| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 708 
             Lozifer  2020-05-12 14:33   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-05-12 Anfrage:Hallo! Ebensee ~460m üNN. Neben dem Rindbach auf Salweide gefunden. 5,0mm abgemessen. Ein Phratora sp.? 12.05.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer. Art, Familie:  Phratora  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Lozifer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-12 15:04 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 440  271 
             Reimund  2020-05-12 14:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4409 Herne (WF)    2020-05-09 Anfrage:Hallo zusammen, ein ca. 10-12mm großer Cantharis obscura(?), auch vom 9. 5. 2020, aber erst um 12:38. Wir hoffen es ist Ok alle drei vermuteten Cantharis obscura einzeln einzustellen, danke für Eure ständige Bereitschaft und Mühe uns die Käfer zu bestimmen.
 VG Angelika und Reimund Art, Familie:  Cantharis obscura  Cantharidae Antwort:Hallo Reimund, bestätigt als Cantharis obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-12 15:03 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 655  54 
             Rolf  2020-05-12 14:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3227 Eschede (HN)    2020-05-06 Anfrage:6.5.2020, ca. 5 mm, im Teichgebiet, Anisosticta novemdecimpunctata Art, Familie:  Anisosticta novemdecimpunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo Rolf, bestätigt als Anisosticta novemdecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-05-12 14:48 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 413 
             kasimo  2020-05-12 14:02   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6008 Bernkastel-Kues (RH)    2020-05-10 Anfrage:10.05.2020, 54486 Mülheim Mosel, 140mNN, im Löwenzahnsamenstand, 9mm, Vermutung Oedemera nobilis Art, Familie:  Oedemera  sp. 
               Oedemeridae Antwort:Hallo Kasimo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. Da kommen O. virescens und O. lurida in Frage. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-05-12 14:07 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.422  466 
             Peda  2020-05-12 14:02   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6616 Speyer (PF)    2020-05-12 Anfrage:(KI: Byturus ochraceus, 1%, Rang 3) Hallo zusammen, 12.05.2020 größe ca.5mm gefunden an Wasserlilie. Art, Familie:  Byturus ochraceus  Byturidae Antwort:Hallo Peda, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-05-12 14:02 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 83 
             forgi  2020-05-12 13:13   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-05-08 Anfrage:08.05.2020 5-7mm
 Dasytes? Art, Familie:  Dasytes  sp. 
               Melyridae Antwort:Hallo forgi, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-12 13:51 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 446 
             LimosaM  2020-05-12 13:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6416 Mannheim-Nordwest (PF)    2020-05-09 Anfrage:09.05.2020 ca 4mm / Hallo liebes Team, der Kleine ruht auf der Blüte einer Kratzbeere. Danke & Liebe Grüße Stella Art, Familie:  Byturus  sp. 
               Byturidae Antwort:Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-12 13:49 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 448 
             LimosaM  2020-05-12 13:48   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6316 Worms (HS)    2020-05-09 Anfrage:09.05.2020 ca. 7mm auf Kratzbeere / Agrilus näher bestimmbar? Lieben Dank Stella Art, Familie:  Agrilus  sp. 
               Buprestidae Antwort:Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-12 13:49 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 412  132 
             kasimo  2020-05-12 13:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6008 Bernkastel-Kues (RH)    2020-05-12 Anfrage:12.05.2020, 54486 Mülheim Mosel, 140mNN, früh morgens bei +2°C ruhend an Grashalm, 8mm, Vermutung Clytra quadripunctata Art, Familie:  Clytra quadripunctata  Chrysomelidae Antwort:Hallo Kasimo, bestätigt als Clytra quadripunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-12 13:49 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 447 
             LimosaM  2020-05-12 13:42   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6316 Worms (HS)    2020-05-09 Anfrage:09.05.2020 ca. 4mm Hallo liebes Team, der Kleine ruht auf einer Wiesenkerbel-Blüte (äh - vermutlich ;-) Lieben Dank und liebe Grüße Stella Art, Familie:  Byturus  cf. ochraceus  Byturidae Antwort:Hallo LimosaM, das ist wahrscheinlich Byturus ochraceus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-12 13:48 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 604 
             Hopeman  2020-05-12 13:42   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4011 Münster (WF)    2020-05-10 Anfrage:Tetrops praeustus, gefunden am 10.05.2020 in Albachten bei Münster im Garten.
 Besten Dank! Art, Familie:  Tetrops  sp. 
               Cerambycidae Antwort:Hallo Hopeman, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-12 13:48 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |