Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
# 241896*
Warten: 11 (seit ⌀ 7 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
540
32

MiMa 2014-09-27 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7224 Schwäbisch Gmünd-Süd (WT)
2014-09-27 Anfrage: ein Necrophorus vespilloides, 27.09.2014, Waldweg 464müNN, an gut besuchter Mäuseleiche. Viele Grüßle
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-27 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
539
14

MiMa 2014-09-27 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7224 Schwäbisch Gmünd-Süd (WT)
2014-09-27 Anfrage: Hallo, ein mutmaßlicher Notiophilus biguttatus. Gefunden 27.09.2014 , Nadelwald 464müNN, Bodenstreu. Viele Grüße
Art, Familie:
Notiophilus biguttatus
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-27 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
92
26

Karin 2014-09-27 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2014-09-27 Anfrage: Hallo zusammen, heute in Baden-Württemberg/Sachsenweiler gesehen.Größe ca 8mm. Auf Brennholz sitzend.Ich nehme an ein Anthribus albinus?!Vielen Dank!Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Karin
Art, Familie:
Anthribus albinus
Anthribidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Anthribus albinus, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-27 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
97
37

CH-Käferfan 2014-09-26 23:21
Land, Datum (Fund):
Schweiz
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Gampel VS 800 müm, Rosenkäfer
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, das ist eine Protaetia cuprea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-26 23:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
317

Kalli 2014-09-26 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2014-09-26 Anfrage: Heute, 26.9.14, am Waldrand Oulema melanopus/duftschmidi gefunden. Immer wieder schade, dass man die hübschen Kerle nicht trennen kann... LG Kalli
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Oulema melanopus/duftschmidi, ohne Genitaluntersuchung nicht zu trennen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-26 20:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
664
2

Karl 2014-09-26 16:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2014-09-03 Anfrage: Laufkäfer Pterostichus strenuus ca. 7 mm vom 03.09.2014, gefunden am Broicher Weiher. Vielen Dank
Art, Familie:
Pterostichus strenuus
Carabidae
Antwort: Hallo Karl, bestätigt als Pterostichus strenuus, hier sieht man die Punktierung der Fld.-Streifen sehr gut, die bei der Verwechslungsart P. diligens schwächer ausgeprägt ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-26 18:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Rubo 2014-09-25 22:50
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2014-09-25 Anfrage: Beobachtet: Schweiz, BE, Sigriswil 810m, auf einem Weg
Datum: 25.09.2014
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Rubo, auf jeden Fall ein Vertreter der Gattung Ocypus. Nach Habitus und Färbung eventuell Ocypus olens, aber das wage ich an Deinen Fotos nicht sicher festzumachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-25 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
5

Thomas 2014-09-25 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4238 Quellendorf (ST)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Keller
Art, Familie:
Niptus hololeucus
Ptinidae
Antwort: Hallo Thomas, das ist der Messingkäfer Niptus hololeucus. Ein typischer Bewohner alter Häuser, bei denen Zwischenböden mit Stroh verfüllt sind. Die nachtaktiven Käfer fressen organische Stoffe: Textilien, Federn, Pelze, Knochen, tote Insekten, etc. Die Schäden halten sich meist in Grenzen, weshalb die Tiere eher als Lästlinge einzustufen sind. Ursprünglich pontisch verbreitet, vom Menschen verschleppt, heute Kosmopolit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-25 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
62
44

M. Happ 2014-09-25 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-09-18 Anfrage: Oberkreischaue in der Nähe von Hohenprießnitz, Feldrand, sandiger Boden, 104m üNN, am 18.09.2014, Poecilus cupreus, Beste Grüße, Micha
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo M. Happ, mit der kräftiger punktierten Halsschildbasis und den feineren, helleren Borsten am Innenrand der Hinterschienen bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-25 22:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
61
7

M. Happ 2014-09-25 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-09-18 Anfrage: Muldeaue in der Nähe von Hohenprießnitz, 91m üNN, am 18.09.2014, sollte ein Borstenhornläufer (Loricera pilicornis) sein, Beste Grüße, Micha
Art, Familie:
Loricera pilicornis
Carabidae
Antwort: Hallo M. Happ, ja das ist er, unverwechselbar. Viele Grüße, M. Happel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-09-25 21:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
60
19

M. Happ 2014-09-25 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-09-18 Anfrage: Feldrand am Mittelschlag in der Nähe von Hohenprießnitz, 106m üNN, am 18.09.2014, sollte ein Variabler Flach-Marienkäfer (Hippodamia variegata) sein, Beste Grüße, Micha
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo M. Happ, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-25 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
12

M. Happ 2014-09-25 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-09-18 Anfrage: Oberkreischaue in der Nähe von Hohenprießnitz, Feldrand, sandiger Boden, 104m üNN, am 18.09.2014, vermutlich Bembidion quadrimaculatum, Beste Grüße, Micha
Art, Familie:
Bembidion quadrimaculatum
Carabidae
Antwort: Hallo M. Happ, bestätigt als Bembidion quadrimaculatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-25 22:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
43
3

Marion 2014-09-25 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2014-04-27 Anfrage: Hallo, den Kleinen habe ich Ende April 2014 gefunden (Wiese mit Bäumen in Flussnähe). Größe: weniger als 3mm. Tychius?
LG, Marion
Art, Familie:
Ellescus scanicus
Curculionidae
Antwort: Hallo Marion, es einer aus der näheren Verwandtschaft von Tychius. Ellescus Scanicus, entwickelt sich an Pappeln, nur ausnahmsweise an Weiden. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-09-25 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
53

Manfred 2014-09-25 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2014-09-22 Anfrage: Hallo,
diese etwa 9 mm große Blattkäfer hat leider fast alles (Fühler, Beinchen etc.) zum größten Teil versteckt und protzte nur mit seiner herrlich blauen Farbe. Kann man ihn trotzdem etwas eingrenzen? Er saß am 22.9.2014 auf einer Pflanze, die wie Minze aussah, in einem kleinen Hausgärtchen in Gernsbach.
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Chrysolina coerulans. Lebt an Minze-Arten (Mentha). Von Süd- und Mitteleuropa über Klein- und Mittelasien bis China. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-25 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
44

Manfred 2014-09-25 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2014-03-12 Anfrage: Hallo,
ein Fund vom 12.3.2014, also schon ein Weilchen her; mein Bestimmungsversuch für den ca. 5 mm großen Käfer an meiner Hauswand in Gernsbach landete bei Altica aenescens; aber ob er das ist?
Vielen Dank für die Prüfung und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, so leid es mir tut, aber die kleinen Kerlchen machen einem das Leben schwer und lassen sich nur mittels Genital auf die Art bestimmen. Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-25 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
133
105

j. verstraeten 2014-09-25 19:16
Land, Datum (Fund):
Belgien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Anoplotrupes stercorosus
photo : September 2014, Maasmechelen, Belgium
coniferous forest, pine tree
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hi verstraeten, confirmed as Anoplotrupes stercorosus. Thanks for submitting. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-25 22:03
|
|
|