Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385377
# 385421
# 385425
# 385429
# 385430
# 385439
# 385440
# 385443
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
481
163

Lozifer 2020-04-07 17:18
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-04
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Neben dem Rindbach gefunden. 8,4mm abgemessen. Ein Paederus littoralis? 04.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Paederus littoralis. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-07 17:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
479

Lozifer 2020-04-07 17:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-03
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. In der Nacht auf der Straße gefunden. 9,5mm abgemessen. Ein Quedius sp.? 03.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-07 17:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.275

Peda 2020-04-07 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2020-04-04
Anfrage: Hallo zusammen, 04.04.2020 größe 2,5-3,0mm gefunden auf dem Balkon.
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-07 17:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
480

Lozifer 2020-04-07 17:16
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-02
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. In der Nacht auf der Straße gefunden. 12,7mm abgemessen. Ein Quedius sp.? 02.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-07 17:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
163
4

Lupo 2020-04-07 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.2020, ca. 5mm, an Hauswand. Ich habe alle Kurzflügler durchgesucht und habe mich dann für Philonthus coruscus entschieden. Total daneben?
Art, Familie:
Philonthus nitidicollis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lupo, wir haben uns hier eben in interner Diskussion auf Philonthus nitidicollis geeinigt: 4 Punkte auf dem Halsschild, 1. Hintertarsenglied lang, keine querwellige Mikroskulptur usw. Erst die 4. Meldung dieser Art hier, überall in Deutschland selten und aus einigen Regionen noch nicht nachgewiesen, vor allem im Kompost und Dung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-07 17:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.555

zimorodek 2020-04-07 16:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2020-03-21
Anfrage: Acrotrichis sp. In der Bodenstreu, ca. 1,1mm. 21.03.2020
Art, Familie:
Acrotrichis sp.
Ptiliidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Acrotrichis. Selbst bei diesem Winzling so tolle Fotos! Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-07 17:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.559

zimorodek 2020-04-07 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2020-03-21
Anfrage: Phloeopora sp. Auf Totholz, ca. 2,9mm. 21.03.2020 Danke!
Art, Familie:
Phloeopora sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phloeopora. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-07 16:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
587

Peter aus Kahl 2020-04-07 16:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.2020, Kahl am Main, im Treppenhaus, ca 4-5mm. Altica sp.??? Vielen Dank für die Mühe. LG, Peter
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-07 16:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
538
586

Mücke 2020-04-07 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.2020, ca. 12 mm, Cicindela campestris, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-07 16:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
415

ufo 2020-03-11 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-03-11
Anfrage: 2020-03-11, 3 mm, war in einem vergammelten Baumpilz (wahrscheinlich Meripilus giganteus). Mehr als Staphylinidae kann ich dazu nicht sagen. Der graue Überzug stammt womöglich vom Saft des Pilzes.
Danke und HG!
Art, Familie:
Autalia sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, das sieht mir nach Autalia impressa aus, aber ich lass den mal für eine zweite Meinung stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Seh ich auch so! LG, Christoph Hallo ufo und Kollegen, ich habe zuletzte an Pilzen im Herbst fast ausschließlich A. longicornis gefunden, deshalb würde ich es hier bei der Gattung belassen wollen. Beste Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-07 15:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
145

Eifellise 2020-04-07 12:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5705 Gerolstein (RH)
2020-04-07
Anfrage: 7.4.2020, 10-12 mm. Es wuselten einige Käfer dieser Art wuselten und steckten immer wieder ihren Kopf in den, sehr mageren, Boden (Lavaasche).
Art, Familie:
Opatrum sabulosum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Eifellise, das ist Opatrum sabulosum. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-04-07 15:16
|
|
|