Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.553

Udo 2020-05-13 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2020-05-13
Anfrage: Hallo Käferteam, 13.05.2020 7mm Oedemera lurida im Garten. LG Udo
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-13 18:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
179

Aquila-46 2020-05-13 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-05-13
Anfrage: 13.05.2020
KL ca.4mm
auf Raps
Art, Familie:

cf. Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-13 18:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.428

Peda 2020-05-13 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2020-05-13
Anfrage: Hallo zusammen, 13.05.2020 größe 6mm
Art, Familie:
Adalia sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adalia. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-13 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
210
419

Zampel 2020-05-13 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5318 Allendorf (Lumda) (HS)
2020-05-03
Anfrage: Liebes K-Team, ich glaube, das soll nicht so ;-) Eine sichere Bestimmung ist da vermutlich nicht möglich? Unten vermutlich ein Curculio glandium (hier zuhauf unterwegs), oben ein Nedyus quadrimaculatus? Ansonsten einfach als Drolligkeit verbuchen :) 03.05.2020, Gebüsch (Brennessel) im Mischwald, 220 m. Danke euch!
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Zampel, ich bestätige Dir das mutige und/oder liebeshungrige Tierchen obenauf als Nedyus quadrimaculatus. Der ist ja einfach süß, der Kleine :D. Wünschen wir dem Kerlchen viel Glück und Erfolg! Tja, die dicke Dame geht leider nur bis Curculio sp... Danke für die lustige Meldung und Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-13 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
248

hjr 2020-05-13 15:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-05-13
Anfrage: 13.5.2020 2mm Feuchtwiese/Weide. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-13 18:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
217

Andi 2020-05-13 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-05-13
Anfrage: Am 13.05.2020, Waldrand, 6 mm; Könnte es Agrilus laticornis sein?
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Andi, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-13 18:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.474
143

Heja 2020-05-13 15:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8229 Marktoberdorf (BS)
2020-05-08
Anfrage: 08.05.2020 in Hausen. Teil 3 bringt es dann ans Licht. Die Käfer bildeten sogar einen 'Vierer' und dazu legen sie sich quer auf das Blatt und stehen erst dann auf. Foto B: zeigt den noch wackligen 'Vierer'. Wie in Künstlerkreisen üblich dürfen auch die kleinen Knipser ihre Bilder benennen und widmen. Das Bild ist dem kompletten Team gewidmet für die außerordentliche Arbeit und der Name soll sein: "Vier Rüssel für CR". Vielen Dank an Euch alle, viel Spaß & viele Grüße
Art, Familie:
Aspidapion validum
Apionidae
Antwort: Hallo Heja, ich lach mich die ganze Zeit schon schlapp über diese drolligen Käfertürmchen xD. Bin begeistert! Auch diese kleinen Schlingel sind Aspidapion validum, dokumentiert bei einer Performance auf Stockrose. Vielen Dank für die Meldung, die nette Widmung und den Namen des Kunstwerks *leuchtendrotwerd*. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-13 18:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
50

Thilo 2020-05-13 17:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2020-05-13
Anfrage: Guten Tag, gefunden am 13.5.20 im Wald, geschätzte Länge 6-7mm. Gattung Agrilus, Art bestimmbar? Besten Dank und LG, Thilo
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Thilo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-13 18:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
256

Jenenserin 2020-05-13 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2020-05-13
Anfrage: 13.05.2020
Größe: ca. 10-11 mm
Mischwald, Wegrand
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Jenenserin, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-13 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
257

Jenenserin 2020-05-13 18:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2020-05-13
Anfrage: 13.05.2020
größe: ca. 8 mm
Kalkmagerrasen
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Jenenserin, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-13 18:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.473
142

Heja 2020-05-13 15:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8229 Marktoberdorf (BS)
2020-05-08
Anfrage: 08.05.2020 in Hausen. Das wäre der 2. Teil der Geschichte, denn die Käfer bildeten, wie in Foto B: einen 'Dreier' und wie in Bild C: zu sehen heckten sie sicher etwas aus. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Aspidapion validum
Apionidae
Antwort: Hallo Heja, ich sehe schon, die Story verdichtet sich, mit zusammenlaufenden Parallelsträngen und verschiedenen Beziehungskisten ;). Yup, in Foto C braut sich mächtig was zusammen... Und auch die hier sind bestätigt als Aspidapion validum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-13 18:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.472
141

Heja 2020-05-13 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8229 Marktoberdorf (BS)
2020-05-08
Anfrage: 08.05.2020 in Hausen. Da an junger Stockrose vermute ich Aspidapion validum. Das wäre Erstmeldung in diesem MTB und der Beginn einer schönen Geschichte. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Aspidapion validum
Apionidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Aspidapion validum. Mit dem habe ich mir jetzt natürlich besonders viel Mühe gegeben :). Gar nicht einfach sind die! Für die Art spricht hier die Futterpflanze, der wenig gebogene Rüssel, und die meiner Meinung nach "staubartige" Behaarung der Flügeldecken, das heißt, sie ist sehr kurz. A. radiolus hat längere Härchen. Jetzt mal schauen, wie es weitergeht ;). Danke für die Meldung und das neue Pünktchen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-13 18:31
|
|
|