Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
842

JoergM 2020-05-11 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4050 Straupitz (BR)
2020-05-09
Anfrage: Hallo, dieser Tetrops praeustus schwirrte und krabbelte durch einen Birnbaum, 09.05.2020. Viele Grüße aus Alt-Zauche!
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-11 20:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

Don Benito 2020-05-11 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2020-05-08
Anfrage: Hallo,
mit der Bitte um Bestimmung.
Ist es womöglich Ampedus nigroflavus?
Tagfund, 08.05.2020, auf Weißdorn
ca. 2-3 cm
Danke vorab und viele Grüße
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Don Benito, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-11 20:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
256

konradZ 2020-05-11 20:32
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-05-11
Anfrage: 11.5.2020; Wiener Kahlenberg; auf Hahnenfuß; gut 6mm. Cryptocephalus sericeus oder aureolus?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, wohl einer der genannten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-11 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
257
423

konradZ 2020-05-11 20:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-05-11
Anfrage: 11.5.2020; Wiener Kahlenberg; 10mm; Oedemera podagrariae Männchen?
Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Oedemera podagrariae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-11 20:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.543
27

AxelS 2020-05-11 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4333 Pansfelde (ST)
2020-04-24
Anfrage: Hallo,
gefunden an Bachufer an Taubnessel, Rhinoncus castor?
Größe: 3,5 mm
Datum: 24.04.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Rhinoncus castor
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Rhinoncus castor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-11 20:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
255
93

konradZ 2020-05-11 20:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-05-11
Anfrage: 11.5.2020; Wiener Kahlenberg; 9mm;
Sphenophorus striatopunctatus?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Sphenophorus striatopunctatus
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Sphenophorus striatopunctatus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-11 20:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
91

Birkenwerderaner 2020-05-11 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3245 Oranienburg (BR)
2020-05-10
Anfrage: 10.05.2020, max. 6mm, auf Trauben-Kirsche, Dankeschön!
Art, Familie:
Philopedon plagiatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Birkenwerderaner, das ist Philopedon plagiatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-11 20:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.511

Felix 2020-05-11 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2020-05-05
Anfrage: Oedemera sp. 10,5mm auf Taraxacum Fundort: München, Moosgrund - Sammler o.Johanneskirchen 05.05.2020
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-11 20:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
173

Birkenwerderaner 2020-05-11 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3245 Oranienburg (BR)
2020-05-10
Anfrage: 10.05.2020, Totfund in zwei Teilen, ca 15mm, Dankeschön!
Art, Familie:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Birkenwerderaner, das war mal ein weibchen des "Stierkäfers" Typhaeus typhoeus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-11 19:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
513

Chris57 2020-05-11 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2020-05-11
Anfrage: LSG Schafweide, 11.05.2020, auf Löwenzahn. Habe die Blüte zum Größenvergleich mit aufs Foto genommen.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-11 19:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|