Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 335951
# 336131
# 336173
# 336174
# 336188
# 336217
# 336228
# 336341
# 336395
# 336400
# 336401
# 336429
# 336431
# 336454
# 336477
# 336485
# 336506
# 336544
# 336578
# 336623
# 336643
# 336648
# 336669
# 336681
# 336702
# 336731
# 336736
# 336737
# 336741
# 336773
# 336783
# 336785
# 336786
# 336787
# 336790
# 336794
# 336796
# 336805
# 336807
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
606
443

Peter aus Kahl 2020-04-28 17:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-04-28
Anfrage: 28.04.2020, Kahl am Main, auf Weißdorn, Grammoptera ruficornis, ca 5mm. LG und vielen Dank, Peter
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-28 17:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
206

Jenenserin 2020-04-28 17:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2020-04-28
Anfrage: 28.04.2020
Größe: ca. 12 mm
auf Knoblauchrauke
Art, Familie:
Cantharis cf. obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Jenenserin, das ist wahrscheinlich Cantharis paradoxa, da der Halsschild doch sehr rund aussieht. Allerdings kann ich es nicht ganz genau erkennen und es könnte vielleicht auch obscura sein. Ich warte mal auf eine Zweitmeinung. lg, Gernot Den würde ich eher bei obscura verorten, da der Halsschildvorderrand nicht ganz durchverrundet ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

Naturbursche08 2020-04-28 16:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-04-28
Anfrage: 28.04.2020
KL ca. 1-2mm
Art, Familie:

Rhynchitidae sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, das ist wahrscheinlich Byctiscus betulae. Heier warte ich noch mal auf ne zweite Meinung. Viele Grüße, Michael Oh weh, hier würde ich nur bis Rhynchitidae sp. gehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 20:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
544
711

Salenia 2020-04-28 16:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-04-24
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 24.04.2020 kam mir Malachius bipustulatus mit einer Größe von ca. 5 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-28 17:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
543
367

Salenia 2020-04-28 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-04-24
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 24.04.2020 kam mir Cassida rubiginosa mit einer Größe von ca. 5 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 20:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
376

Kasimo 2020-04-28 16:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-04-27
Anfrage: 27.04.2020, 54486 Mülheim Mosel, 135 mNN, 2 Käfer an schattiger Hauswand, ca. 3,8mm, ähnlich Sitona sulcifrons
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Kasimo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-28 17:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
542
397

Salenia 2020-04-28 16:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-04-26
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 26.4.2020 kam mir dieser Curculionidae sp. einer Größe von ca. 5 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Curculio glandium (Männchen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-04-28 18:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
541

Salenia 2020-04-28 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-04-27
Anfrage: Hallo liebes Kerbteiteam, am 27.04.2020 kam mir Gonioctena quinquepunctata?? mit einer Größe von ca. 6 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Salenia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 20:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
540
110

Salenia 2020-04-28 16:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2020-04-28
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 28.04.2020 kam mir Phyllobius viridicollis?? an Hasel mitz einer Größe von ca. 3 mm vor die Kamera.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, Sandsee, Bäche.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Phyllobius viridicollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Phyllobius viridicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-04-28 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
23

KoTho 2020-04-28 16:28
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-04-23
Anfrage: Very small beetle (+- 2mm) found on 23-4-2020 in Diepenbeek, Belgium. No idea what species or even which family?
Thanks again
Art, Familie:
Epitrix pubescens
Chrysomelidae
Antwort: Hi KoTho, this is Epitrix pubescens. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-04-28 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
720
22

FrodoNRW 2020-04-28 16:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2020-04-27
Anfrage: Cardiophorus sp. oder Dicronychus sp., 9 mm, auf Farn, Dierfordter Wald, 27.04.2020
Art, Familie:
Dicronychus cinereus
Elateridae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Dicronychus cinereus. Gutes Foto vom Halsschildhinterrand! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-04-28 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
539
887

Salenia 2020-04-28 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2020-04-28
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 28.04.2020 kam mir Cetonia aurata, Größe ca. 20 mm.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, Sandsee, Bäche.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-28 17:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
719
52

FrodoNRW 2020-04-28 16:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2020-04-27
Anfrage: Ips sp., ca. 4,5 mm, unter Rinde (Kiefer / Totholz), Diersfordter Wald, 27.04.2020
Art, Familie:
Ips typographus
Scolytidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Ips typographus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
538
555

Salenia 2020-04-28 16:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2020-04-28
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 28.04.2020 kam mir dieser Curculionidae an Haselnuss, mit einer Größe von ca. 5 mm vor die Kamera.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, Sandsee, Bäche.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-04-28 18:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
466
832

süwbeetle 2020-04-28 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-04-27
Anfrage: Funddatum: 27.04.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim, 184 m ü.NN.
Habitat: Graszone an Weinbergsrand.
Länge: ca. 13 mm.
Art: Agrypnus murina?
Danke an das Käferteam und bleiben Sie gesund!
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Agrypnus murina. Ich habe das Bild gedreht, dann passt mehr auf eine Seite ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-04-28 16:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
192
101

Lars 2020-04-28 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2019-06-04
Anfrage: 04.06.19, Hauswand, ca. 3 mm, Anthrenus museorum
Art, Familie:
Anthrenus museorum
Dermestidae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Anthrenus museorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
336
935

mausi670 2020-04-28 16:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-04-28
Anfrage: 2020-04-28, ca. 14 mm, auf Adlerfarn,
Athous haemorrhoidalis
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-04-28 18:22
|
|
|
|
|
|