| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 619  37 
             FrodoNRW  2020-04-17 15:53   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4205 Hamminkeln (NO)    2020-04-17 Anfrage:Ich denke, das ist ein Microlestes sp., tippe auf M. maurus, aber wohl nicht genauer bestimmbar, ca. 2,5 mm, auf Waldboden, Diersfordter EWald, 17.04.2020 Art, Familie:  Syntomus truncatellus  Carabidae Antwort:Hallo FrodoNRW, das ist Syntomus truncatellus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-04-18 16:19 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.343  392 
             TilmannA  2020-04-18 16:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4948 Dresden (SN)    2020-04-17 Anfrage:17.04.2020 Dresdner Heide (Wald) bei Dresden in Sachsen, ich melde ein Oiceoptoma thoracicum, leider etwas weiter weg :) Danke Tilmann Art, Familie:  Oiceoptoma thoracica  Silphidae Antwort:Hallo Tilmann, yup, das ist Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-18 16:11 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 174  155 
             Lupo  2020-04-18 16:02   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4114 Oelde (WF)    2020-04-18 Anfrage:18.04.2020, ca. 5,4mm. Aphodius prodromus? Art, Familie:  Aphodius prodromus  Scarabaeidae Antwort:Hallo Lupo, ja, das sollte Aphodius prodromus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-18 16:07 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.478  309 
             Neatus  2020-04-18 15:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6116 Oppenheim (HS)    2020-04-14 Anfrage:14.04.2020 Da etwas Kopflos, gehe ich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit von einem Totfund aus. Da kein Kopf auch keine Fühler, dennoch Meloe violaceus (so 2 cm hab aber nicht gemessen) Art, Familie:  Meloe violaceus  Meloidae Antwort:Hallo Neatus, bestätigt als Meloe violaceus. Das kann ich gleich nutzen, um alle Nutzer mal drauf hinzuweisen, dass hinter der ausgerandeten Halsschildbasis eine Art Höcker ist, den man hier gut sieht. Ein weiteres Merkmal für M. violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-18 16:00 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 570  75 
             Emmemm  2020-04-18 15:56   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6917 Weingarten (Baden) (BA)    2020-04-15 Anfrage:KNUFFI ist wieder da! Dieses Mal am Rande des Weingartener Moors und mal wieder knuffig in allen Lebenslagen. Hüpf! :-) Keine Sorge, er hat sich nur tot gestellt und ich hab ihn aufgefangen. Guckt Euch seine Füßchen an: zum Dahinschmelzen. 15.04.2020, Lixus angustatus. Hach! Liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Lixus angustatus  Curculionidae Antwort:Hallo Emmemm, bestätigt als Lixus angustatus. Schöne Detailaufnahmen! In Foto B würde man gern rausfinden, ob er wohl kitzlig ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph :) Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-18 15:58 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 35 
             Daffa  2020-04-17 23:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2022 Wilster (SH)    2020-04-17 Anfrage:(KI: Phosphaenus hemipterus, 8%, Rang 1)
 Gefunden am 17.04.2020 am südwestl. Stadtrand von Itzehoe nach Spaziergang in einem Grünbereich (Gräser, Sträucher und Bäume) am Bein, hat vermutlich gebissen, Größe: exakt 6mm, ich halte das Tier für einen Käfer oder eine Larve Art, Familie:  Anotylus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Daffa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-18 15:56 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.475  3 
             Neatus  2020-04-18 15:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6015 Mainz (PF)    2020-04-06 Anfrage:06.04.2020 2,3 mm Rhyncolus punctatulus an den gefällten Eschen. wehe das gibt sp. man sieht die Furche im Rüssel, den Kiel an 9 und die mikrige Größe ;) Art, Familie:  Rhyncolus punctatulus  Curculionidae Antwort:Hallo Neatus, bestätigt als Rhyncolus punctatulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Siehste, geht doch. Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-18 15:55 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |