Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.369

majo 2020-04-25 19:37
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-04-25
Anfrage: 25.04.2020, found in Javorie Mts., Slovakia, 750 masl., garden, approx 10 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Pterostichus nigrita/rhaeticus
Carabidae
Antwort: Hi majo, this is either Pterostichus nigrita or Pterostichus rhaeticus, which I cannot separate from the submitted photo. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-26 13:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

Daffa 2020-04-25 14:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2022 Wilster (SH)
2020-04-23
Anfrage: (KI: Poecilus versicolor, 9%, Rang 1)
Funddatum: 23.04.2020, ca. 11 mm,
Im Gegensatz zur KI würde ich eher zur "zweiten Wahl" der KI P. cupreus tendieren
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Daffa, hier geht es leider nur bis zur Gattung Poecilus. Vom Habitus her würde ich schon eher mit der KI gehen und hier P. versicolor vermuten. Die Auflösung lässt aber leider keine sichere Bestimmung zu. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-26 13:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.370

majo 2020-04-25 19:42
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-04-25
Anfrage: 25.04.2020, found in Javorie Mts., Slovakia, 500 masl., forest, 7-8 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Pterostichus (subgenus Phonias). Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-26 13:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.469

mmk 2020-04-25 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-04-23
Anfrage: 23.04.2020 Garten, ca. 1 cm
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-26 13:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
34
412

Bo 2020-04-25 20:52
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2020-04-25
Anfrage: This Harpalus? Was found on 25.04.2020 in a sandy area in NWZ, Denmark. I guess it is a harpalus, but is it possible to get species name. About 10mm
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hi Bo, this is Harpalus affinis. A truely rare form - it combines two usually quite rare morphs of the species - the blue colour (which is rather rare in H. affinis) and darkened legs (which occaisonally occur but are also not common). Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-26 13:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
508
348

gogo5760 2020-04-26 09:38
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-24
Anfrage: Guten Morgen! Ein Laufkäfer aus dem österr./bayr. Grenzraum, jedoch nicht mehr auf der MTB. Ein echter Roadrunner! Er war im Laufen fast nicht zu fotografieren. Bitte um Bestimmung- (-shilfe)!
24.04.2020 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfelden Talboden, 740m
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Guntram, das ist Poecilus versicolor. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-26 13:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.947
390

Manfred 2020-04-26 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2020-04-19
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ich denke, es handelt sich um ein Weibchen von: (KI: Curculio glandium, 4%, Rang 2), Größe ca. 8 mm, gefunden an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt, 19.04.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-26 12:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.527
600

_Stefan_ 2020-04-26 10:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-04-22
Anfrage: 22.4.20, Es gibt sie wieder, auch hier arbeiten sie daran, dass es nicht die Letzten gewesen sind. Gastrophysa viridula.
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-26 12:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
235
61

Susann Kahlcke 2020-04-26 11:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2020-04-25
Anfrage: (KI: Cidnopus aeruginosus, 2%, Rang 2)25.04.2020, ca 10mm, Grasstreifen am Radweg.
Hallo und so,
Von dem Klag und Weg Käfer sah ich gestern ne Großfamilie an Grashalmen.
Danke und Gruß
Susann
Art, Familie:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hallo Susann, bestätigt als Cidnopus aeruginosus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-26 12:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
603
39

Mücke 2020-04-26 10:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2020-04-26
Anfrage: 26.04.2020, ca. 6 mm, heute Morgen in unserer Küche, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Xestobium rufovillosum
Anobiidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist der "gescheckte Nagekäfer" Xestobium rufovillosum, im Volksmund auch Totenuhr genannt. Man findet die Tiere an Eiche und Weide, sowohl im Freiland als auch in verbautem Holz. Bei letzterem treten sie als Sekundärschädling auf, wenn das Holz bereits durch Pilze vorgeschädigt ist. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-26 12:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
602
289

Mücke 2020-04-26 10:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2020-04-26
Anfrage: 26.04.2020, Melolontha melolontha, Totfund, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-26 12:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
236
94

Susann Kahlcke 2020-04-26 11:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2020-04-25
Anfrage: (KI: Agriotes lineatus, 3%, Rang 2)
25.04.2020, ca 20 mm, Radweg.
Na der klackte sich wenigstens nicht weg.
Danke und Gruß
Susann
Art, Familie:
Agriotes lineatus
Elateridae
Antwort: Hallo Susann, bestätigt als Agriotes lineatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-26 12:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|