Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380730
# 380731
# 380733
# 380737
# 380742
# 380743
# 380745
# 380746
# 380748
# 380749
# 380750
# 380751*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
928
83

Mr. Pampa 2020-04-21 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-04-21
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Ahornstamm am Rande eines Spielplatzes , Länge: 4,4 mm, 21.04.20, eigene Freilandfotos. Curculionidae: und dann?? Bitte ID --- danke
Art, Familie:
Bradybatus kellneri
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Bradybatus kellneri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 18:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
99

forgi 2020-04-21 18:38
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-04-19
Anfrage: 19.04.2020 18 mm
Art, Familie:
Silpha obscura
Silphidae
Antwort: Hi forgi, I guess it is obscura, if there is no other species than the ones of Centraleurope occuring in Slovakia. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-21 21:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
65
212

forgi 2020-04-21 18:37
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-04-19
Anfrage: 19.04.2020 18-20 mm
Art, Familie:
Abax parallelus
Carabidae
Antwort: Hallo forgi, das ist Abax parallelus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-22 10:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
100

Jenenserin 2020-04-21 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2020-04-21
Anfrage: 21.04.2020
ca. 8-9 mm
Garten, im Erdreich
Art, Familie:
Amara familiaris
Carabidae
Antwort: Moin Jenenserin, sollte amara familiaris sein. Beine schön aufgehellt, Vorderecken des Halsschildes relativ weit ausgezogen, passt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-21 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
64

forgi 2020-04-21 18:36
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-04-19
Anfrage: 19.4.2020 15 mm
Philonthus decorus ?
Art, Familie:
Philonthus cf. decorus
Staphylinidae
Antwort: Hallo forgi, das ist wahrscheinlich Philonthus decorus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-22 09:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.848
2

chris 2020-04-21 18:31
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-04-17
Anfrage: 17.04.2020 - Byrrhus sp.! Auch dieses Tier lief, wie seine Kollegen vom 20. März über eine befestigte Waldstrasse. Einem Hinweis folgend habe ich mich bemüht, den Käfer korrekt zu messen (Bild C) und genau von senkrecht oben zu fotografieren, damit man eventuell einen B. glabratus daraus machen könnte. Ich habe das mal mit der zur Art eingestellten Anfrage verglichen. Es ist schwierig zu sagen, wo der kleine Kerl am breitesten ist ... so bleibt er wahrscheinlich doch namenlos. Aber ich habe es versucht :-) Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure Mühe! LG Chris
Art, Familie:
Byrrhus glabratus
Byrrhidae
Antwort: Hallo Chris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. Es könnte in der Tat glabratus sein, aber an den Fotos echt schwierig. Wenn man eine mehr seitliche Aufnahme der Flügeldecken hätte ... die Zwischenräume sind bei der Art doch etwas mehr gewölbt. lg, Gernot Hallo Chris, ich denke, ich kann Byrrhus glabratus bestätigen. Dass man an dem dritten Bild die Größe halbwegs ermitteln kann, ist sehr hilfreich. Selbst mit eingezogenem Kopf ist der Käfer fast 10mm lang, soweit ich es an dem Bild erkennen kann. Auch unter Berücksichtigung von Messungenauigkeit sollte das Tier also kaum unter 11mm, wohl eher 11,5mm lang sein. Dazu kommt der im Vergleich zu B. luniger länglichere Habitus, der B. glabratus kennzeichnet. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-04-24 05:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
177
1.162

Zampel 2020-04-21 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-04-19
Anfrage: Liebe Kerblinge, ein Anoplotrupes stercorosus beim Versuch, einen Stein wegzuschieben - am 19.04.2020 auf Waldweg, 200 m. Untertänigsten Dank an euch! :)
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Ganz normaler Dank reicht auch :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 18:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.337
258

Peda 2020-04-21 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2020-04-21
Anfrage: (KI: Polydrusus cervinus, 1%, Rang 9) Hallo zusammen, 21.04.2020 größe geschätzt 5-6mm gefunden an Buche.
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
126

Antje W. 2020-04-21 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2020-04-21
Anfrage: Im Stadtpark Lauta unter morscher, liegender Birke, 6 Stk. ca. 5mm,
KI meint Diaperis boleti, Fundtag: 21.04.20
Art, Familie:
Diaperis boleti
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Antje, da hat'se recht, die KI: Bestätigt als Diaperis boleti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
566
532

Lozifer 2020-04-21 18:13
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-21
Anfrage: Hallo zusammen! Ebensee ~460m üNN. Am Gartenzaun gelandet. 10,5mm abgemessen. Evtl. ein Phyllobius calcaratus? 21.04.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Phyllobius calcaratus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
577
219

Mücke 2020-04-21 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3521 Rehburg (HN)
2020-04-21
Anfrage: 21.04.2020, ca. 11 mm, Cantharis obscura? Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Cantharis obscura, der ist aber an der Grenze. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 18:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
576
81

Mücke 2020-04-21 18:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3521 Rehburg (HN)
2020-04-21
Anfrage: 21.04.2020, ca. 14 mm, Totfund unter loser Rinde, könnten das die Überreste von Sinodendron cylindricum sein? Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Sinodendron cylindricum
Lucanidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Überreste von Sinodendron cylindricum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 18:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.438

Heja 2020-04-21 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7833 Fürstenfeldbruck (BS)
2020-04-17
Anfrage: 17.04.2020 bei Jexdorf. Geht vielleicht mehr als Ampedus sp.? Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 18:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
575
607

Mücke 2020-04-21 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3521 Rehburg (HN)
2020-04-21
Anfrage: 21.04.2020, ca. 3,5 mm, Adalia decempunctata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 18:21
|
|
|