Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 1
Warten: 1 (seit 2 h)
1 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
176

persimona 2020-04-11 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-04-10 Anfrage: 10.04.2020 ??? Totfund. NSG Ungeheuerklamm,ca. 18 mm, Bruchsal-UG
Art, Familie:
Melolontha sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melolontha, man muss das Pygidium sehen, um weiter zu kommen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-11 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.768
591

Claudia 2020-04-11 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-10-08 Anfrage: Hallo kerbtier, 08.10.2019, Forstenrieder Park, ? Vielen Dank fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-11 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.896
10

Christoph 2020-04-11 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2020-04-10 Anfrage: Hallo miteinander, könnte das hier Carpophilus sexpustulatus sein? 3.6mm unter der Rinde eines umgefallenen Baums, Nachtaufnahme 10.04.20 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Carpophilus sexpustulatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Carpophilus sexpustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-04-11 19:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

Aretah 2020-04-11 19:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7138 Langquaid (BS)
2020-03-12 Anfrage: Oulema melanopus (?) im Garten auf der Terrasse nahe Feldrand/Bach, 12.03.2020, Krplänge 5 mm
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Aretah, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-11 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
175
120

persimona 2020-04-11 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-04-10 Anfrage: 10.04.2020 (KI: Tropinota hirta, 95%, Rang 1)auf Löwenzahnblüte, NSG Ungeheuerklamm, Bruchsal-UG
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo persimona, bestätigt als Tropinota hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-11 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.767
328

Claudia 2020-04-11 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-10-08 Anfrage: Hallo kerbtier, 08.10.2019, Forstenrieder Park, 22mm, Abax parallelus ? Vielen Dank fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-04-11 20:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
174

persimona 2020-04-11 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-04-10 Anfrage: 10.04.2020 ??? Zufallsfund auf Fotos von Bärlauchblüte. Muss wohl sehr klein gewesen sonst, sonst hätte ich den Käfer wahrscheinlich bemerkt. Geht da irgendetwas? Vielen Dank!
Art, Familie:

Coleoptera sp. Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera - vielleicht ein Meligethes? LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-11 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.895
38

Christoph 2020-04-11 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2020-04-10 Anfrage: Hallo zusammen, lässt sich dieser 3,5mm große Rüssler näher bestimmen? Der lief auf dem Stamm einer alten Traubeneiche umher. 10.04.20 Nachtaufnahme. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Polydrusus marginatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Polydrusus marginatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-04-11 19:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
173
119

persimona 2020-04-11 19:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-04-10 Anfrage: 10.04.2020 (KI: Tropinota hirta, 95%, Rang 1), auf Löwenzahn, NSG Ungeheuerklamm, Bruchsal-UG.
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo persimona, bestätigt als Tropinota hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-11 19:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
118

persimona 2020-04-11 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-04-10 Anfrage: 10.04.2020 (KI: Tropinota hirta, 42%, Rang 1)auf Löwenzahn, Gewann Brühl in Bruchsal-UG.
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo persimona, bestätigt als Tropinota hirta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-04-11 19:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
891
301

Kryp 2020-04-11 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-04-11 Anfrage: Göttingen, 11.4.2020, 3,7 mm, Anthocomus fasciatus, war im Garten in einem Holzschuppen. Der kam erstmal in den Kühlschrank, damit er sich im Becher langsamer bewegte und sich besser fotografieren ließ.
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-11 18:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.891
107

Christoph 2020-04-11 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2020-04-10 Anfrage: Hallo miteinander, ein Käfer unter einem Baumpilz. Ich vermute einen Vertreter der Mycetophagidae. Daneben wohl ein paar Staphylinidae. Die habe ich aber nicht rausgepult. Vielleicht sind es ja auch Verteter der Thysanoptera... Größe des Käfers: 2,8mm - 10.04.20 Nachtaufnahme. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Litargus connexus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Litargus connexus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-11 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.807
29

chris 2020-04-11 18:51
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-04-11 Anfrage: 11.04.2020 - Ostoma cf. ferruginea??? Eine Art, die ich noch nie vorher angetroffen habe ... ich finde aber nichts, das dem Tier näher kommt. Es "klebte" irgendwie an einer Hauswand in der Altstadt von Laufenburg. In meiner Spanschachtel hat es sich eine Weile erholt und als es sich mal überwunden hatte, die Fühler auszustrecken, fand es auch bald den Schachtelrand, von wo es abflog. Der erste Start war ein wenig unglücklich :-( aber beim zweiten Anlauf hat es dann geklappt :-D Aargau auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren Samstagabendeinsatz! LG Chris
Art, Familie:
Ostoma ferruginea
Peltidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Ostoma ferruginea. Super! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-11 18:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
110
26

Harry 2020-04-11 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2020-04-11 Anfrage: 11.04.2020, Größe 5mm, an Hauswand umherlaufend
Art, Familie:
Gonioctena fornicata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Harry, das ist Gonioctena fornicata, inzwischen fest bei uns etabliert. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-11 18:48
|
|
|