| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 982 
             Kryp  2020-04-28 22:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4525 Friedland (HN)    2020-04-28 Anfrage:Feldrand südlich Göttingen, 28.4.2020, 8,7 mm, Totfund, Carabidae? Art, Familie:  Amara  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo Kryp, eine Amara, wobei ich mich an Hand der Bilder nicht auf eine Art festlegen mag.
 Die besten Grüße vom Bodensee
 Oliver Zuletzt bearbeitet von, am:   ON  2020-04-29 07:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 98  406 
             Lola  2020-04-29 00:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1627 Heikendorf (SH)    2020-04-27 Anfrage:27.04.2020, 16 mm., Oiceoptoma thoracica, Mischwäldchen (Ahorn, Kastanien..) Sportplatz Laboe. Krabbelte im Laub herum und flog dann fort. Vielen Dank für eure Bestimmungen, LG Lola
 PS.: Leider habe ich beim vorigen Käfer: Phyllobius oblongus den 28.04 statt des 27.04.2020 angegeben. Sorry Art, Familie:  Oiceoptoma thoracica  Silphidae Antwort:Hallo Lola, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Zuletzt bearbeitet von, am:   ON  2020-04-29 07:32 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.414  314 
             Felix  2020-04-29 05:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7735 Oberschleißheim (BS)    2020-04-25 Anfrage:2,8mm, mit Rüssel 3,9mm auf Euphorbia cyparissias 
 Anthonomus sp.   Fundort: München Isartal nördl., Obere Isarau am Notauslasskanal v.Schleißheimer Kanal  25.04.2020 Art, Familie:  Anthonomus rubi  Curculionidae Antwort:Hallo Felix, das ist Anthonomus rubi, entwickelt sich an allerlei Rosaceen. Danke für die Meldung. Die besten Grüße vom Bodensee
 Oliver Zuletzt bearbeitet von, am:   ON  2020-04-29 07:31 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.409  40 
             Felix  2020-04-29 04:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7835 München (BS)    2020-04-24 Anfrage:Staphylinidae 6mm Coprophilus striatulus ? Fundort: München, Englischer Garten  24.04.2020 Art, Familie:  Coprophilus striatulus  Staphylinidae Antwort:Hallo Felix, bestätigt als Coprophilus striatulus. Die anderen beiden Bilder, die du eingereicht hattest, zeigten ein anderes Tier, einen Anotylus, ich habe sie also gelöscht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2020-04-29 06:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.412 
             Felix  2020-04-29 05:06   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7735 Oberschleißheim (BS)    2020-04-24 Anfrage:Ländlicher Weichkäfer, Soldatenkäfer, Staphylinidae 4,3mm auf Bergahorn  Fundort: München Isartal nördl., Obere Isarau am Notauslasskanal v.Schleißheimer Kanal  24.04.2020
 vielleicht Athetini sp. Art, Familie:  Oxypoda  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxypoda (Tribus Oxypodini). Ich denke, z.B. Oxypoda opaca wäre möglich. Viele Grüße, Moritz Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2020-04-29 06:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 614  12 
             FrodoNRW  2020-04-16 23:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4306 Hünxe (NO)    2020-04-16 Anfrage:Kurzflügler, vielleicht ein Quedius sp., ca. 15 mm, unter Baumstamm, Totholz, NSG Kaninchenberge, 16.04.2020 Art, Familie:  Quedius lateralis  Staphylinidae Antwort:Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes   Hallo FrodoNRW, hier kann man Quedius lateralis erkennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2020-04-29 06:21 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 987  147 
             Kryp  2020-04-28 23:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4525 Friedland (HN)    2020-04-28 Anfrage:Feldrand südlich Göttingen, 28.4.2020, 1,9 mm, Apionidae? Art, Familie:  Ischnopterapion virens  Apionidae Antwort:Hallo Kryp, das ist Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 00:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 988 
             Kryp  2020-04-28 23:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4525 Friedland (HN)    2020-04-28 Anfrage:Feldrand südlich Göttingen, 28.4.2020, 1,7 mm, Cryptophagidae? Art, Familie:  Atomaria  sp. 
               Cryptophagidae Antwort:Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 00:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 989  375 
             Kryp  2020-04-28 23:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4525 Friedland (HN)    2020-04-28 Anfrage:Feldrand südlich Göttingen, 28.4.2020, 3,3 mm, Tytthaspis sedecimpunctata. Nur weil er so hübsch ist. Art, Familie:  Tytthaspis sedecimpunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo Kryp, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 00:10 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 97  264 
             Lola  2020-04-28 23:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1627 Heikendorf (SH)    2020-04-28 Anfrage:28.04.2020, ca 6mm, Phyllobius oblongus, Sportplatz, Laub-Wäldchen, an Containerwand.
 Vielen Dank und LG. Lola Art, Familie:  Phyllobius oblongus  Curculionidae Antwort:Hallo Lola, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 00:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 985  77 
             Kryp  2020-04-28 23:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4525 Friedland (HN)    2020-04-28 Anfrage:Feldrand südlich Göttingen, 28.4.2020, 4,7 mm, nochmal Glischrochilus quadriguttatus? Oder doch der andere? Art, Familie:  Glischrochilus quadriguttatus  Nitidulidae Antwort:Hallo Kryp, nein, Glischrochilus quadriguttatus stimmt schon. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-04-28 23:17 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 983  160 
             Kryp  2020-04-28 22:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4525 Friedland (HN)    2020-04-28 Anfrage:Feldrand südlich Göttingen, 28.4.2020, 5,8 mm, Totfund, Aphodius? Art, Familie:  Aphodius prodromus  Scarabaeidae Antwort:Hallo Kryp, das Vorderende des 8. Fld-Streifens ist nicht so gut zu sehen aber ich denke, das ist Aphodius prodromus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-04-28 23:13 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 984  76 
             Kryp  2020-04-28 23:05   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4525 Friedland (HN)    2020-04-28 Anfrage:Feldrand südlich Göttingen, 28.4.2020, 4,6 mm, Glischrochilus quadriguttatus? Der scheint häufiger zu sein als quadrisignatus. Art, Familie:  Glischrochilus quadriguttatus  Nitidulidae Antwort:Hallo Kryp, bestätigt als Glischrochilus quadriguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-04-28 23:07 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 377  713 
             Kasimo  2020-04-28 22:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6008 Bernkastel-Kues (RH)    2020-04-28 Anfrage:28.04.2020, 54486 Mülheim Mosel, 140 mNN, Naturgarten, 8,5mm, Malachius bipustulatus Art, Familie:  Malachius bipustulatus  Malachiidae Antwort:Hallo Kasimo, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-28 22:59 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 981  104 
             Kryp  2020-04-28 22:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4525 Friedland (HN)    2020-04-28 Anfrage:Feldrand südlich Göttingen, 28.4.2020, 3,1 mm, Rhizophagus bipustulatus? Art, Familie:  Rhizophagus bipustulatus  Monotomidae Antwort:Hallo Kryp, bestätigt als Rhizophagus bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-28 22:51 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 980  67 
             Kryp  2020-04-28 22:29   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4525 Friedland (HN)    2020-04-28 Anfrage:Feldrand südlich Göttingen, 28.4.2020, 4,5 mm, was ist das denn? Flog auf ein Lindenblatt am Feldrand. Cleridae? Art, Familie:  Hedobia imperialis  Anobiidae Antwort:Hallo Kryp, das ist Hedobia imperialis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-04-28 22:32 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 61 
             Vox  2020-04-28 22:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4633 Artern (TH)    2019-11-22 Anfrage:Im gleichen Eichenholz wie in Anfrage #180860, konnte ich 22.11.2019 auch diese Puppen 
 feststellen.
 Bei der Annahme, das die Eier im Mai 2019 abgelegt wurden, kann es dann sein, das 
 sowohl Larven als auch Puppen nach 
 5 Monaten gleichzeitig zu finden sind.
 Vielen Dank für Eure Mühe für das Bestimmen.
 VG Vox Art, Familie:  
             cf. Plagionotus arcuatus  Cerambycidae Antwort:Hallo Vox, das ist wahrscheinlich Plagionotus arcuatus. Hier kannste weitermachen: Auszüchten und fertige Imago hier wieder einstellen. Dann haben wir's amtlich. LG, Christoph :D Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-28 22:23 | 
       | 
 | 
       |  |