Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
# 433653*
# 433654*
# 433655*
# 433656*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
366
44

JörgS 2020-04-28 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2020-04-23
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, ein erfreulicher Fund, neu für mich aber nicht fürs MTB: Mesosa nebulosa, 14mm lang, am 23.04.2020 zwischen Laubwald, Verkehrswegen und Gewerbegebiet am Stadtrand von Köln. Gruß von Jörg
Art, Familie:
Mesosa nebulosa
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Mesosa nebulosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.946

Christoph 2020-04-28 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8113 Todtnau (BA)
2020-04-23
Anfrage: Hallo zusammen, leider noch ein Totfund. 2,6mm Kann der Apion so bestimmt werden? Entschuldigt die Perspektive - macht es nicht leichter, ich weiss... 23.04.20 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Apion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Christoph, leider geht es auch für mich hier nicht weiter. Die Schläfen sehen hinten glatt aus und mit dem gebogenen Rüssel kämen da A. haematodes und A. rubens in Betracht. Zur Unterscheidung müsste ich den Halsschild von oben sehen, und die Länge der Behaarung müsste deutlicher zu sehen sein. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-28 22:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
615

Lozifer 2020-04-28 13:49
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-28
Anfrage: Servus! Ebensee ~460m üNN. Auf Haselnuss entdeckt. 9,4mm abgemessen. Irgendwie finde ich keinen, der passt. Der lange Hinterleib, usw.. Evtl. Otiorhynchus sp.? 28.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. prolixus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, der sieht nach Otiorhynchus prolixus aus. Hier sollte aber eine Zweitmeinung her, da die Österreichische Otiorhynchus-Fauna sehr tückisch ist. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-28 22:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
168

rp62 2020-04-28 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-04-28
Anfrage: Oedemeridae? 28.04.2020, Waldweg Fichten-Mischwald, 450m, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, vermutlich virescens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
165

rp62 2020-04-28 21:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-04-28
Anfrage: ?? 28.04.2020, vormittags, Waldweg, Fichten-Mischwald, 450m, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 21:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
748
118

messi 2020-04-28 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3050 Stolpe i.d. Mark (BR)
2020-04-26
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Caenorhinus aequatus, 4.5 mm, am Parsteinsee. 26.04.2020. VG
Art, Familie:
Caenorhinus aequatus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Caenorhinus aequatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
166

rp62 2020-04-28 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-04-28
Anfrage: Oedemeridae? 28.04.2020, Waldweg, Fichten-Mischwald, 450m, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 21:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

iphgw 2020-04-28 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4955 Ostritz (SN)
2020-04-28
Anfrage: 28.04.2020
Klein, ca.3mm
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo iphgw, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 21:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
167

rp62 2020-04-28 21:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-04-28
Anfrage: ?? 28.04.2020, ca.4-5mm, Waldweg Fichten-Mischwald, 450m, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
163

rp62 2020-04-28 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-04-28
Anfrage: Elateridae? 28.04.2020, am Haus, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:

cf. Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 21:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
248

SabineH 2020-04-28 21:03
Land, Datum (Fund):
Spanien
2020-03-14
Anfrage: Hallo,
diese eigenartigen kleinen Käfer liefen am 14.03.2020 in Playa del Ingles/ Gran Canaria auf einem sandigen Weg in einem kleinen Park an der Mauer entlang.
Können sie bestimmt werden?
Gruß
Sabine
Art, Familie:

Tenebrionidae sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Sabine, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Tenebrionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 21:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.944
26

Christoph 2020-04-28 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8113 Todtnau (BA)
2020-04-23
Anfrage: Hallo zusammen, kann man diesen kleinen Rüssler anhan der Bilder bestimmen? 2,8mm - 23.04.20 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Rhinoncus castor
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Rhinoncus castor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 21:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
160
56

rp62 2020-04-28 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5335 Ziegenrück (TH)
2020-04-26
Anfrage: ?? 26.04.2020, ca.4mm, trocken-warmer Mischwaldrand in Bachtal, 350m, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Psylliodes chrysocephalus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rp62, das ist Psylliodes chrysocephalus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
161

rp62 2020-04-28 21:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5335 Ziegenrück (TH)
2020-04-26
Anfrage: ??, 26.04.2020, ca.2-3mm, Wiese in Bachtal, 350m, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
416
94

LimosaM 2020-04-28 21:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
2020-04-25
Anfrage: (KI: Cryptocephalus bipunctatus, 7%, Rang 1) 25.04.2020 Im NSG Felsenberg-Berntal, ca 8mm Lieben Dank und liebe Grüße Stella
Art, Familie:
Cryptocephalus bipunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo LimosaM, bestätigt als Cryptocephalus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
17

Wilder Meter 2020-04-28 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7838 Albaching (BS)
2020-04-26
Anfrage: 26.04.2020
4 mm (geschätzt)
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wilder Meter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 21:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.519

Reinhard Gerken 2020-04-28 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2020-04-23
Anfrage: Longitarsus sp.? vom 23.04.2020, 4 mm groß, auf Königskerze an einem trockenen Wegrand. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinhard, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 21:11
|
|
|