| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 200  1.148 
             fatse  2020-05-05 23:14   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4404 Issum (NO)    2020-05-05 Anfrage:Hallo,
 ist dies Coccinula quatuordecimpustulata?
 Aufnahmedatum: 05.05.2020
 Größe: 4,2 mm
 Fundort: 47608 Geldern, Garten
 LG Bernd Art, Familie:  Propylea quatuordecimpunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo fatse, das ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-05-05 23:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 698  96 
             Finnie  2020-05-05 23:11   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)    2020-05-05 Anfrage:05.05.2020, Wald/Wiesenweg, ca. 8 mm, auf Hasel. Art, Familie:  Polydrusus mollis  Curculionidae Antwort:Hallo Finnie, das ist Polydrusus mollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-05 23:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6 
             Gagamba  2020-05-05 15:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8221 Überlingen-Ost (BA)    2020-05-04 Anfrage:schlechtes Foto eines ?Buchdruckers
 KL ca. 3-4mm
 4.5.2020, Waldrand, Buchenmischwald Art, Familie:  
             cf. Hylastes  sp. 
               Scolytidae Antwort:Hallo Gagamba, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hylastes und schon das mit Unsicherheit. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-05 23:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.539 
             Udo  2020-05-05 23:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2020-05-05 Anfrage:Hallo Käferteam 05.05.2020 4-5mm Rüssler im Garten. LG Udo Art, Familie:  Trachyphloeus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-05 23:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 697  296 
             Finnie  2020-05-05 23:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)    2020-05-05 Anfrage:05.05.2020, Wald/Wiesenweg, ca. 7 mm, auf Eiche. Art, Familie:  Polydrusus cervinus  Curculionidae Antwort:Hallo Finnie, das ist Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-05 23:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.538 
             Udo  2020-05-05 23:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2020-05-04 Anfrage:Hallo Käferteam, 04.05.2020 ca. 5mm unbekannter Käfer im Garten. LG Udo Art, Familie:  Brachypterolus  sp. 
               Kateretidae Antwort:Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Brachypterolus. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-05-05 23:08 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 790 
             coloniensis  2020-05-05 13:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5008 Köln-Mülheim (NO)    2020-05-03 Anfrage:Dorytomus taeniatus? Auf Gebüsch einer Wegekreuzung im Königsforst zwischen Rath und Forsbach, 2020-05-03. Art, Familie:  Dorytomus  cf. dejeani  Curculionidae Antwort:Hallo coloniensis, das ist wahrscheinlich Dorytomus dejeani. Das Zitterpappelblatt spricht auch dafür. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-05-05 23:07 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 539  43 
             Heidi  2020-05-04 17:53   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3140 Wusterhausen -Dosse (BR)    2020-05-02 Anfrage:Hallo an das Käferteam, ist das Phaedon armoraciae? Saß im Gras, Feldweg neben einem Tümpel, viel Wildwuchs. 02.05.2020, bei Plänitz. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi Art, Familie:  Phaedon armoraciae  Chrysomelidae Antwort:Hallo Heidi, bestätigt als Phaedon armoraciae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-05-05 23:06 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 830  12 
             messi  2020-05-05 12:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3548 Rüdersdorf (BR)    2020-05-01 Anfrage:Hallo Käfer-Team, Brachypterolus pulicarius ?, 2.4 mm, in den nördlichen Gosener Wiesen. 01.05.2020. Danke Art, Familie:  Brachypterolus pulicarius  Kateretidae Antwort:Hallo messi, bei Brachypterolus pulicarius würde ich mitgehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-05-05 23:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 508 
             riesenschwirl  2020-05-05 19:47   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6517 Mannheim-Südost (BA)    2020-05-05 Anfrage:Acanephodus onopordi, der war auf Kleeart die Ackwerwinde ähnelt, 3,5mm, 05.05.2020, H. G. Übergang, Feld, Ausgleichsfläche Eidechsen
 
 H. G. Art, Familie:  
             cf. Hemitrichapion  sp. 
               Apionidae Antwort:Hallo riesenschwirl, den vermute ich irgendwo in der Ecke Hemitrichapion. Kann aber auch falsch liegen, jedenfalls komme ich hier leider nicht richtig weiter. Kann jemand anderes Licht ins Dunkel des Rüsselrätsels bringen? Viele Grüße, Corinna   Von mir kommt da leider auch nicht mehr, da bräuchte man mehr unddetailreichere Fotos, nicht einfach bei so kleinen Viechern ... VG Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-05-05 23:00 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 40  56 
             pagerpg  2020-05-05 21:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6125 Würzburg Nord (BN)    2020-05-05 Anfrage:05.05.2020
 Einer der Grünrüssler,
 winzig, etwa 3 - 3,5 mm Länge nur
 kommen häufig auf den Blättern von Storchenschnabel vor,  hab grob geschätzt etwa 20 bis 30 Käferchen auf einem m² gesehen, Auwiese am Main Art, Familie:  Phyllobius roboretanus  Curculionidae Antwort:Hallo pagerpg, das ist Phyllobius roboretanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-05-05 22:57 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.490 
             Kalli  2020-05-05 21:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-04-21 Anfrage:Diesen Histeriden fand ich am 21.4.20 an einem toten Fuchs. Auch wenn der innerste Fld-Streifen den Nahtstreifen nicht trifft (weil letzter nicht durchgeht) muss es trotzdem Hypocaccus rugifrons sein. Supi, wieder was neues! Bei dem habe ich kein Messfoto, aber 3-4 mm passt auf jeden Fall. Lieben Dank, Kalli Art, Familie:  Saprinus  sp. 
               Histeridae Antwort:Hallo Kalli, hm, wenn ich mir die Streifen an der Fld.-Basis anschaue, dann vermute ich eher Gattung Saprinus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-05 22:53 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 810 
             FrodoNRW  2020-05-04 19:39   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4205 Hamminkeln (NO)    2020-05-04 Anfrage:Magdalis sp., ca. 3 mm, auf Digitalis, Diersfordter Wald, 04.05.2020 Art, Familie:  Magdalis  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Magdalis, hier wär's gut, die Vorderschenkel zu sehen. LG, Christoph   Hier kann ich auch nicht mehr sagen. Er gehört in die Gruppe ohne Schenkelzahn, also nicht von Nadelbäumen. Hier braucht es zur Artbestimmung mehr Details. VG Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-05-05 22:52 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 200  213 
             Andi  2020-05-05 22:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6730 Windsbach (BN)    2020-05-05 Anfrage:Am 05.05.2020, ca. 10 mm, Waldrand (Mischwald), könnte Prosternon tessellatum sein Art, Familie:  Prosternon tessellatum  Elateridae Antwort:Hallo Andi, bestätigt als Prosternon tessellatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-05 22:51 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.998  426 
             Christoph  2020-05-05 22:48   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8315 Waldshut-Tiengen (BA)    2020-05-04 Anfrage:Hallo zusammen, was für ein 5,2mm langer Rüssler könnte das sein? Curculio glandium? 04.05.2020 LG und Dank, Christoph Art, Familie:  Curculio glandium  Curculionidae Antwort:Hallo Christoph, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-05 22:49 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 199  548 
             fatse  2020-05-05 22:42   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4404 Issum (NO)    2020-05-05 Anfrage:Hallo,
 dies sollte Corymbia rubra, weiblich, sein.
 Aufnahmedatum: 05.05.2020
 Größe: 20 mm
 Fundort: 47608 Geldern, Garten
 LG
 Bernd Art, Familie:  Pyrochroa coccinea  Pyrochroidae Antwort:Hallo fatse, das ist Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-05 22:43 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 159 
             Müllerin  2020-05-05 21:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6818 Kraichtal (BA)    2020-05-05 Anfrage:05.05.2020, 3 mm Art, Familie:  
             Halticinae sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Müllerin, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-05 22:38 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |