Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.416
1.190

Peda 2020-05-09 13:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2020-05-09
Anfrage: (KI: Anoplotrupes stercorosus, 3%, Rang 6) Hallo zusammen, 09.05.2020 gefunden an Pferdedung.
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus mit entsprechenden Anhaftungen :D) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-09 14:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
52

Tsubame 2020-05-09 13:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2020-05-09
Anfrage: 09.05.2020 auf Blattunterseite in einem Gebüschstück am Straßenrand. Ist das wieder Tetrops praeustus?
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tsubame, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-09 13:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
116
567

Rolf Theo 2020-05-09 13:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2020-05-09
Anfrage: (KI: Dorcus parallelipipedus, 4%, Rang 2)
Balkenschröter, 13mm, 9.5.2020 im Trockenrasen
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-09 13:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
229
233

sillu52 2020-05-09 12:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-05-08
Anfrage: 8.5.2020, ebenfalls auf Sttockrose, Rhopalapion longirostre sollte es sein, Länge 3-4 mm
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-09 12:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
687
1.172

Lozifer 2020-05-09 12:41
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-05-09
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Neben einer Forststraße in der Krautschicht gefunden. Ca. 4,0mm. Ein Propylea quatuordecimpunctata? 09.05.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-09 12:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
1.603

bubu 2020-05-09 12:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2019-04-19
Anfrage: mehrere Exemplare am 19.04.2019, zwischen 10 und 13 mm, Oxythyrea funesta, in unserer Gegend sehr häufig,
ihr führt ihn als RL2, seit 2019 wird er aber bei der Rote-Liste-Zentrum als ungefährdet eingestuft. Was haltet ihr davon, könnt ihr diese Einschätzung teilen?
Ich freue mich auf eure Meinung, Birgit
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo bubu, bestätigt als Oxythyrea funesta. Die Art kann mittlerweile getrost als ungefährdet betrachtet werden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-09 12:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
226
152

sillu52 2020-05-09 12:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-05-08
Anfrage: 8.5.2020, Sitona gressorius nehme ich an, auf Wiese gefunden, meinte er könne sich durch Totstellen retten :)
Art, Familie:
Sitona gressorius
Curculionidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Sitona gressorius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 12:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.415
201

Peda 2020-05-09 12:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2020-05-09
Anfrage: (KI: Gonioctena viminalis, 8%, Rang 3) Hallo zusammen, 09.05.2020 größe 6-7mm
Art, Familie:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Gonioctena viminalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 12:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
225
143

sillu52 2020-05-09 12:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-05-08
Anfrage: 8.5.2020, Carabus auratus, 22 mm lang, im Garten aus der Vogeltränke vor dem Ertrinken gerettet :)
Art, Familie:
Carabus auratus
Carabidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Carabus auratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 12:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
149

Re Wofey 2020-05-09 12:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2020-05-08
Anfrage: Smaragdina salicina, am 08.05.2020 bei Birkenfeld an salix, ca. 5 mm. Thx und LG, Re
Art, Familie:
Smaragdina salicina
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Re Wofey, bestätigt als Smaragdina salicina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 12:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
223
869

sillu52 2020-05-09 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-05-08
Anfrage: 8.5.2020, im Garten auf Salbei, Länge 12 mm, Agrypnus murina???
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 12:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
224
199

sillu52 2020-05-09 12:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-05-08
Anfrage: 8.5.2020, im Garten auf Nachtviole, 3-4 mm, lässt er sich am Foto erkennen? LG
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo sillu52, das ist Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 12:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.414
98

Peda 2020-05-09 12:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2020-05-09
Anfrage: (KI: Byctiscus betulae, 7%, Rang 1) Hallo zusammen, 09.05.2020 größe 6-7mm gefunden, könnte Buche gewesen sein.
Art, Familie:
Byctiscus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Byctiscus betulae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 12:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
566

Re Wofey 2020-05-09 11:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2020-05-08
Anfrage: Phyllobius calcaratus, am 08.05.2020 bei Birkenfeld an Schwarzerle, ca. 7 mm. Thx und LG, Re
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Re Wofey, bestätigt als Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-09 11:59
|
|
|