| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 697  179 
             FrodoNRW  2020-04-26 15:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4306 Hünxe (NO)    2020-04-26 Anfrage:Vielleicht Cantharis decipiens, ca. 7 mm, auf Traubenkirsche, 26.04.2020 Art, Familie:  Cantharis decipiens  Cantharidae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 242  3 
             jojo  2020-04-26 14:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6418 Weinheim (HS)    2020-04-22 Anfrage:Arthrolips obscurus, 22.04.2020, Birkenau, Größe 1,5 mm, VG Jochen Art, Familie:  Arthrolips obscurus  Corylophidae Antwort:Hallo jojo, puh, bestätigt als Arthrolips obscurus. Für den bin ich extra nochmal durch den Schlüssel. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 241 
             jojo  2020-04-26 13:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6418 Weinheim (HS)    2020-04-22 Anfrage:Cyphon coarctatus, 22.04.2020, Birkenau, Größe 3,8 mm, VG Jochen Art, Familie:  Cyphon  sp. 
               Scirtidae Antwort:Hallo jojo, hier geht es für mich am Foto leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:42 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 938  263 
             Mr. Pampa  2020-04-26 15:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2324 Pinneberg (SH)    2020-04-25 Anfrage:Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Wanderweg am Mischwald Klövensteen zwischen Angelteich und Viehweide,  an frischem Grün einer Birke, Käferlänge: 6 mm,  25.04.20, eigene Fotos.  Curculionidae:  Polydrusus pilosus? Bitte ID --- danke. Art, Familie:  Polydrusus cervinus  Curculionidae Antwort:Hallo Mr. Pampa, das ist Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 529 
             ufo  2020-04-26 14:31   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2020-04-26 Anfrage:2020-04-26, ca.3 mm, in einem Aronia-Bäumchen,ein ziemlich haariger Apionidae sp., maskiert mit etwas Pollenstaub
 Danke und HG! Art, Familie:  
             cf. Caenorhinus  sp. 
               Rhynchitidae Antwort:Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:40 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 937  115 
             Mr. Pampa  2020-04-26 15:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2324 Pinneberg (SH)    2020-04-25 Anfrage:Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Rand des Mischwaldes Forst Klövensteen, an Holunderbusch, Käferlänge: 12 mm,  25.04.20, eigene Fotos. Elateridae: Ectinus aterrimus ? Bitte ID --- danke. Art, Familie:  Ectinus aterrimus  Elateridae Antwort:Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Ectinus aterrimus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:40 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 693  171 
             FrodoNRW  2020-04-26 15:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4306 Hünxe (NO)    2020-04-26 Anfrage:Wie nicht schwer zu erkennen ein Totfund, wohl der Rest eines Carabus problematicus, Länge nicht einschätzbar, unter Totholz, 26.04.2020 Art, Familie:  Carabus problematicus  Carabidae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Carabus problematicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:40 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 936  277 
             Mr. Pampa  2020-04-26 15:39   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2324 Pinneberg (SH)    2020-04-25 Anfrage:Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Rand des Mischwaldes Forst Klövensteen, an Absperrgitter,    Käferlänge:  6,1 mm,  25.04.20, eigene Fotos. Elateridae: Dalopius marginatus. ID ok? --- danke. Art, Familie:  Dalopius marginatus  Elateridae Antwort:Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Dalopius marginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:40 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 596 
             Lozifer  2020-04-26 15:20   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-04-26 Anfrage:Hallo! Ebensee ~460m üNN. Auf Pestwurz gefunden. Ein weiters Liebesspiel. Ca. 7,0mm. Evtl. Cassida rubiginosa? 26.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer. Art, Familie:  Cassida  cf. rubiginosa  Chrysomelidae Antwort:Hallo Lozifer, ja, das ist wahrscheinlich Cassida rubiginosa. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:38 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 934  114 
             Mr. Pampa  2020-04-26 15:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2324 Pinneberg (SH)    2020-04-25 Anfrage:Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Holzgeländer einer Fußgängerbrücke im Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken u.a.), Käferlänge: 12 mm, 25.04.20, eigene Fotos. Elateridae: Ectinus aterrimus ? Bitte ID --- danke. Art, Familie:  Ectinus aterrimus  Elateridae Antwort:Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Ectinus aterrimus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:38 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 692 
             FrodoNRW  2020-04-26 15:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4306 Hünxe (NO)    2020-04-26 Anfrage:Wohl ein Melanotus sp., 16 mm, micht bestimmbar, unter Totholz, 26.04.2020 Art, Familie:  Melanotus  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo FrodoNRW, yup, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:38 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.099 
             mia0817  2020-04-26 15:29   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6607 Heusweiler (SD)    2020-04-24 Anfrage:allo liebes kerbtier-Team,
 24.04.2020 einen Ampedus sanguineus? (13-14mm) aus der Luft gefischt.
 vG Michael Art, Familie:  Ampedus  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Michael, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Viele Grüße, Jürgen Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-04-26 15:38 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 691  109 
             FrodoNRW  2020-04-26 15:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4306 Hünxe (NO)    2020-04-26 Anfrage:Vermute hier Strophosoma melanogrammum, ca. 5 mm, 26.04.2020 Art, Familie:  Strophosoma capitatum  Curculionidae Antwort:Hallo FrodoNRW, fast, es ist Strophosoma capitatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:36 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 690  260 
             FrodoNRW  2020-04-26 15:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4306 Hünxe (NO)    2020-04-26 Anfrage:Schizotus pectinicornis, ca. 9 mm, auf Traubenkirsche, 26.04.2020 Art, Familie:  Schizotus pectinicornis  Pyrochroidae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:35 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 526 
             ufo  2020-04-26 13:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2020-04-26 Anfrage:2020-04-26, 8 mm, in Löwenzahnblüte, Oedemera sp.?
 Was müssten die Fotos zeigen, damit meine Oedemara`s sp. einen "Vornamen" bekommen? Art, Familie:  Oedemera  sp. 
               Oedemeridae Antwort:Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. Die Fotos müssten das Genital zeigen, um zur Art zu kommen ;) Der hier ist ein virescens oder monticola-Männchen. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:35 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 686  262 
             FrodoNRW  2020-04-26 15:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4306 Hünxe (NO)    2020-04-26 Anfrage:Vielleicht ein Phyllobius sp., ca. 8 mm, auf Traubenkirsche, 26.04.2020 Art, Familie:  Polydrusus cervinus  Curculionidae Antwort:Hallo FrodoNRW, nein, kein Phyllobius, das ist ein Polydrusus. Die Fühlerkerbe führt seitlich unter das Auge. Das müsste Polydrusus cervinus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Könntest Du die Bilder wenn möglich eher querformatig einreichen? Christoph bittet in den Hinweisen darum, und die Admins und unsere Leser müssen dann nicht so viel scroll-scroll-scrollen ;-) Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-04-26 15:34 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 606  383 
             Emmemm  2020-04-26 14:48   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6716 Germersheim (PF)    2020-04-25 Anfrage:Hallo, 25.04.2020, BW, Philippsburg-Huttenheim, FFH Geißböckelgraben, auf Brennessel, ca. 2 mm, nach langem Gucken und Suchen werfe ich mal ein waghalsiges Coeliastes lamii in die Waagschale und bin gespannt, ob die suboptimalen Fotos für eine Bestimmung ausreichen. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Nedyus quadrimaculatus  Curculionidae Antwort:Hallo Emmemm, das ist Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:34 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 598  22 
             Lozifer  2020-04-26 15:32   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-04-26 Anfrage:Hallo zusammen! Ebensee ~490m üNN. Auf einem jungen Ahornbaum am Rande einer Waldlichtung gefunden. Ca. 12,0mm. Ein Callidium aeneum? 26.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer. Art, Familie:  Callidium aeneum  Cerambycidae Antwort:Hallo Lozifer, bestätigt als Callidium aeneum. Nice! LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 595 
             Lozifer  2020-04-26 15:16   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-04-26 Anfrage:Hallo zusammen! Ebensee ~460m üNN. Auf Löwenzahn entdeckt. Ein flotter Dreier neben einem anderen Liebesspiel. Ca. 6,0-7,0mm. Anthaxia sp.? 26.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer. Art, Familie:  Anthaxia  sp. 
               Buprestidae Antwort:Hallo Lozifer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 689  229 
             FrodoNRW  2020-04-26 15:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4306 Hünxe (NO)    2020-04-26 Anfrage:Cantharis sp., ca. 13 mm, auf Eiche, 26.04.2020 Art, Familie:  Cantharis obscura  Cantharidae Antwort:Hallo FrodoNRW, das ist Cantharis obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:32 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 67 
             forgi  2020-04-26 15:18   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-04-18 Anfrage:18.04.2020 8-10 mm Art, Familie:  Cassida  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo forgi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida, vibex oder bergeali, denke ich. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-26 15:32 | 
       | 
 | 
       |  |