Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 3 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
445

Wilma 2020-05-14 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2020-05-14 Anfrage: 14.05.2020
war in eine Tränke gefallen
ca 6-7 mm
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, fimetarius, foetens oder pedellus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-14 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
33
32

Re Wofey 2020-05-14 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6409 Freisen (SD)
2020-05-14 Anfrage: Cionus scrophulariae am 14.05.2020 auf Braunwurz auf Waldlichtung, ca 4-5 mm,thx und Lg Re
Art, Familie:
Cionus scrophulariae
Curculionidae
Antwort: Hallo Re Wofey, bestätigt als Cionus scrophulariae - äußerlich kaum von ein oder zwei seiner Verwandten zu trennen, aber von allen zusammen sitzt nur der hier auf Braunwurz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-14 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
215

Lars 2020-05-14 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7419 Herrenberg (WT)
2020-05-12 Anfrage: 12.05.20, ca. 6 mm, Wiese, Cryptocephalus aureolus oder C. sericeus?
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lars, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Die kann man am Foto im Grunde nicht definitiv bestimmen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-14 18:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
401

pagerpg 2020-05-14 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6125 Würzburg Nord (BN)
2020-05-14 Anfrage: 14.05.2020 ca. 12mm lang,
Auwiesen, auf Luzerne,
das müßte Trichodes alvearius sein,
Zottiger Bienenkäfer
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo pagerpg, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-14 18:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
47

Sigili 2020-05-14 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2020-05-14 Anfrage: 14.05.2020, ca 6 mm, Wiese. Oulema gallaeciana??
Art, Familie:
Oulema cf. gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sigili, das ist wahrscheinlich Oulema gallaeciana, aber hier würde ich gerne die Halsschildfurche schärfer sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-14 19:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.431

Peda 2020-05-14 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2020-05-14 Anfrage: Hallo zusammen, 14.05.2020 größe 3mm gefunden in der Wohnung.
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-14 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

Sigili 2020-05-14 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2020-05-14 Anfrage: 14.05.2020, ca 8 mm, Wiese. Cryptocephalus aureolus?
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sigili, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-14 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
38

Sigili 2020-05-14 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2020-05-14 Anfrage: 14.05.2020, ca 4 mm, Wiese
Art, Familie:
Luperus longicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sigili, ich halte den für Luperus longicornis, waret aber mal noch auf eine Zweitmeinung. Danke für die Meldung. lg, Gernot Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-14 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
44

Sigili 2020-05-14 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2020-05-14 Anfrage: 14.05.2020, ca 6 mm, Wiese
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Sigili, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-14 19:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
34

Ruhreule 2020-05-14 17:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2020-05-14 Anfrage: Magdalis ruficornis (?), ca. 4mm. Heute auf einem Apfelbaum gefunden. VG
Art, Familie:
Magdalis sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Magdalis. M. ruficornis ist es nicht - Rüssel zu lang, Fühler zu dunkel, Fühlerkeule zu groß. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-14 17:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
49

diefalterfrau 2020-05-14 16:38
Land, Datum (Fund):
Portugal
2012-12-07 Anfrage: 07.12.2012, 2-3cm, wollte nur eure KI ausprobieren, aber nun will ich es doch genau wissen;Großer Tatzenkäfer?
Art, Familie:
Timarcha sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo diefalterfrau, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Timarcha. Die KI ist auf die heimischen Käfer ausgerichtet ;-) Die bei uns beheimateten gibt es aber allesamt in Portugal nicht. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-14 17:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
595
577

ufo 2020-05-14 16:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-05-14 Anfrage: 2020-05-14, 9 mm, auf einer Brennessel am Waldweg, vielleicht Otiorhynchus sp.?, Danke und HG!
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-14 16:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
660
161

Rolf 2020-05-14 16:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2020-05-14 Anfrage: 14.05.2020, ca. 10 mm, Grünland, am Weidezaun
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Rolf, ich halte den für Phyllobius maculicornis. Ein zweiter Blick schadet hier aber nicht. Danke für die Meldung. lg, Gernot Ein zweiter Blick sagt: Bestätigt :). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-14 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
253
365

Volkmar 2020-05-14 16:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5821 Bieber (HS)
2020-05-14 Anfrage: (KI: Stenurella nigra, 7%, Rang 1)14.05.2020, ca 12mm,
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Volkmar, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-14 16:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
560
96

Diogenes 2020-05-14 15:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-05-14 Anfrage: Hallo, 14.05.2020, Feldweg bei Bledesbach, ca. 10mm, Otiorhynchus ligustici (KI: Otiorhynchus ligustici, 3%, Rang 1).
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Otiorhynchus ligustici
Curculionidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Otiorhynchus ligustici. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-14 16:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
574
60

Salenia 2020-05-14 15:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2020-05-14 Anfrage: Hallo liebes Kerbtieream, am 14.05.2020 kam mir Cryptocephalus sexpunctatus mit einer Größe von ca. 6 mm vor die Kamera.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, Sandsee, Bäche.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Cryptocephalus sexpunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Cryptocephalus sexpunctatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-14 16:01
|
|
|