Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.469
66

_Stefan_ 2020-04-09 06:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-04-08
Anfrage: 8.4.20, Dieser prächtige Agonum sexpunctatum saß unter einem Stein am Rand eines Ackers, der Molfsee liegt direkt dahinter. Ich hab mich sehr über den hübschen Käfer gefreut, war nämlich mein erster dieser Art.
Art, Familie:
Agonum sexpunctatum
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Agonum sexpunctatum. Hübsch anzusehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-09 06:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.534

WolfgangL 2020-04-08 23:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2020-04-08
Anfrage: Länge: 5 mm. Bei Schönmühl, 08.04.2020. Danke und viele Grüße, Wolgang
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-08 23:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
355
152

JörgS 2020-04-08 22:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2020-04-08
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, ich sehe hier Curculio venosus, richtig? 8mm plus 3mm Rüssel, 08.04.2020 auf einer Brennnessel in Eichenwäldchen am Stadtrand von Köln. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Curculio venosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-08 23:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.521
26

WolfgangL 2020-04-08 23:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2020-04-08
Anfrage: Rhynchaenus lonicerae, bei Schönmühl, an Roter Heckenkirsche, 08.04.2020
Art, Familie:
Rhynchaenus lonicerae
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Rhynchaenus lonicerae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-08 23:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.530
64

WolfgangL 2020-04-08 23:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2020-04-08
Anfrage: Hermaeophaga mercurialis, bei Schönmühl, an Waldbingelkraut, 08.04.2020
Art, Familie:
Hermaeophaga mercurialis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Hermaeophaga mercurialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-08 23:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
489
95

Lozifer 2020-04-08 22:57
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-08
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. In der Nacht an der Hausmauer gefunden. 6,3mm abgemessen. Dieser Trox sp.(scaber) musste mit einem Wattestäbchen vom Schmutz befreit werden, um die Zeichnung sehen zu können. Dass ich einmal Käfer wasche, hätte ich auch nie gedacht. ;) 08.04.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Lozifer, ja, mit Trox scaber solltest du richtig liegen. Dank der Putzaktion erkennbar. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-08 23:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
356
293

JörgS 2020-04-08 22:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2020-04-06
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, dieser männlichen Meloe violaceus (wenn ich ihn denn richtig bestimmt habe) krabbelte über den Radweg neben der B477 inmitten von langweiliger Agrarsteppe und nahe einer Kiesgrube, das aber ein Stück nördlich der bisherigen Verbreitungsgebietes, wie es hier auf kerbtier.de dokumentiert ist. 14mm lang bis zur Flügeldeckenspitze, insgesamt 25mm. 06.04.2020. Gruß von Jörg
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-08 23:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.514
34

WolfgangL 2020-04-08 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2020-04-08
Anfrage: Guten Abend, die Funde von heute: Lochmaea suturalis, bei Schönmühl, 08.04.2020
Art, Familie:
Lochmaea suturalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Lochmaea suturalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-08 23:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
157

Lars 2020-04-08 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7419 Herrenberg (WT)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.20., im Wald, ca. 5mm, hier tut sich eure Bilderkennung schwer und ich mir auch, daher kein Artvorschlag.
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lars, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-08 23:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.519
22

WolfgangL 2020-04-08 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2020-04-08
Anfrage: Prasocuris glabra, bei Schönmühl, an Siloballen, 08.04.2020
Art, Familie:
Prasocuris glabra
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Prasocuris glabra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-08 23:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
549

FrodoNRW 2020-04-08 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-04-08
Anfrage: Beeindruckende Larve eines Bockkäfers, kam aus einer alten, dicken Eiche, Totholz, gemessene 74 mm, lässt sich wahrscheinlich nicht näher eingrenzen? 08.04.2020, NSG Testerberge
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-08 22:15
|
|
|