Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 240818
# 240830
# 240876
# 240929
# 240934
# 240944
# 240945
# 240947
# 240949
# 240950
# 240951
# 240952
# 240954
# 240955*
Warten: 14 (seit ⌀ 5 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 37 (gestern: 99)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
233
16

Ralf 2020-04-19 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2020-04-19 Anfrage: Strophosoma melanogrammum ? 4-5 mm am 19.04.2020 zwischen frisch ausgetriebenen Rosenblättern. Leider ließ sich dieser wuselige Kleine nicht von oben knipsen. könnt ihr den trotzdem bestimmen? Vielen Dank und viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Polydrusus inustus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ralf, ich halte den für Polydrusus inustus, warte aber noch mal eine zweite Meinung ab. Danke für die Meldung. lg, Gernot Den bestätige ich als Polydrusus inustus. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-20 18:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
560
147

Mücke 2020-04-19 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3722 Lauenau (HN)
2020-04-19 Anfrage: 19.04.2020, ca. 5 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mücke, den halte ich für einen möglichen Pachyrhinus lethierryi. Mal schauen, ob noch jemand eine zweite Meinung kundgibt. Viele Grüße, Corinna Vielleicht aber auch Phyllobius argentatus? LG Gernot Das denke ich auch. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-20 13:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
574
68

Emmemm 2020-04-19 17:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-04-16 Anfrage: Hallo, 16.04.2020, BW, Philippsburg-Huttenheim, FFH Geißböckelgraben, ca. 7 mm, Agriotes acuminatus. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Agriotes acuminatus
Elateridae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Agriotes acuminatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-19 17:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
455
1.066

Marcus 2020-04-19 17:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4337 Löbejün (ST)
2020-04-19 Anfrage: Hallo,
diesen Käfer (Propylea quatuordecimpunctata?), ca. 3 mm groß, sah ich am 19.04.2020.
VG Marcus
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-19 17:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
550

Lozifer 2020-04-19 17:23
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-19 Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Auf der Gartenmauer gefunden. Leider kommt die Larve für ein paar Portraits nicht mehr heraus. 6,5mm. Cryptocephalinae sp.? 19.04.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:

Cryptocephalinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cryptocephalinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-19 17:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
527

Diogenes 2020-04-19 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-04-19 Anfrage: Hallo, 19.04.2020, Feldweg bei Körborn, zweiter Versuch mit einem Bombadierkäfer,ca. 6mm, diesmal schärfere Fotos, dafür aber alles voller Staub. Ich glaube keine stark gerippten Flügeldecken zu erkennen und tendiere daher zu Brachinus explodens.
Viele Dank und lG.
Art, Familie:
Brachinus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Brachinus explodens. Danke für die Meldung. LG, Christoph Ich geh mal lieber nur bis Brachinus - der ist zu dreckig um sicher was zu sagen und B. crepitans in der Größe relativ variabel ... LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-20 12:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.319
548

Peda 2020-04-19 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2020-04-19 Anfrage: (KI: Dorcus parallelipipedus, 4%, Rang 3)Hallo zusammen, 19.04.2020 größe ca. 25mm gefunden unter loser Eichenrinde.
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-19 17:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
274

Ingo K 2020-04-19 17:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2020-04-19 Anfrage: Hallo Käferteam,
wäre die Gattung Mordellista korrekt?
nahe MZ-Finthen, Layenhof, an Löwenzahn, ca. 5 mm, 19.4.2020.
Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Ingo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-19 17:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.501
499

_Stefan_ 2020-04-19 17:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1625 Flemhude (SH)
2020-03-28 Anfrage: 28.3.20, Die Bilder sind nicht so klasse, aber vielleicht klappt dieser Amara sp. auf dem Radweg nördlich des Ahrensees ja trotzdem. 7-8mm, Viel Erfolg.
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-19 17:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.487
277

Kaugummi 2020-04-19 16:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5318 Allendorf (Lumda) (HS)
2020-04-19 Anfrage: 19.04.2020, Buseck, Feldweg, 10mm, 200m, Timarcha goettingensis.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-19 17:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.486
3.012

Kaugummi 2020-04-19 16:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-04-19 Anfrage: 19.04.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Krautschicht, 5mm, 219m, Harmonia axyridis.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-19 16:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
788

Gerd 2020-04-19 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-04-19 Anfrage: Hallo, 19.04.2020, ein Curculio aber welcher? Gruß Gerd
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus, ein immatures Tier. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-19 17:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
573
523

Emmemm 2020-04-19 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-04-16 Anfrage: Hallo, 16.04.2020, BW, Philippsburg-Huttenheim, FFH Geißböckelgraben, Phyllobius pyri. Liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-19 16:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
445
313

Jozef 2020-04-19 16:15
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-04-18 Anfrage: Hallo,
Meloe violaceus ist richtig oder M. proscarabeus ? Länge ca 10 - 12 mm. 18.04.2020
Viele grüße.
Jozef.
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Meloe violaceus. Ein Weibchen, das gerade Yoga macht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-19 16:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
596
256

Peter aus Kahl 2020-04-19 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-04-19 Anfrage: 19.04.2020 Kahl am Main, an der Gartenmauer, 6mm und recht angeschlagen. Ich vermute mal Gastrophysa viridula. LG, Peter
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-19 16:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
846
73

Dietrich 2020-04-19 16:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2020-04-19 Anfrage: 19.04.2020, ca 1,5 cm, Poecilus lepidus ?
Sandmagerrasen, lückig, Sandbienenkolonie, Moos- und Flechtenreich, mit Vogelfuß und Frühem Schmielenhafer
Art, Familie:
Poecilus lepidus
Carabidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Poecilus lepidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-19 16:55
|
|
|