Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245523*
# 245524*
# 245525*
# 245526*
Warten: 10 (seit ⌀ 17 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
286
40

jojo 2020-05-10 14:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6418 Weinheim (HS)
2020-05-08 Anfrage: Cortodera humeralis, 08.05.2020, Weinheim-Nächstenbach, Größe 10,8 mm, VG Jochen
Art, Familie:
Cortodera humeralis
Cerambycidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Cortodera humeralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-10 14:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
285
149

jojo 2020-05-10 14:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6418 Weinheim (HS)
2020-05-08 Anfrage: Anoplodera sexguttata Männchen und Weibchen, 08.05.2020, Weinheim-Nächstenbach, Größe 11 mm, VG Jochen
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Anoplodera sexguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-10 14:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
75

LRP 2020-05-10 14:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5317 Rodheim-Bieber (HS)
2020-05-10 Anfrage: (KI: Oryctes nasicornis, 24%, Rang 1)
(nach Photovergleich eher Rhizotrogus marginipes oder nach KI Rang 2 Rhizotrogus aestivus)
Datum: 10.05.2020, Länge 10 mm,
Fundort: Hof des privaten Anwesens (besonnte Pflasterfläche)
Art, Familie:
Rhizotrogus aestivus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo LRP, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhizotrogus, die genannten sind genau die Verdachtskandidaten. Um marginipes zu bestimmen brauche ich ein scharfes, hochaufgelöstes Foto des Halsschilds, auf dem man dessen Punktierung/Behaarung erkennt. LG, Christoph Ich habe das nachgelieferte Foto in die Original-Anfrage eingehängt. Es ist Rhizotrogus aestivus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-20 23:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
284
4

jojo 2020-05-10 14:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6418 Weinheim (HS)
2020-05-08 Anfrage: Malthinus seriepunctatus, 08.05.2020, Weinheim-Nächstenbach, Größe 4,2 mm, VG Jochen
Art, Familie:
Malthinus seriepunctatus
Cantharidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Malthinus seriepunctatus. Die sind am Foto meist unmöglich, aber bei diesen hier und da es ein Männchen ist, geht es. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-11 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
20

NG 2020-05-10 14:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4650 Bernsdorf (SN)
2020-05-10 Anfrage: 10.05.2020; etwa 12 mm; ruhend auf Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo NG, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-10 14:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
509
31

riesenschwirl 2020-05-10 13:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6618 Heidelberg-Süd (BA)
2020-05-10 Anfrage: Zweifarbiger Eschenrüssler Lignyodes enucleator, Curculionidae, 10.05.2020, etwa 3,5 mm, heute war eigentlich Feldflurkartierung Wendehals! Eine einzige Esche im Gebiet, Käfer wurde zufällig gefunden, KI bringt hier Knallhart den Eichenspringrüssler;-) und das auf Rang 1, Ich habe den zwar erstmalig jetzt, wette aber 1000:1 gegen Klein Kerbie!:-)
H. G.
Art, Familie:
Lignyodes enucleator
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Lignyodes enucleator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-10 13:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
368
308

JörgS 2020-05-10 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2020-05-08 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, liege ich richtig mit Protaetia cuprea? An das Unterseiten-Foto habe ich nicht gedacht, aber an eines von der Seite, auf dem man die Knie sieht. Ungemessen, 08.05.2020. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-10 13:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
348
306

katrit 2020-05-10 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2020-05-09 Anfrage: 09.05.2020, Dresden, Zschonergrund, Wiese, knapp 9 mm, vielleicht Cidnopus pilosus oder aeruginosus ? Danke katrit
Art, Familie:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Cidnopus pilosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-10 13:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.606
61

_Stefan_ 2020-05-10 13:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1725 Westensee (SH)
2020-05-09 Anfrage: 9.5.20, Leider konnte ich diesen Kerl nicht aus dem Wasser holen, aber das müsste doch Acilius sulcatus sein, der da in einem relativ neu angelegten großen Gartenteich schwamm und sich an einem Stein aus dem Wasser zog.
Art, Familie:
Acilius sulcatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo _Stefan_, der geht auch so, bestätigt als Acilius sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-10 13:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
68

Svenja 2020-05-10 13:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4524 Scheden (HN)
2020-05-09 Anfrage: Sandgrube; 09.05.2020; ca. 5 mm; Ich vermute es ist Anthaxia quadripunctata. Herzlichen Dank!
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Svenja, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-10 13:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
626

Emmemm 2020-05-10 13:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-04-24 Anfrage: Hallo, 24.04.2020, BW, Philippsburg-Huttenheim, NSG Erlich, Größe leider nicht mehr parat, Aphodius sp.. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, wohl prodromus oder sphacelatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-10 13:31
|
|
|