Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 245947
# 245963
# 245967
# 245998
# 246008
# 246012
# 246022
# 246024*
Warten: 8 (seit ⌀ 3 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 84 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.396

majo 2020-05-01 21:29
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-05-01 Anfrage: 01.05.2020, found in Breziny, Slovakia, 360 masl., meadow, approx 5 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:

cf. Rhagonycha limbata
Cantharidae
Antwort: Hi majo, this is probably Rhagonycha limbata, but here considerable uncertainty remains. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 23:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
187
45

Andi 2020-05-01 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-05-01 Anfrage: Am 01.05.2020, 7 mm, Gewässerrand im Schilf, könnte Donacia simplex sein
Art, Familie:
Donacia semicuprea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Andi, hier geht es für mich einstweilen leider nur bis zur Gattung Donacia. Den muss sich Klaas anschauen. LG, Christoph Ein Donacia semicuprea reinsten Wassers. Schön zu erkennen an den deutlich gewölbten Flügeldecken (haben nur wenige Arten, z.B. auch clavipes, die aber z.B. vollkommen gelbe Beine und einen längeren und schlankeren Habitus hat) und dem purpurfarbenen, breiten Band auf den Flügeldecken, das hier semioptimal erkennbar ist. Hat sonst nur vulgaris, die aber abgeflachte Flügeldecken hat und deren FD-Enden konkav, also nach innen gebogen sind, während sie bei semicuprea abgestutzt, bzw. eher konvex, also nach außen gebogen sind. Wie ich zu sagen pflege: die einzige Donacia, die gerne mal bei Plateumaris einsortiert wird. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-05-07 20:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
186

Andi 2020-05-01 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-05-01 Anfrage: Am 01.05.2020, 2,5 mm, an Waldweg, könnte das Meligethes denticulatus sein?
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Andi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes - bei denen sag ich ohnen meinen Anwalt NIX. LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
28

Lena 2020-05-01 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4437 Halle-Saale (Nord) (ST)
2020-05-01 Anfrage: 1.5.2020, 1cm, auf Cerastium arvense
Art, Familie:
Oedemera cf. virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Lena, das ist wahrscheinlich Oedemera virescens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 21:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
147

Mario 2020-05-01 20:59
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-05-01 Anfrage: Fichtenwald
Elsass 68 Moosch 400m Höhe
Grôsse ca 10 mm 01.05.2020
Art, Familie:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Antwort: Hallo Mario, das ist Rhagonycha lignosa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 21:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
34

Zangenbock 2020-05-01 20:44
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2020-05-01 Anfrage: Fotografiert am 1.5.2020 in Leudelingen, Tagfund. Körperlänge ca 5 mm.
Schöne Grüße
Roger
Art, Familie:
Cossonus linearis
Curculionidae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist Cossonus linearis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

diefalterfrau 2020-05-01 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4847 Radebeul (SN)
2020-05-01 Anfrage: 01.05.2020,7mm, sehr schnell, sehr klein, stahlblau, Ischnomera vielleicht caerulae
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo diefalterfrau, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera, die man - von cinerascens abgesehen - nur am Genital trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
614

Julia 2020-05-01 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6515 Bad Dürkheim-Ost (PF)
2020-04-27 Anfrage: Hallo ihr Lieben,
das müsste doch Adalia decempunctata sein, oder? Ca. 4mm groß, auf einer Schleifenblumenpflanze am 27.04.2020 gefunden.
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Julia, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
8

Andi 2020-05-01 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-05-01 Anfrage: Am 01.05.2020, 5 mm, Weg am Waldrand, könnte evtl. Dorytomus dejeani sein
Art, Familie:
Dorytomus tremulae
Curculionidae
Antwort: Ui, nett! Hallo Andi, das ist Dorytomus tremulae, der hier recht selten gemeldet wird. Die Art entwickelt sich an Zitterpappeln. Von D. dejeani (und auch von den anderen Arten der Gattung) unterscheidet er sich durch seinen breiten Halsschild, der ihm ein türsteherartiges Aussehen verleiht. Die Zeichnung ist ebenfalls charakteristisch, wenn auch variabel und nicht immer deutlich ausgeprägt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-02 07:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
406

Tännchen 2020-05-01 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2020-05-01 Anfrage: 01.05.2020, ca 6mm,
Art, Familie:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 21:09
|
|
|