Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 5
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
Warten: 5 (seit ⌀ 8 h)
5 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 95 (gestern: 106)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
834

Marcus 2020-05-01 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2020-05-01 Anfrage: Hallo, am 01.05.2020 an einem Waldweg gefunden und ca 4mm groß. Tetrops praeustus
Viele Grüße Marcus
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.988
21

kiki69 2020-05-01 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-05-01 Anfrage: Hi,
Tychius quinquepunctatus, 3,5 mm, mehrere, 01.05.20 Gimbsheimer Rheinufer auf Damm. Danke schön
Art, Familie:
Tychius quinquepunctatus
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Tychius quinquepunctatus. Sehr, sehr hübsch, den sieht man auch nicht alle Tage :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-01 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
110
252

Wolfgang 2020-05-01 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2020-05-01 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
Anatis ocellata am 01.05.2020 auf dem Tempelhofer Parkfriedhof, Berlin.
Vielen Dank und viele Grüße,
Wolfgang
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.987
129

kiki69 2020-05-01 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-05-01 Anfrage: Hallo zusammen,
hab mich heute wie Bolle gefreut, als ich meinen ersten Stachelkäfer fand. Ich dachte schon, die gäbe es bei uns nicht...Hispa atra, 3,5mm. 01.05.20 Rheinufer Gimbsheim am Damm auf Gras.
Lieben Dank
Art, Familie:
Hispa atra
Chrysomelidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Hispa atra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 21:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
129

Vincent Stork 2020-05-01 21:42
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2020-05-01 Anfrage: 01-05-2020 3 mm
Art, Familie:
Anaspis maculata
Scraptiidae
Antwort: Hi Vincent Stork, this is Anaspis maculata. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
204
74

Julia 2020-05-01 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2020-04-27 Anfrage: Hallo ihr Lieben,
den hätte ich wegen der Färbung als Rhagium sycophanta angesprochen. Ca. 24 mm groß, hat mich am 27.04.2020 in einem Mischwald angeflogen.
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Rhagium sycophanta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Julia, bestätigt als Rhagium sycophanta. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.397

majo 2020-05-01 21:38
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-05-01 Anfrage: 01.05.2020, found in Breziny, Slovakia, 360 masl., field., approx 8-9 mm. Harpalus sp.? Please identify. Marián
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Harpalus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-05-02 14:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.856
426

WolfgangL 2020-05-01 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2020-05-01 Anfrage: Byturus ochraceus, Südpark, 01.05.2020. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
873
161

Dietrich 2020-05-01 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4203 Kalkar (NO)
2019-05-19 Anfrage: 19.05.2019, ca. 0,5 cm, Byturus ochraceus cf.
sehr vielfältiger Garten in Agrarflur
Art, Familie:
Cychramus luteus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Cychramus luteus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 21:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
380
640

Kasimo 2020-05-01 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2020-05-01 Anfrage: 01.05.2020, 54472 Veldenz, Bereich Kirchberg, 320 mNN, Weinbergsbrache, ca. 4mm, Vermutung Hippodamia variegata
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-01 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.854
128

WolfgangL 2020-05-01 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2020-05-01 Anfrage: Anaspis maculata, Südpark, von blühendem Weißdorn geschüttelt, 01.05.2020
Art, Familie:
Anaspis maculata
Scraptiidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anaspis maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.853
455

WolfgangL 2020-05-01 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2020-05-01 Anfrage: Anthaxia nitidula, Südpark, von blühendem Weißdorn geschüttelt, 01.05.2020
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.852
13

WolfgangL 2020-05-01 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2020-05-01 Anfrage: Guten Abend, ist das Ceutorhynchus assimilis? Südpark, an Knoblauchsrauke gekeschert, 01.05.2020
Art, Familie:
Ceutorhynchus constrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Ceutorhynchus constrictus, der kleinste der Knoblauchsrauken-Ceutorhynchus. Entwicklung in den Schoten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-02 23:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.396

majo 2020-05-01 21:29
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-05-01 Anfrage: 01.05.2020, found in Breziny, Slovakia, 360 masl., meadow, approx 5 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:

cf. Rhagonycha limbata
Cantharidae
Antwort: Hi majo, this is probably Rhagonycha limbata, but here considerable uncertainty remains. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 23:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
187
45

Andi 2020-05-01 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-05-01 Anfrage: Am 01.05.2020, 7 mm, Gewässerrand im Schilf, könnte Donacia simplex sein
Art, Familie:
Donacia semicuprea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Andi, hier geht es für mich einstweilen leider nur bis zur Gattung Donacia. Den muss sich Klaas anschauen. LG, Christoph Ein Donacia semicuprea reinsten Wassers. Schön zu erkennen an den deutlich gewölbten Flügeldecken (haben nur wenige Arten, z.B. auch clavipes, die aber z.B. vollkommen gelbe Beine und einen längeren und schlankeren Habitus hat) und dem purpurfarbenen, breiten Band auf den Flügeldecken, das hier semioptimal erkennbar ist. Hat sonst nur vulgaris, die aber abgeflachte Flügeldecken hat und deren FD-Enden konkav, also nach innen gebogen sind, während sie bei semicuprea abgestutzt, bzw. eher konvex, also nach außen gebogen sind. Wie ich zu sagen pflege: die einzige Donacia, die gerne mal bei Plateumaris einsortiert wird. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-05-07 20:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
186

Andi 2020-05-01 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-05-01 Anfrage: Am 01.05.2020, 2,5 mm, an Waldweg, könnte das Meligethes denticulatus sein?
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Andi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes - bei denen sag ich ohnen meinen Anwalt NIX. LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-01 21:10
|
|
|