Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
176
![Alle Anfragen von Jenenserin ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Jenenserin 2020-04-23 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2020-04-23
Anfrage: 23.04.2020
Größe: 1. ca. 25 mm, 2. ca. 18-20 mm
Garten: Hochbeet
Oryctes nasicornis?
Art, Familie:
![Alle Anfragen zu Scarabaeidae sp. ansehen Anfragen zu Art](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_species.png)
Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jenenserin, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-23 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
![Alle Anfragen von ASchmidti ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
ASchmidti 2020-04-23 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5121 Schrecksbach (HS)
2020-04-22
Anfrage: Hallo, folgenden Käfer habe ich gestern (22.04.20) Abend in Gewässernähe entdeckt. Größe ca. 3-4mm. Um welche Art handelt es sich hier? Der Käfer krabbelte auf einem Blatt der Knoblauchsrauke.
Beste Grüße
Andreas Schmidt
Art, Familie:
Trixagus sp.
Throscidae
Antwort: Hallo ASchmidti, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trixagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-23 18:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
128
689
![Alle Anfragen von gerold ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
gerold 2020-04-23 11:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2020-04-23
Anfrage: 23.04.2020, ca. 5 mm, Streuobstwiese auf Hahnenfußblüte, Malachius bipustulatus? Danke
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo gerold, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-23 18:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
598
634
![Alle Anfragen von Peter aus Kahl ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Peter aus Kahl 2020-04-23 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-04-23
Anfrage: 23.04.2020, Kahl am Main ca 4mm Hippodamia sp.? an der Mauer. LG, Peter
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Hippodamia variegata, shau auf den Halsschild ;-). Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin GM ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) GM 2020-04-23 18:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
161
![Alle Anfragen von Juju ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Juju 2020-04-23 13:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2020-04-23
Anfrage: 23.04.2020.Mainz Garten in Tulpe. 2,5 mm.
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-23 18:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
531
70
![Alle Anfragen von Diogenes ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Diogenes 2020-04-23 16:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-04-23
Anfrage: Hallo, 23.04.2020, NSG Wartekopf, Straßenrand,ca. 15mm, laut KI: (KI: Rhizotrogus aestivus, 24%, Rang 1), da will ich nicht widersprechen. Vielen Dank und LG
Art, Familie:
Rhizotrogus aestivus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Rhizotrogus aestivus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-23 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
587
412
![Alle Anfragen von Mücke ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Mücke 2020-04-23 16:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2020-04-23
Anfrage: 23.04.2020, ca. 10 mm, lag auf einem Brett im Garten und bewegte sich kaum noch, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Liophloeus tessulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-23 18:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
164
![Alle Anfragen von Juju ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Juju 2020-04-23 15:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2020-04-23
Anfrage: 23.04.2020.Mainz im Haus am Fenster gefunden, grob 1 cm.
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin DR ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) DR 2020-04-23 18:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
168
690
![Alle Anfragen von AliWi ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
AliWi 2020-04-23 16:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4025 Freden (Leine) (HN)
2020-04-22
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier.de-Team,
ein Malachius sp.,aber vielleicht erkennbar? 22.04.2020, ca. 5mm,
Dankeschön!
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo AliWi, das ist Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-23 18:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
493
![Alle Anfragen von riesenschwirl ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
riesenschwirl 2020-04-23 16:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-04-23
Anfrage: Ampedus sp. Schnellkäfer, 14 mm, sehr schwer zu bestimmen, ich glaube Esskastanie Totholz, hat geschnalzt, 23.04.2020
H. G.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-23 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
![Alle Anfragen von Aquila-46 ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Aquila-46 2020-04-23 15:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-04-23
Anfrage: 23.04.2020
KL ca.10mm
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin DR ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) DR 2020-04-23 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
52
![Alle Anfragen von Nachtfalter ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Nachtfalter 2020-04-23 14:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4709 Wuppertal-Barmen (NO)
2020-04-23
Anfrage: Hallo Forum, diesen käferhabe ich heute, 23.04.20, an der Hauswand gefunden. Ist es ein weichkäfer? Und wenn ja welcher? Die Länge betrug etwa 20mm. Vorab, herzlichen Dank.
Gruß Ludger
Art, Familie:
Hylecoetus dermestoides
Lymexylonidae
Antwort: Hallo Nachtfalter, das ist Hylecoetus dermestoides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin DR ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) DR 2020-04-23 18:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
152
![Alle Anfragen von Kakipete ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Kakipete 2020-04-23 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2020-04-23
Anfrage: 23.04.20 2-3mm an Traubenkirsche im lichten Mischwald. Protapion sp. vielleicht apricans? Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Kakipete, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion, apricans ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-23 18:37
|
|
|