Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 22
# 250734
# 250918
# 250922
# 250941
# 250942
# 250944
# 250951
# 250970
# 250979
# 250986
# 250997
# 251004
# 251015
# 251019
# 251023
# 251035
# 251041
# 251048
# 251049
# 251050
# 251051
# 251054
Warten: 22 (seit ⌀ 7 h)
21 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 115 (gestern: 243)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

SusanneCarolin 2014-10-11 20:04
Land, Datum (Fund):
Spanien
2014-10-11 Anfrage: ich weiß, leider ausserhalb eures Wirkungsbereichs, heute 11.10.14 auf Ruderalfläche in Antequera (Provinz Malaga, Spanien) - könnte das ein Scaurus sein. Ich habe ihn ein Döschen gesetzt, da er sich immer wieder verkroch.ca. 2 cm
Art, Familie:
Scaurus sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Susanne, die Gattung Scaurus ist auf jeden Fall richtig, weltweit gibt es ca. 30 Arten, davon 10 in Europa. Taxonomisch relevant sind der Schenkelzahl des (auf Deinem Foto abgebildeten) Männchens, sowie der Nebenzahn am Innenrand der Schienen. Dies hat der Gattung auch ihren Namen gegeben: Griech. σκαῦρος = mit herausstehenden Knöcheln. Im folgenden (spanischsprachigen) Artikel von Cartagena und Galante in Ses. Entom. ICHN-SCL, 13 (2003): 37-46 kannst Du selbst vergleichen, allerdings unter Berücksichtigung, dass in Spanien mit S. uncinus, varvari und atratus weitere, nicht behandelte Arten vorkommen. Eine Artbestimmung wage ich hier nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-11 20:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
458
36

Inja 2014-10-11 20:01
Land, Datum (Fund):
Polen
2014-10-10 Anfrage: Found few days ago, mountain forest, South Poland. Lochmaea ?
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hi Inja, this should be Lochmaea capreae. The species occurs virtually in the entire Palearctic and is very common. The beetles can be found from April to September on birch, poplar and willow. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-11 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
457

Inja 2014-10-11 20:00
Land, Datum (Fund):
Polen
2014-10-10 Anfrage: Found few days ago, mountain forest, South Poland.
Art, Familie:
Agabus cf. bipustulatus
Dytiscidae
Antwort: Hi Inja, not for sure, but I guess it is Agabus bipustulatus. Best regards, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-11 22:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
456
16

Inja 2014-10-11 20:00
Land, Datum (Fund):
Polen
2014-10-10 Anfrage: Found few days ago, mountain forest, South Poland.
Art, Familie:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hi Inja, this is the weevil Strophosoma melanogrammum. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-11 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
3

Volkmar 2014-10-11 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2014-06-18 Anfrage: Gefunden am 18.06.2014 in einem Privatpark. Bin mir absolut unsicher bei Acalyptus carpini
Vielen Dank und ein gemütliches Wochenende, V.Wagner
Art, Familie:
Oxystoma ochropus
Apionidae
Antwort: Hallo Volkmar, ganz andere Baustelle, Oxystoma ochropus, Wärme liebend an Wicken und co. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-10-11 22:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
7

Christian 2014-10-11 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2008-10-02 Anfrage: Und noch mal Hallo, diese Altlast müsste wohl Ptinus sexpunctatus sein. Oder gibts da was zum Verwechseln? Fundort: Niedersachsen, Göttingen, im Haus, 02.10.2008. ca. 3mm. Liebe Grüße, Christian - PS. zur Anfrage #18587: Mein "erstaunlicherweise" bezog sich auf die Allerweltsart. Aber da hast du natürlich Recht Klaas, wenn ich sie nicht melde, wer anders tut es wohl auch nicht für diese TK. Mea culpa, mea maxima culpa! ;-)
Art, Familie:
Ptinus sexpunctatus
Ptinidae
Antwort: Hallo Christian, yup, das ist Ptinus sexpunctatus aus der Familie der Diebskäfer. Die Tiere leben in der Regel an trockenen Orten und ernähren sich von pflanzlichen Resten, Früchten und Textilien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-11 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
14

Birgit 2014-10-11 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)
2014-09-24 Anfrage: Hallo Käferteam, entdeckt am 24.09.14 ca. 13mm. Immer in den Körbchen einer Wilden Möhre. Könnte es sich um einen Anisodactylus binotatus handeln?
Bin auf Eure Antwort gespannt.
LG Birgit
Art, Familie:
Amara aulica
Carabidae
Antwort: Moin Birgit, das ist unverschämter Weise ein Amara aulica. Die haben vom habitus her sehr viel Ähnlichkeit mit den Harpalinae, zu denen auch der Anisodactylus gehört. Es gibt da noch ein paar weitere Arten bei den Amaren, die sich nicht so an das übliche Aussehen halten. ;-) Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-11 17:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
27

Christian 2014-10-11 17:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2014-10-11 Anfrage: Hallo zusammen, das sollte doch wohl Oulema gallaeciana sein. Erstaunlicherweise fehlt die noch in "meinem" TK. Fundort: Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, am Haus, 11.10.2014. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Moin Christian, bestätigt. Danke für die Meldung. Was heißt erstaunlicher Weise? Schon mal gemeldet? Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-11 17:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
21

zimorodek 2014-10-11 16:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5605 Stadtkyll (RH)
2014-10-01 Anfrage: Larve, auf einem Weg zwischen Wiese und Büschen gefunden. 01.10.2014
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Moin Zimorodek, es handelt sich um die Larve eines Weichkäfers/Soldatenkäfers, Familie Cantharidae, Gattung Cantharis. Vermutlich einer der Ubiquisten, die überall vorkommen, also Cantharis fusca, Cantharis rustica oder Cantharis livida. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-11 16:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
39

zimorodek 2014-10-11 16:19
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-08-21 Anfrage: Blattkäfer. Ich bin mir nicht ganz sicher, vermute aber, es ist wieder Linaeidea aenea? Belgien. 21.08.2014
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Moin zimorodek, Linaeidea aenea ist richtig. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-11 16:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

zimorodek 2014-10-11 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5202 Aachen (NO)
2014-09-08 Anfrage: Kurzflügler, gefunden in einem Bürogebäude mitten in der Stadt. 08.09.2014
Art, Familie:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, es handelt sich definitiv um ein Kurzflügler, Tribus Xantholinini, aber mehr ist für mich an dem Foto leider nicht möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-11 17:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|