Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 25
# 250734
# 250762
# 250918
# 250922
# 250941
# 250942
# 250944
# 250951
# 250954
# 250970
# 250979
# 250986
# 250997
# 251000
# 251004
# 251013
# 251015
# 251019
# 251023
# 251034
# 251035
# 251038
# 251039
# 251040
# 251041
Warten: 25 (seit ⌀ 7 h)
24 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 99 (gestern: 243)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
989

Re Wofey 2020-05-09 11:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2020-05-08 Anfrage: Athous haemorrhoidalis, am 08.05.2020 bei Birkenfeld an Salix, ca. 14 mm. Thx und LG, Re
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Re Wofey, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 11:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
60

Re Wofey 2020-05-09 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2020-05-08 Anfrage: Anthonomus, am 08.05.2020 bei Birkenfeld an blühender Traubenkirsche, ca. 4 mm. Thx und LG, Re
Art, Familie:
Anthonomus pedicularius
Curculionidae
Antwort: Hallo Re Wofey, das ist Anthonomus pedicularius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 11:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
868

Re Wofey 2020-05-09 11:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2020-05-08 Anfrage: Agrypnus murina, am 08.05.2020 bei Birkenfeld an salix, ca. 13 mm. Thx und LG, Re
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Re Wofey, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 11:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

Jora 2020-05-09 11:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2020-05-08 Anfrage: auf Deckel von Wasserfass, 08.05.2020, ca 3 mm, beim berühren ca 10 cm hoch gesprungen und etwas seitlich vom Ursprung gelandet
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Jora, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 19:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
215

Veyer 2020-05-09 11:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2020-05-08 Anfrage: Laufkäfer, gestern, 8.5.2020, auf Gartengrundstück am Rand der Schavener Heide aus Regentonne "gerettet". Länge: ca. 0,8 - 1 cm. Bei meinen Bestimmungsversuchen lande ich bei den Gattungen Oodes oder Harpalus. Leider komme ich nicht näher ans Objekt. Könnt Ihr weiterhelfen? Vielen Dank!
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Veyer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-05-09 14:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
169

Aquila-46 2020-05-09 11:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2020-05-06 Anfrage: 06.05.2020
KL ca. 12mm
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 11:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
578
65

ufo 2020-05-09 11:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-05-09 Anfrage: 2020-05-09, ca. 4 mm, die sind zur Zeit in meinem Apfelbaum reichlich zu finden.
Drum habe ich fototechnisch noch mal versucht, ob aus dem Magdalis sp. evtl. mehr werden kann. Beim linken Exemplar auf Foto C meine ich, zumindest einen Höcker auf dem Halsschild zu erkennen. Aber ob das reicht??
Danke und HG!
Art, Familie:
Magdalis ruficornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Ufo, den halte ich für Magdalis ruficornis. Aber wie so oft, hätte ich gerne noch Unterstützung aus dem Team dazu :). Viele Grüße, Corinna Er sei's! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 21:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

Jora 2020-05-09 11:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2020-05-08 Anfrage: 08.05.2020, 2-3 mm, hat sich beim näher kommen fallen lassen
Art, Familie:

Ceutorhynchinae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Jora, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Ceutorhynchinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 11:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
40

MiWi 2020-05-09 11:23
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-05-08 Anfrage: Auf Amphibienexkursion 1 Ind. gefangen mit Netz
08.05.2020
Kindhausen, Volketswil; Kanton Zürich (Schweiz)
Leider Unterseite nicht geprüft
Art, Familie:
Hydrophilus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo MiWi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrophilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 11:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
402

kasimo 2020-05-09 11:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-05-07 Anfrage: 07.05.2020, 54486 Mülheim Mosel, 146mNN, Weinbergsbrache, Hecken, Laubwald, ca. 5-6mm, möglicherweise Altica aenescens
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kasimo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 11:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
282
1.169

Ingo K 2020-05-09 11:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2020-05-08 Anfrage: Hallo Käferteam,
ist es Propylea quatuordecimpunctata, der zur Beute einer Krabbenspinne wurde? Zornheim, am Langwiesengraben, feuchte Wiese, ca. 4 mm, 8.5.2020. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 11:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
140

Re Wofey 2020-05-09 11:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2020-05-08 Anfrage: Plagiodera versicolora?, am 08.05.2020 bei Birkenfeld an Salix, ca. 5 mm. Thx und LG, Re
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Re Wofey, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 11:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
155

Re Wofey 2020-05-09 10:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2020-05-08 Anfrage: Pogonocherus hispidulus, am 08.05.2020 bei Birkenfeld an halbtoter Esche, ca. 6 mm. Thx und LG, Re
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Re Wofey, das ist Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 11:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
45

Re Wofey 2020-05-09 10:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2020-05-08 Anfrage: Osphya bipunctata, am 08.05.2020 bei Birkenfeld an blühendem Weißdorn, ca. 12 mm. Thx und LG, Re
Art, Familie:
Osphya bipunctata
Melandryidae
Antwort: Hallo Re Wofey, bestätigt als Osphya bipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 11:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
21
22

Re Wofey 2020-05-09 10:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2020-05-08 Anfrage: Microcara testacea, am 08.05.2020 bei Birkenfeld an blühendem Weißdorn, ca. 5-6 mm. Thx und LG, Re
Art, Familie:
Microcara testacea
Scirtidae
Antwort: Hallo Re Wofey, bestätigt als Microcara testacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 16:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
227

Re Wofey 2020-05-09 10:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2020-05-08 Anfrage: Lagria sp., am 08.05.2020 bei Birkenfeld an blühendem Weißdorn, ca. 12 mm. Thx und LG, Re
Art, Familie:
Lagria atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo Re Wofey, das ist Lagria atripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 11:52
|
|
|