Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   462 
                  279 
              
              
             Shamrock  2020-04-27 21:28
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6232 Forchheim (BN)
              
             
              
             2020-04-27
             Anfrage: Hallo Käferfreunde, 27.04.2020 auf kalkiger Trockenwiese; ca. 17 mm groß. Mein Sohn meinte, das ist der Wackelige Pimpinellen-Schnellkäfer, aber ich befürchte mit seiner Bestimmung kann was nicht ganz stimmen. ;-) Beste Grüße
             Art, Familie: 
              
             Cidnopus pilosus 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Shamrock, das ist Cidnopus pilosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Die Bestimmung ist übrigens möglicherweise nicht verkehrt, Dein Sohn hat hier eine Unterart genannt. Neben dem Wackeligen Pimpinellen-Schnellkäfer gibt es noch den Festsitzenden, den Hysterischen und den Flutschigen Pimpinellen-Schnellkäfer, und womöglich noch weitere bisher unerkannte Varietäten, die zum Teil sehr schwer unterscheidbar sind. Cool, dass Dein Sohn schon Schnellkäfer erkennen kann - weiter so! :D. LG Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-04-27 22:48
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.519 
                  87 
              
              
             Kaugummi  2020-04-27 21:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2020-04-26
             Anfrage: 26.04.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Malven, 3mm, 219m. Oiceoptoma thoracica. Aspidapion radiolus?
 Vielen Dank für die Mühe!
             Art, Familie: 
              
             Aspidapion radiolus 
              
             Apionidae
             Antwort:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Aspidapion radiolus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-27 22:45
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   718 
                  551 
              
              
             FrodoNRW  2020-04-27 20:08
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4205 Hamminkeln (NO)
              
             
              
             2020-04-27
             Anfrage: Das sollte Phyllobius pyri sein, ca. 8 mm, in Massen an Birke, Diersfordter Wald, 27.04.2020
             Art, Familie: 
              
             Phyllobius pyri 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo FrodoNRW, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-27 22:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   707 
                  13 
              
              
             FrodoNRW  2020-04-27 19:45
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4205 Hamminkeln (NO)
              
             
              
             2020-04-27
             Anfrage: Würde hier auf Pissodes piceae tippen, passenderweise auf Kiefer gefunden, ca. 9 mm, Diersfordter Wald, 27.04.2020
             Art, Familie: 
              
             Pissodes castaneus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo FrodoNRW, das Tier halte ich für Pissodes castaneus, beo P. piceae ist die Punktierung der Fld. viel gröber und tiefer eingerissen. Den lasse ich für eine weitere Bestätigung aus dem Adminteam. LG, Christoph   Dem schließe ich mich an :). LG Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-04-27 22:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   733 
                  82 
              
              
             messi  2020-04-27 22:34
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3547 Berlin-Köpenick (BR)
              
             
              
             2020-04-24
             Anfrage: Hallo Käfer-Team, Dermestes lardarius, 8 mm, am Haus, 24.04.2020.  VG
             Art, Familie: 
              
             Dermestes lardarius 
              
             Dermestidae
             Antwort:   Hallo messi, bestätigt als Dermestes lardarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-27 22:35
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   29 
              
              
             Katweezle  2020-04-27 20:10
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7736 Ismaning (BS)
              
             
              
             2020-04-24
             Anfrage: 24.04.2020
 ca. 3-5 mm
 Was könnte das sein?
             Art, Familie: 
              
             Gonioctena cf.  quinquepunctata 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Katweezle, das sollte Gonioctena quinquepunctata sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-27 22:35
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   725 
              
              
             messi  2020-04-27 21:25
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3548 Rüdersdorf (BR)
              
             
              
             2020-04-21
             Anfrage: Hallo Käfer-Team, 9 mm, Gosener Wiesen, 21.04.2020. Vielen Dank
             Art, Familie: 
              
             Cardiophorinae sp. 
               
             Elateridae
             Antwort:   Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-04-27 22:34
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   156 
              
              
             hjr  2020-04-27 22:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5619 Staden (HS)
              
             
              
             2020-04-27
             Anfrage: 27.4.2020 Das Bild gehört zu #180282. Ich hatte aus Versehen zweimal das selbe Bild hochgeladen. Hilft das vielleicht bei einer genaueren Bestimmung. Sorry für die Umstände. 
             Art, Familie: 
              
             Byrrhus sp. 
               
             Byrrhidae
             Antwort:   Hallo hjr, es bleibt leider bei Gattung Byrrhus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-27 22:33
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   280 
                  139 
              
              
             Tobias67  2020-04-27 22:32
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3345 Hennigsdorf (BR)
              
             
              
             2020-04-27
             Anfrage: Ampedus sanguineus ("Blutroter Schnellkäfer"), 27.04.2020, 13 mm, im Norden Berlins im Tegeler Forst, mehrere Exemplare fliegend zu beobachten. Mittelfurche sowie Behaarung des Halsschilds ausreichend? 
             Art, Familie: 
              
             Ampedus sanguineus 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Tobias67, bestätigt als Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-27 22:33
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.403 
              
              
             Felix  2020-04-27 20:04
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2020-04-23
             Anfrage: Oedemera monticola 7,1mm on Ranunculus acris  Fundort: südl.München, Feuchtwiesen am Hachinger Bach s. Taufkirchen  23.04.2020
             Art, Familie: 
              
             Oedemera cf.  monticola 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo Felix, ja, das ist wahrscheinlich ein Männchen von Oedemera monticola. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-27 22:32
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   714 
              
              
             FrodoNRW  2020-04-27 20:02
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4205 Hamminkeln (NO)
              
             
              
             2020-04-27
             Anfrage: Dasytes sp., wahrscheinlich nicht näher bestimmbar, ca. 4 mm, in Löwenzahnblüte, Diersfordter Wald, 27.04.2020
             Art, Familie: 
              
             Dasytes sp. 
               
             Melyridae
             Antwort:   Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-27 22:31
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   729 
                  269 
              
              
             messi  2020-04-27 22:26
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3548 Rüdersdorf (BR)
              
             
              
             2020-04-21
             Anfrage: Hallo Käfer-Team, Polydrusus cervinus ?, 5 mm, nördliche Gosener Wiesen. 21.04.2020. Vielen Dank
             Art, Familie: 
              
             Polydrusus cervinus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo messi, bestätigt als Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-04-27 22:31
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   715 
                  110 
              
              
             FrodoNRW  2020-04-27 20:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4205 Hamminkeln (NO)
              
             
              
             2020-04-27
             Anfrage: Müsste ein Strophosoma sp. sein, ca. 4 mm, auf Birke, Diersfordter Wald, 27.04.2020
             Art, Familie: 
              
             Strophosoma capitatum 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo FrodoNRW, das ist Strophosoma capitatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-27 22:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   198 
              
              
             Jenenserin  2020-04-27 20:22
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5035 Jena (TH)
              
             
              
             2020-04-23
             Anfrage: 23.04.2020
 Größe: ca 30 mm
 im Erdreich zwischen Wurzeln einer Aprikose
             Art, Familie: 
              
             Elateridae sp. 
               
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Jenenserin, bei dieser Larve geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-27 22:29
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   726 
                  466 
              
              
             messi  2020-04-27 21:26
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3548 Rüdersdorf (BR)
              
             
              
             2020-04-21
             Anfrage: Hallo Käfer-Team, 12 mm, Gosener Wiesen, 21.04.2020.  Vielen Dank
             Art, Familie: 
              
             Nebria brevicollis 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo messi, das ist Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-04-27 22:29
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |