Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 25
# 251396
# 251405
# 251438
# 251484
# 251485
# 251486
# 251502
# 251507
# 251508
# 251511
# 251513
# 251514
# 251515
# 251516
# 251517
# 251518
# 251519
# 251520
# 251521
# 251522
# 251523
# 251524
# 251525
# 251526
# 251527*
Warten: 25 (seit ⌀ 4 h)
24 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 31 (gestern: 124)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
252

Susann 2020-05-08 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1720 Weddingstedt (SH)
2020-05-08 Anfrage: 08.05.2020(KI: Anthribus albinus, 2%, Rang 1) Winzig klein und da hat die KI wohl das Helle bestimmt.
Danke und lieben Gruß
Susann
Art, Familie:

Malthinini sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Susann, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Malthinini. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-08 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.018
273

Kryp 2020-05-08 22:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2020-05-07 Anfrage: Feldrand südlich Göttingen, 7.5.2020, 3,8 mm, Anaspis?
Art, Familie:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Anaspis frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-08 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
251
113

Susann 2020-05-08 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1720 Weddingstedt (SH)
2020-05-08 Anfrage: 08.05.2020, ca 4 - 5mm, Waldstraße.
Hallo liebes Team,
bei dem Winzling habe nun gar keine Idee außer eventuell ein Blattkäfer.
Danke und Gruß
Susann
Art, Familie:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo Susann, nein, der gehört zu den Pilzkäfern, das ist Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße und schönen Abend noch, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-08 22:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
282
42

Tobias67 2020-05-08 22:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-05-08 Anfrage: Panagaeus bipustulatus (Zweifleck-Kreuzläufer), 08.05.2020, 7,5 mm, im Norden Berlins im Tegeler Forst, am sonnigen Wegrand auf liegendem Robinien-Totholz.
Art, Familie:
Panagaeus bipustulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Panagaeus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-08 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Tom_HSK 2020-05-08 22:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4513 Neheim-Hüsten (WF)
2020-05-08 Anfrage: Wiederholter Fund von Käfern dieser Art in einer Einlieger-Wohnung, die der Mieter beim Auszug vermüllt zurückgelassen hat.
Fund zuletzt am 08.05.2020
Größe 5-6 mm
Art, Familie:

Dermestidae sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Tom_HSK, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dermestidae, möglicherweise Attagenus. Käfer und Larven ernähren sich meist von organischen Stoffen, wie z.B. (Lebensmittel-) Vorräte, Wolle, Textilien, tierischen Überresten und können schädlich werden. Wenn die vermüllte Wohnung komplett entrümpelt und gereinigt ist, sollte es mit der Zeit weniger werden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-08 22:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19

Dellerlecker 2020-05-08 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5215 Dillenburg (HS)
2020-05-08 Anfrage: 08.05.2020 Alter Buchen- und Eichenbestand, Körperlänge ca 9mm, gehe von Leiopus nebulosus aus.
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hallo Dellerlecker, das ist entweder Leiopus nebulosus oder Leiopus linnei, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-08 22:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
189

Kakipete 2020-05-08 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2020-05-08 Anfrage: 08.05.2020 10mm auf Knoblauchsrauke am Feldweg (mehrere Exemplare). Bin leider überfordert und bitte um Hilfe! herzlichen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kakipete, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-08 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
99

treebeard 2020-05-08 21:58
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-05-08 Anfrage: Banska Bystrica, 08.05.2020, mountain valley, Petasites albus, female some 12 mm.
Best regards, Matej
Art, Familie:
Liophloeus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi treebeard, in this case I can just determine the genus Liophloeus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-08 22:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
388

mausi670 2020-05-08 21:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-05-08 Anfrage: 2020-05-08, Isomira semiflava?
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo mausi670, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-08 21:56
|
|
|
|
|
|