):  Niederlande  2019-06-30 Anfrage:2019-06-30 Art, Familie:  Aulonium trisulcum  Colydiidae Antwort:Hallo Brian, das ist Aulonium trisulcum. Sehr schön. Diese seltene Art lebt an anbrüchigen Ulmen, wo sie Scolytus nachstellt. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-06 19:48 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 358  107 
             Marion  2020-04-06 19:44   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5243 Thalheim (SN)    2020-04-06 Anfrage:Chilocorus bipustulatus, knapp 3mm, gefunden am 06.04.2020 an einem Baumstamm am Rand einer feuchten Wiese. 
 VG, Marion Art, Familie:  Chilocorus bipustulatus  Coccinellidae Antwort:Hallo Marion, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-06 19:46 | 
       | 
 | 
       |  |