Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
201
116

ClaudiaL 2020-04-10 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2020-04-10
Anfrage: 10.04.2020 Ist das wirklich Hispa atra? Ich wusste gar nicht, dass die soo klein sind, geschätzt um 3 mm.
Hab die gar nicht als solche erkannt, sondern einfach auf Verdacht fotografiert.
An Gras in landwirtschaftlich genutztem Mischgebiet.
Art, Familie:
Hispa atra
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, bestätigt als Hispa atra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-10 22:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
169

persimona 2020-04-10 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-04-10
Anfrage: 10.04.2020 ??? Totfund, ca. 20 mm, auf einem Feldweg im Gewann Brühl in Bruchsal-UG.
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-10 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.038
55

Berliner Käfer 2020-04-10 11:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-04-09
Anfrage: Liebes Team,
diesen Käfer fand ich am 09.04.2020 nachts im Wald. Etwa 4mm lang. Sieht für mich nicht aus wie Mycetophagus atomarius wegen der orangen Bande entlang der Halsschildnaht. hmm.
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Mycetophagus atomarius
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, doch, ich denke schom dass es sich um Mycetophagus atomarius handelt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-10 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
471

riesenschwirl 2020-04-10 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2020-04-10
Anfrage: 3 mm etwa, Wirtspflanze unbekannt,10.04.2020,
H. G.
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-10 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
168
47

persimona 2020-04-10 21:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-04-10
Anfrage: 10.04.2020(KI: Hister quadrimaculatus, 4%, Rang 4)ca. 10 mm, in einem Gartengelände im Gewann Brühl in Bruchsal-UG. Vielen Dank!
Art, Familie:
Hister quadrimaculatus
Histeridae
Antwort: Hallo persimona, bestätigt als Hister quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-10 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.291

Peda 2020-04-10 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2020-04-09
Anfrage: Hallo zusammen, 09.04.2020 größe 5-6mm gefunden an Löwenzahn. Mordellistena brevicauda?
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Peda, keine Chance, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-10 21:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
167

persimona 2020-04-10 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-04-10
Anfrage: 10.04.2020 ??? Ziemlich klein, ich vermute so um die 5 mm. Auf einem Feldweg im Gewann Brühl in Bruchsal-UG.
Vielen Dank!
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona, wohl lepidus oder puncticollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-10 21:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.325

TilmannA 2020-04-10 18:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2014-06-05
Anfrage: 05.06.2014 Radeberg an der Großen Röder, welcher Schnellkäfer ist das? Danke Tilmann
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Tilmann, ich denke, der gehört in die Gattung Hemicrepidius. Da käme man dann eh nur mit speziellen Aufnahmen weiter. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-04-10 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.550
409

WolfgangL 2020-04-10 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-04-10
Anfrage: Crepidodera aurata, Forstenrieder Park, von Weide geschüttelt, 10.04.2020
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-10 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.552
201

WolfgangL 2020-04-10 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-04-09
Anfrage: Bolitophagus reticulatus, Forstenrieder Park, in total ausgehöhltem Baumpilz, 09.04.2020
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-10 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.555
300

WolfgangL 2020-04-10 21:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-04-10
Anfrage: Thanasimus formicarius, Forstenrieder Park, 10.04.2020. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-10 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.553
155

WolfgangL 2020-04-10 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-04-10
Anfrage: Platyrhinus resinosus, Forstenrieder Park, in total ausgehöhltem Baumpilz, zusammen mit Bolitophagus reticulatus, 10.04.2020
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-10 21:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|