Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364712
# 364757
# 364776
# 364779
# 364795
# 364806
# 364811
# 364828
# 364831
# 364834
# 364846
# 364847*
# 364848*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.575

Kaugummi 2020-05-15 18:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-05-15
Anfrage: 15.05.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 2mm, 260m. Bestimmbarer Marienkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Scymnus cf. frontalis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist wahrscheinlich Scymnus frontalis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-16 09:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
260
97

Ralf 2020-05-15 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2020-05-15
Anfrage: Otiorhynchus ligustici, 10 mm, am 15.05.2020 Trockensteinmauer Böschung Weinanbaugebiet Tuniberg, viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Otiorhynchus ligustici
Curculionidae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Otiorhynchus ligustici. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-15 18:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
248

Juju 2020-05-15 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2020-05-15
Anfrage: 15.05.2020 Mainz Garten, geht es bis Dasytes aeratus?
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Juju, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-15 20:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
519

gogo5760 2020-05-15 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8543 Funtensee (BS)
2020-05-12
Anfrage: Hallo! Ich denke, es ist ein Glanzkäfer. Sehr klein, etwa 2,5-3mm, im Blütenkelch einen Hahnenfußes. Ist er näher bestimmbar?_Pic.: 12.05.2020 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfelden nord; 800m (österr./bayr. Grenzraum)_Danke im voraus und l.G. Guntram
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo Guntram, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-15 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
286

postth 2020-05-15 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2020-05-02
Anfrage: 02.05.2020 Am Rand einer Streuobstwiese südlich NSG Wagbachniederung. Totfund Maikäfer, hoffentlich reichen die Bilder zur Artbestimmung. Vielen Dank im voraus und Gruß ans ganze Team
:-)
Thomas
Art, Familie:
Melolontha cf. melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo postTH, das ist wahrscheinlich Melolontha melolontha, aber das Ende des Pygidiums ist leider genau an der Bildkante und nicht so gut zu sehen. Aber vielleicht nimmt jemand anders das cf. noch weg. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-15 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
143
897

Maike 2020-05-15 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3129 Wieren (NE)
2020-05-15
Anfrage: Hallo, dieser Schnellkäfer war mir etwas zu schnell. Darum ist es das einzige Foto :-( Ich vermute aber einfach Agrypnus murina, wenngleich es sich um ein hochwertvolles, reich strukturiertes Waldgebiet handelt. 15.05.2020 viell. 10 mm LG Maike
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Maike, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-15 18:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
84

VolkerF 2020-05-15 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6609 Neunkirchen (Saar) (SD)
2020-05-15
Anfrage: Funddaten: Deutschland, Saarland, Bexbach, Wohnung (auf Blatt umgesetzt), 249 m, 15.05.2020. Das Tier war ca. 3 mm klein. Habe keine blassen Schimmer was es ist.
Gruß Volker
Art, Familie:
Gibbium psylloides/aequinoctiale
Ptinidae
Antwort: Hallo Volker, das ist entweder Gibbium psylloides oder Gibbium aequinoctiale, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-15 18:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
13

bubu 2020-05-15 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-05-15
Anfrage: gefunden am 15.05.2020 im Wald, Altrheinarn, ca. 9 mm lang, Hoshihananomia perlata?,
veilen Dank fürs ansehen und bestimmen, ein schönes Wochenende, Birgit
Art, Familie:
Hoshihananomia perlata
Mordellidae
Antwort: Hallo bubu, bestätigt als Hoshihananomia perlata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-15 18:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
219
76

Lars 2020-05-15 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2020-05-15
Anfrage: 15.05.20, Garten, 12mm, Harpalus dimidiatus?
Art, Familie:
Harpalus dimidiatus
Carabidae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Harpalus dimidiatus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-05-15 22:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
498

Grascutter 2020-05-15 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4136 Nienburg (ST)
2020-05-14
Anfrage: 14.05.20, 0, 5 cm , Buprestidae
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Grascutter, das ist Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-15 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
449
532

Babsi 2020-05-15 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8143 Freilassing (BS)
2020-05-07
Anfrage: Der Laufkäfer wollte leider nicht stehenbleiben, deshalb nicht sehr scharf...
07.05.2020, Wiese in Siezenheim/Salzburg, ca. 8 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Babsi, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-15 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
448
738

Babsi 2020-05-15 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8143 Freilassing (BS)
2020-05-07
Anfrage: Weichkäferpärchen.
07.05.2020, Wiese in Siezenheim/Salzburg, ca. 12 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Babsi, das ist Cantharis fusca. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-15 18:17
|
|
|
|
|
|